Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Workzone WZTS 1700 Originalbetriebsanleitung Seite 30

Tischkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WZTS 1700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.3 Schnittbreite (Bild 26 - 28)
Beim Längsschneiden von Holzteilen muss der Parallelanschlag (7)
verwendet werden.
Der Parallelanschlag (7) sollte auf der rechten Seite des Sägeblattes
(5) montiert werden.
Den Parallelanschlag (7) von oben auf die Führungsschiene für Paral-
lelanschlag (12) setzen (Bild 26).
Auf der Führungsschiene für Parallelanschlag (12) befinden sich 2
Skalen (j/k), welche den Abstand zwischen Anschlagschiene (e) und
Sägeblatt (5) anzeigen (Bild 27).
Wählen Sie abhängig davon, ob die Anschlagschiene (e) für die Bear-
beitung von dickem oder dünnem Material gedreht ist, die passende
Skala:
Hohe Anschlagschiene (dickes Material):
Niedrige Anschlagschiene (dünnes Material):
Parallelanschlag (7) auf das gewünschte Maß am Schauglas (l) einstel-
len und mit dem Excenterhebel für Parallelanschlag (28) fixieren.
6.4.4 Anschlaglänge einstellen (Bild 29)
Um das Klemmen des Schnittgutes zu vermeiden, ist die Anschlag-
schiene (e) in Längsrichtung verschiebbar.
Faustregel: Das hintere Ende des Anschlages stößt an eine gedachte
Linie, die etwa bei der Sägeblattmitte beginnt und unter 45° nach
hinten verläuft.
Benötigte Schnittbreite einstellen.
Flügelmuttern (f) lockern und Anschlagschiene (e) so weit vorschie-
ben, bis die gedachte 45° Linie berührt wird.
Flügelmuttern (f) wieder festziehen.
KUNDENDIENST
WZTS_1700_SPK7.indb 30
k 01805 777 254
0,14 e/Min. aus dem dt. Festnetz, höchstens 0,42 e/Min. aus Mobilfunknetzen
Skala j
Skala k
30
www.isc-gmbh.info
WZTS 1700
IX/27/2012
26.04.12 15:02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis