8742 Profibus, 8742 Analogue
Grundlegende Sicherheitshinweise
Verschiedene gefährliche situationen�
Zur Vermeidung von Personenschäden:
▶ Das Produkt nicht ohne seinen Maschenfilter betreiben.
▶ Das Produkt nur in der auf dem Kalibrierschild angegebenen Einbau-
lage betreiben.
▶ Sicherstellen, dass der MFM-Betriebsdruck nicht höher ist als der im
Produktdatenblatt angegebene Betriebsdruckwert.
▶ Sicherstellen, dass der MFC-Betriebsdruck nicht höher ist als der
Dichtungsdruck des Proportionalventils.
▶ Das Produkt nur für das im Kalibrierprotokoll als Betriebsmedium
angegebene Medium verwenden.
▶ Für die Reinigung und Dekontaminierung nur Mittel verwenden,
welche die Produktwerkstoffe nicht angreifen.
Siehe die Kompatibilitätstabelle auf unserer Web-Seite:
www.burkert.com
Wenden Sie sich im Falle von Unklarheiten an Ihr lokales
Vertriebsbüro.
▶ Keine Änderungen am Produkt vornehmen und das Produkt keiner
mechanischen Beanspruchung aussetzen.
▶ Die Installation und das Produkt vor unbeabsichtigter Betätigung
schützen.
▶ Montage- und Wartungsarbeiten dürfen nur von geschultem Perso-
nal durchgeführt werden.
▶ Nach einer Unterbrechung der Stromversorgung oder der Versor-
gung mit dem Medium sicherstellen, dass der Prozess kontrolliert
neu gestartet wird.
▶ Die bewährten Vorgehensweisen in der Industrie beachten.
HINWEIS
komponenten / Baugruppen, die durch elektrostatische entladungen
gefährdet sind�
Das Produkt enthält elektronische Bauelemente, die auf elektrostatische
Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Kontakt mit elektrostatisch auf-
geladenen Personen oder Gegenständen gefährdet diese Bauelemente.
Im schlimmsten Fall gehen sie sofort kaputt oder fallen beim nächsten
Einschalten aus.
• Alle in der EN 61340-5-1 beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen
ergreifen, um die Möglichkeit eines Schadens durch elektrostatische
Entladung zu minimieren bzw. zu vermeiden.
• Keines der stromführenden elektrischen Bauelemente berühren.
Deutsch
55