Seite 4
Typ 8743 Inhaltsverzeichnis 6.2.2 Relais-Ausgang........................ 30 Variante Analog mit einer 6-poligen Klemmleiste verdrahten............ 31 Variante Industrial Ethernet verdrahten: .................. 32 Die Funktionserde anschließen ...................... 33 7 Inbetriebnahme............................ 35 Inbetriebnahme.......................... 35 8 Konfiguration mit Bürkert Communicator .................... 36 Einstellwerkzeuge ........................... 36 Mit dem Bürkert Communicator verbinden .................. 36 Industrial Ethernet-Adresse einstellen ....................
Seite 5
Typ 8743 Inhaltsverzeichnis 10.12 Sollwert bei 0 %, kein Massendurchfluss, aber es wird ein Massendurchfluss ungleich Null ge- messen ............................ 50 10.13 Sollwert bei 0 %, kein Massendurchfluss, aber es wird ein Massendurchfluss ungleich Null ge- messen ............................ 51 10.14 Sollwert wird nicht erreicht ...................... 51 10.15 Netzwerk-Statusanzeige.........................
Typ 8743 Zu dieser Anleitung ZU DIESER ANLEITUNG Die Anleitung ist ein wichtiger Teil des Produkts und leitet den Benutzer zur sicheren Installation und Bedienung an. Die Hinweise und Anweisungen dieser Anleitung sind verbindlich für die Verwendung des Produkts. Sicherheitskapitel vor der ersten Verwendung des Produkts vollständig lesen und beachten.
Typ 8743 Zu dieser Anleitung Begriffe und Abkürzungen Die Begriffe und Abkürzungen stehen in dieser Anleitung stellvertretend für folgende Definitionen. Gerät Typ 8743 Massendurchflussmesser Massendurchflussregler Einheit für Relativdruck...
Typ 8743 Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Bestimmungsgemäße Verwendung Das MFM-Gerät dient zur Messung des Massendurchflusses von reinen und trockenen Gasen. Das MFC-Gerät dient zur Messung und Regulierung des Massendurchflusses von reinen und trockenen Gasen. Die zulässigen Medien sind unter Technische Daten [} 18] aufgeführt.
Seite 9
Typ 8743 Sicherheitshinweise Änderungen und sonstige Modifikationen, Ersatzteile und Zubehör Durch Änderungen am Gerät, fehlerhaften Anbau oder Verwendung nicht zugelassener Geräte oder Kom- ponenten entstehen Gefahren, die zu Unfällen und Verletzungen führen können. Am Gerät keine Änderungen vornehmen. Gerät nicht mechanisch belasten.
Seite 10
Typ 8743 Sicherheitshinweise Arbeiten nur am stillgesetzten Gerät ausführen. Gerät oder Anlage gegen unbefugtes Einschalten sichern. Nach Unterbrechung des Prozesses einen kontrollierten Anlauf sicherstellen. Reihenfolge beachten: 1. Elektrische oder pneumatische Versorgung anlegen. 2. Mit Medium beaufschlagen. Heiße Oberflächen und Brandgefahr Bei schnell schaltenden Antrieben oder durch heiße Medien kann die Geräteoberfläche heiß...
Typ 8743 Produktbeschreibung PRODUKTBESCHREIBUNG Das Produkt wird für ultimative Präzision bei der Regelung des Mediums verwendet. Dieses Dokument beschreibt folgende Variante: MFM Analog MFM Industrial Ethernet MFC Analog mit Proportionalventil MFC Industrial Ethernet mit Proportionalventil Produktübersicht MFM Analog Abb. 1: Beispiel für einen MFM Analog D-Sub...
Seite 12
Typ 8743 Produktbeschreibung MFM Industrial Ethernet Abb. 2: Beispiel für einen MFM Industrial Ethernet 1 Statusanzeige (LED) 2 Durchflussrichtung 3 Grundblock 4 Anschluss Funktionserde 5 Medienanschluss 6 Elektrischer Anschluss 7 3-polige abnehmbare Klemmleiste 8 büS-Schnittstelle 9 Steckplatz für die Speicherkarte 10 Kommunikationsanzeige (LED) MFC Analog mit Proportionalventil Abb. 3: Beispiel für einen MFC Analog D-Sub mit Proportionalventil...
Typ 8743 Produktbeschreibung Ob die Gerätediagnose aktiv ist oder nicht. Die Diagnosefunktion ist beim Gerät aktiv und kann nicht de- aktiviert werden. Wenn die Diagnosefunktion aktiv ist, zeigt die Statusanzeige an, ob Diagnoseereignisse generiert wurden. Wenn mehrere Diagnoseereignisse generiert wurden, zeigt die Statusanzeige das Diagnoseereignis mit der höchsten Priorität an.
Typ 8743 Produktbeschreibung 3.3.3 Netzwerk-Statusanzeige Industrial Ethernet-Varianten Abb. 8: Lage und Beschreibung der LEDs einer RJ45-Buchse 1 Link/Act LED (grün) 2 Link LED (gelb) 3.3.4 Kommunikationsanzeige Industrial Ethernet-Varianten Diese LED zeigt den Status der Kommunikation zwischen Gerät und SPS (speicherprogrammierbare Steue- rung) an.
Typ 8743 Produktbeschreibung Abb. 9: büS-Stick, eingesteckt in den entsprechenden Anschluss des Geräts 3.4.2 Als Aktor dient ein Steuerventil MFC mit Proportionalventil Das Regelventil ist ein direkt wirkendes und stromlos geschlossenes Proportionalventil. Das Regelventil übernimmt die Dichtschließfunktion, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: Das Gerät wird innerhalb des angegebenen Druckbereichs verwendet.
Typ 8743 Technische Daten TECHNISCHE DATEN Normen und Richtlinien Das Gerät entspricht den einschlägigen Harmonisierungsvorschriften der EU. Zudem erfüllt das Gerät auch die Anforderungen der Gesetze des Vereinigten Königreichs. In der jeweils aktuellen Fassung der EU-Konformitätserklärung / UK Declaration of Conformity sind die har- monisierten Normen aufgelistet, welche im Konformitätsbewertungsverfahren angewandt wurden.
Typ 8743 Technische Daten Messbereichsdynamik 1:20 (Q < 0,025 l /min) 1:50 (Q ≥ 0,025 l /min) andere auf Anfrage Wiederholbarkeit ± 0,1 % des Skalenendwerts Messgenauigkeit, nach 30 min Auf- ±0,8 %* des Messwerts wärmzeit ± 0,3 % des Skalenendwerts Wenn das Medium vom Kalibriermedium abweicht, kann die tat- sächliche Messgenauigkeit von dem im Datenblatt angegebenen...
Typ 8743 Technische Daten Kriterien Qualitätsklasse Wert Maximaler Taupunkt unter Druck 3 °C Maximale Ölkonzentration 0,01 mg/m Tab. 3: Qualitätskriterien des Mediums 4.3.2 Druckverlust Ein Massendurchflussmesser hat einen Druckverlust, der von folgenden Parametern abhängig ist: Durchflussgeschwindigkeit Größe der Geräteanschlüsse Art der Geräteanschlüsse Grundblockgröße des Geräts...
Typ 8743 Technische Daten Abb. 11: Formel für die Berechnung des Druckverlusts in einem MFM Druckverlust des Mediums Druckverlust von Luft Dichte des Mediums bei Normalbedingungen gemäß DIN 1343 (P = 1013.25 mbar, = 273.15 K) Dichte der Luft bei Normalbedingungen gemäß DIN 1343 (P = 1013.25 mbar, T...
Seite 22
Typ 8743 Technische Daten Elektrische Anschlüsse 6-polige Klemmleiste, Raster 5,08 mm D-Sub-DE-9-Stecker büS-Schnittstelle D-Sub DE-9-Stecker Digitaleingang zur Aktivierung von Ebene 1 0...0,2 V Digitaleingang zur Aktivierung von Ebene 2 1...4 V oder offen Digitaleingang zur Aktivierung von Ebene 3 5...28 V Relaisausgangstyp Stromlos geschlossener Kontakt (Öffner), potenzialfrei...
Typ 8743 Technische Daten D-Sub DE-9-Stecker Digitaleingang zur Aktivierung von Ebene 1 0...0,2 V Digitaleingang zur Aktivierung von Ebene 2 1...4 V oder offen Digitaleingang zur Aktivierung von Ebene 3 5...28 V Relaisausgangstyp Stromlos geschlossener Kontakt (Öffner), potenzialfrei MFC Industrial Ethernet mit Proportionalventil Betriebsspannung 24 V DC ±10 %...
Typ 8743 Medienanschluss MEDIENANSCHLUSS Mögliche Medienanschlüsse G-Innengewindeanschlüsse nach DIN ISO228/1 NPT-Innengewindeanschlüsse nach ASME/ANSI B 1.20.1 Flanschanschluss Installationsverfahren WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Leckage. Bei geringem Massendurchfluss und hohem Druck sicherstellen, dass die Installation dicht ist. Die Dicht- heit verhindert falsche Messungen oder die Leckage des Mediums.
Seite 25
Typ 8743 Medienanschluss Abb. 13: Abgeschnittenes und entgratetes Rohr Die Schutzkappe entfernen, die den Gewindeanschluss verschließt. Klemmring Abb. 14: Mutter und Klemmring auf dem Rohr Die Mutter [A] und dann den Klemmring auf das Rohr schieben. Die Dichtung [C] am Medienanschluss anbringen.
Typ 8743 Medienanschluss 5.2.2 NPT-Innengewindeanschlüsse Die Rohrverschraubungen müssen an den Medienanschluss des Geräts angepasst werden. Klemm- ringverschraubungen sind als Zubehör verfügbar. Siehe Ersatzteile und Zubehör [} 52]. Immer komplett mit einer Dichtung für jeden Medienanschluss. Das Verfahren gilt für die von Bürkert verfügbaren Klemmringverschraubungen.
Seite 27
Typ 8743 Medienanschluss Die Schrauben mit einem Drehmoment von 2,7...2,9 Nm (1,99...2,14 lbf·ft) festziehen.
Typ 8743 Elektrischer Anschluss ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Weitere Unterlagen Gerätespezifische Hilfe in der Software Bürkert Communicator. Verkabelung der Variante Analog mit D-Sub-DE-9- Stecker ACHTUNG! Anforderungen für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts. Ein Netzteil mit ausreichender Leistung verwenden. Nur abgeschirmte Kabel verwenden.
Typ 8743 Elektrischer Anschluss D-Sub-DE-9-Stecker Pin- Belegung Digitaleingang GND für den Digitaleingang und die Spannungsver- sorgung +24 V DC Relais, stromlos geschlossener Kontakt (Öffner) Relais, Referenzkontakt Nicht verwendet Nicht verwendet Analogausgang für den Messwert GND für den Analogausgang Gehäuse Tab. 4: Anschlussbelegung des D-Sub-DE-9-Steckers D-Sub-DE-9-Buchse mit dem D-Sub-DE-9-Stecker verbinden.
Typ 8743 Elektrischer Anschluss Verfügbare Funktionen am MFM Zurücksetzen des Zählers für das aktive Gas. Auswahl, welches von 3 Gasen das aktive Gas ist. Verfügbare Funktionen am MFC Starten der Autotune-Funktion. Auslösen der Fernsteuerung des Antriebs oder Auslösen der Steuerung des Antriebs durch das Gerät.
Typ 8743 Elektrischer Anschluss Das Schalten des Relais kann eines der folgenden Ereignisse anzeigen: Ein Warnhinweis wurde erzeugt. Ist beispielsweise die Betriebsspannung zu hoch, wird ein Warnhinweis erzeugt. Eine Fehlermeldung wurde erzeugt. Wird beispielsweise ein Sensorfehler erkannt, wird eine Fehlermel- dung erzeugt.
Typ 8743 Elektrischer Anschluss 6-polige Klemmleiste Anschluss- belegung +24 V DC Sollwert Analogeingang + Sollwert Analogeingang GND Istwert Analogausgang + Istwert Analogausgang GND Tab. 9: Anschlussbelegung der 6-poligen Klemmleiste Anschluss der Leiter Die Schrauben mit einem Drehmoment von 0,5...0,6 Nm (0,37...0,44 lbf·ft) festziehen. Das Gerät erden. Siehe Die Funktionserde anschließen [} 33]...
Typ 8743 Elektrischer Anschluss Die Leiter gemäß der Abbildung anschließen. Das Gerät erden. Siehe Die Funktionserde anschließen [} 33] Die Schrauben mit einem Drehmoment von 0.22...0.25 Nm (0.16...0.18 lbf·ft) festziehen. Industrial Ethernet anschließen Die Kabelabschirmung wird über das Gehäuse des Kabelsteckers angeschlossen. Beide RJ45-Anschlüsse haben die gleiche Anschlussbelegung.
Seite 34
Typ 8743 Elektrischer Anschluss Die M4-Schraube mit einem Drehmoment von 1,8...2 N m (1,33...1,47 lb ft) festziehen. Industrial Ethernet-Varianten Abb. 20: Anschlussmöglichkeit bei Variante Industrial Ethernet Ein möglichst kurzes grün-gelbes Kabel verwenden. Und der Kabelquerschnitt muss mindestens dem Querschnitt des Versorgungsspannungskabels entsprechen.
Typ 8743 Inbetriebnahme INBETRIEBNAHME Inbetriebnahme Die medienführende Rohrleitung mit Druck beaufschlagen. Die Rohrleitung bei Kalibrierdruck mit dem Medium spülen. Die Rohrleitung vollständig entlüften. Kontrollieren, ob die Speicherkarte eingesetzt ist. Das Gerät mit Spannung versorgen. Wenn es sich bei dem Gerät um einen MFC handelt und das Betriebsmedium nicht das Kalibriermedium ist oder wenn sich die Druckbedingungen geändert haben, die Funktion Autotune ausführen.
Typ 8743 Konfiguration mit Bürkert Communicator KONFIGURATION MIT BÜRKERT COMMUNICATOR Einstellwerkzeuge Der MassFlowCommunicator ist eine weitere PC-Software, die nicht mit dem Gerät kompatibel ist. Die Software MassFlowCommunicator kann nicht zum Konfigurieren oder Bedienen des Geräts ver- wendet werden. Die Einstellungen können mit der Software Bürkert Communicator Typ 8920 vorgenommen werden.
Typ 8743 Konfiguration mit Bürkert Communicator Über USB verbinden (büS-Stick) auswählen. Den Anschluss Bürkert USB büS stick wählen, auf Fertigstellen klicken und warten, bis das Gerätesym- bol in der Geräteliste erscheint. Im Navigationsbereich auf das dem Gerät zugeordnete Symbol klicken. Das Gerätemenü erscheint.
Typ 8743 Konfiguration mit Bürkert Communicator Änderung des Mediums Bei Auslieferung ist das Gerät herstellerseitig mit Stickstoff und einem Umrechnungsfaktor auf das Medium kalibriert. Beim Bürkert Communicator ist es möglich, das Medium über ein LUA-Script zu wechseln, das unter country.burkert.com heruntergeladen werden kann.
Typ 8743 Konfiguration mit Bürkert Communicator Wählen Regler > Parameter > Sollwert > Sollwertquelle Sollwertquelle wird nach einem Neustart beibehalten, außer wenn die gewählte Sollwertquelle nueller Sollwert oder Systemanalyse ist. Sollwertquelle Beschreibung Betriebsart Analoge Sollwertvorgabe Der Sollwert wird über den Analo- Löst die normale Betriebsart (Clo-...
Typ 8743 Konfiguration mit Bürkert Communicator Betriebsart Siehe Kapitel Gerätevariante Industrial Ethernet: Normale Betriebsart (MFC) Automatisch Gerätevariante Analog: Normale Betriebsart (MFC) Analoger Sollwert Manueller Sollwert Wahl der Quelle für den Sollwert (MFC) [} 42] Gespeicherter Sollwert Wahl der Quelle für den Sollwert (MFC) [} 42] Steuerbetrieb Wahl der Quelle für den Sollwert (MFC) [} 42]...
Typ 8743 Konfiguration mit Bürkert Communicator Handelt es sich bei dem Aktor um ein Regelventil, dann bestimmt der Stellungssollwert y das Öffnen des Regelventils. Wenn zum Beispiel der Stellungssollwert y gleich 10 % ist, dann beträgt die Öffnung des Regelventils 10 %. Der Übertragungsweg des Sollwerts w und des Messwerts der Durchflussgeschwindigkeit ist vom Gerät abhängig.
Typ 8743 Konfiguration mit Bürkert Communicator Den Versorgungsdruck konstant halten. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch fließendes Medium. Wenn die Autotune-Funktion läuft, kann der Massendurchflusswert höher als der Nenndurchflusswert sein. Vor dem Ausführen der Autotune-Funktion sicherstellen, dass bei steigendem Massendurchflusswert keine Gefahr auftreten kann.
Typ 8743 Konfiguration mit Bürkert Communicator Systemanalyse: das Gerät arbeitet in der normalen Betriebsart, aber entsprechend einer vordefinierten chronologischen Sequenz mit Sollwerten. Das resultierende Diagramm in Verbindung mit der grafischen Darstellung der Prozesswerte verwenden, um das System mit der Software Bürkert Communicator zu analysieren.
Typ 8743 Instandhaltung INSTANDHALTUNG Beim Betrieb gemäß Betriebsanleitung ist das Gerät wartungsfrei. Edelstahlmaschenfilter überprüfen und reinigen. Der Edelstahl-Maschenfilter muss regelmäßig inspiziert und bei Bedarf gereinigt werden. Die Häufigkeit von Inspektion und Reinigung ist vom gemessenen Medium abhängig. Wenn ein verunreinigtes Medium verwendet wird, muss der Edelstahl-Maschenfilter umgehend gereinigt werden.
Typ 8743 Instandhaltung Speicherkarte austauschen. Das Gerät stromlos machen. Speicherkarte mit einer Pinzette leicht bis zum Anschlag in das Gerät drücken und loslassen. Die alte Speicherkarte kommt heraus. Auf die Einsetzrichtung der Speicherkarte achten. Abb. 24: Einsetzrichtung der Speicherkarte Die neue Speicherkarte in den Steckplatz drücken, bis sie hörbar einrastet. Wenn die Speicherkarte her- auskommt, ist die Verriegelung fehlgeschlagen.
Typ 8743 Störungen STÖRUNGEN 10.1 Die Statusanzeige leuchtet rot. Ursache Lösung Betriebsspannung außerhalb des Fehler- Gerät innerhalb der Spezifikation betreiben. Wenn die Statu- bereichs. Das Gerät kann beschädigt sanzeige immer noch rot leuchtet, das Gerät an Bürkert zu- werden. rücksenden.
Typ 8743 Störungen 10.2 Die Statusanzeige leuchtet orange. Ursache Lösung Ein Kalibrierungsvorgang läuft. Warten, bis der Kalibrierungsvorgang abgeschlossen ist. Ursache Lösung Ein Kalibrierungsvorgang läuft. Warten, bis der Kalibrierungsvorgang abgeschlossen ist. Autotune läuft. Warten, bis Autotune abgeschlossen ist. Die Betriebsart des Geräts ist eingestellt Siehe Wahl der Quelle für den Sollwert (MFC) [} 42]...
Typ 8743 Störungen Ursache Lösung Der Stellungssollwert für den Aktor hat Den Eingangsdruck erhöhen oder den Rückdruck verrin- (fast) 100 % erreicht. Der Sollwert kann gern. nicht erreicht werden. Wenn der Druckabfall im Rohr zu hoch ist, den Druckabfall reduzieren.
Typ 8743 Störungen Ursache Lösung Die Speicherkarte ist defekt. Das Gerät Speicherkarte austauschen. Siehe Speicherkarte austau- konnte keine Werte auf die Speicherkarte schen. [} 45] schreiben. 10.9 Das Austauschgerät übernimmt nicht alle der Werte des defekten Geräts Ursache Lösung Die Gerätebeschreibung des Austausch- Die neuen Werte des Austauschgeräts mit Hilfe der Softwa-...
Typ 8743 Störungen 10.11 Instabiler Messwert Ursache Lösung Funktionserde (FE) ist nicht korrekt ange- Für den Anschluss der Funktionserde ein möglichst kurzes schlossen. grün-gelbes Kabel verwenden. Und der Kabelquerschnitt muss mindestens dem Querschnitt des Spannungsversor- gungskabels entsprechen. Siehe Die Funktionserde an- schließen [} 33]...
Typ 8743 Störungen 10.13 Sollwert bei 0 %, kein Massendurchfluss, aber es wird ein Massendurchfluss ungleich Null gemessen Ursache Lösung Ventil undicht. Überprüfen, ob der Betriebsdruck < pmax ist. 10.14 Sollwert wird nicht erreicht Ursache Lösung Der Maschenfilter ist verstopft.
Typ 8743 Ersatzteile und Zubehör ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR VORSICHT! Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile. Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen an Personen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. Nur Originalzubehör und Originalersatzteile der Firma Bürkert verwenden. Bei Fragen die Bürkert Vertriebsniederlassung kontaktieren.
Typ 8743 Deinstallation DEINSTALLATION 12.1 Zerlegung Den Mediendruck in der Anlage reduzieren. Das Gerät mit einem neutralen Medium spülen (z. B. Stickstoff). Den Druck des Spülmediums in der Anlage reduzieren. Die Stromversorgung des Geräts ausschalten. Die elektrische Verdrahtung entfernen. Die Medienanschlüsse abtrennen.
Typ 8743 Logistik LOGISTIK 13.1 Transport ACHTUNG! Transportschäden. Wenn das Gerät beim Transport nicht geschützt ist, kann es beschädigt werden. Kabel, Stecker, externe Filter und Installationsmaterial entfernen. Die elektrischen Schnittstellen mit Schutzstopfen schützen. Verunreinigte Geräte reinigen und entlüften. Die Medienanschlüsse mit Schutzkappen verschließen. Schutzkappen sorgen für Schutz und Abdich- tung.