Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8742 Profibus Bedienungsanleitung

bürkert 8742 Profibus Bedienungsanleitung

Massendurchflussmesser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8742 Profibus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type 8742
Profibus
Analogue
Mass Flow Meter (MFM) / Mass Flow Controller (MFC)
Massendurchflussmesser (MFM) / Massendurchflussregler (MFC)
Débitmètre massique (MFM) / Régulateur de débit massique (MFC)
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8742 Profibus

  • Seite 1 Type 8742 Profibus Analogue Mass Flow Meter (MFM) / Mass Flow Controller (MFC) Massendurchflussmesser (MFM) / Massendurchflussregler (MFC) Débitmètre massique (MFM) / Régulateur de débit massique (MFC) Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert SAS, 2020 Operating Instructions 2004/00_EU-ML_00573731 / Original EN...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    8742 Profibus, 8742 Analogue Inhaltsverzeichnis Die BeDienungsAnleitung ......52 6.4 Kennzeichnungen ............63 6.4.1 Kalibrierschild ........... 63 1.1 Begriffsdefinition Produkt ..........52 6.4.2 Typschild ............64 1.2 Über Namur und die Namur-Empfehlung NE107 ..52 6.4.3 Zusätzliche Kennzeichnungen ......64 1.3 Verwendete Symbole ........... 52 6.5 Mechanische Daten ............. 64 Bestimmungsgemässe Verwendung ����������������������...
  • Seite 4 8742 Profibus, 8742 Analogue 8.3 Beschaltung der Profibus-Variante ......77 12.1 Anzeige eines Problems durch Produkt-Status- Anzeige ................ 88 8.4 Anschluss der Funktionserde ........78 12.2 Fehlerbehebung bei anderen Problemen ..... 90 inBetrieBnAhme ������������������������������������������������������������� 79 13 ZuBehör / ersAtZteile ������������������������������������������������� 92 9.1 Sicherheitshinweise ............. 79 13.1 Zubehör Elektrik ............92 9�2 inbetriebnahmeschritte ���������������������������������������������� 79 13.2 Klemmringverschraubungen für ein Produkt mit 10 BetrieB �����������������������������������������������������������������������������...
  • Seite 5 8742 Profibus, 8742 Analogue Wir bieten Ihnen die Inbetriebnahme unserer Produkte durch unsere Servicetechniker direkt am INBETRIEB- Einsatzort an. NAHME Kontaktieren Sie uns: Deutschland Tel.: +49 (0) 7940 / 10-110 Österreich Tel.: +43 (0) 1 894 1333 Schweiz Tel.: +41 (41) 758 6666 BürkertPlus Exzellenter Rundum-Service für Ihre Anlage Als kompetenter Ansprechpartner für komplexe Systemlösungen und innovative Produkte bietet Ihnen Bürkert neben dem Engineering auch ein umfassendes Serviceangebot, das Sie den kompletten Produktlebenszyklus lang begleitet – den BürkertPlus Rundum-Service für Ihre Anlage. SCHULUNG STÖRFALL- INBETRIEB- BESEITIGUNG NAHME WARTUNG ANLAGEN- MODERNISIERUNG Email: technik@burkert.com Internet: www.buerkert.de/buerkertplus Deutsch...
  • Seite 6: Die Bedienungsanleitung

    8742 Profibus, 8742 Analogue Die Bedienungsanleitung Die BeDienungsAnleitung Verwendete Symbole Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Pro- GEFAHR dukts. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, der für alle Benutzer und sämtliche neuen Besitzer zugänglich ist. das symbol warnt vor einer unmittelbaren gefahr� ▶ Bei Nichtbeachten der Warnung sind tödliche oder schwere wichtige informationen zur sicherheit� Verletzungen die Folge. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Beachten Sie besonders die Abschnitte „Grundlegende Sicherheitshinweise“ WARNUNG und „Bestimmungsgemäße Verwendung“. ▶ Die Bedienungsanleitung lesen. Wenn Sie den Inhalt der Bedienungs- das symbol warnt vor einer potentiell gefährlichen situation�...
  • Seite 7: Bestimmungsgemässe Verwendung

    8742 Profibus MFM oder Typ 8742 Analogue mfm wird aus- schließlich zum Messen des Massendurchflusses von sauberen und menü bezeichnet einen Text einer Bedienoberfläche. trockenen gasen verwendet� typ 8742 Profibus MFC oder Typ 8742 Analogue mfc wird ausschließlich zum Regeln des Massendurchflusses von sauberen und trockenen gasen verwendet� ▶ Daten in den Vertragsdokumenten, in der Bedienungsanleitung, auf...
  • Seite 8: Variante Mit Atex-Zertifizierung

    8742 Profibus, 8742 Analogue Grundlegende Sicherheitshinweise Variante mit ATEX-Zertifizierung grunDlegenDe sicherheitshinweise GEFAHR Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine unvorhergesehenen explosionsgefahr bei nicht bestimmungsgemäßem gebrauch des Fälle oder Ereignisse, die während Montage, Verwendung und Wartung produkts in explosionsgefährdeten Bereichen� des Produkts auftreten können. ▶ Die Angaben aus der ATEX-Konformitätserklärung beachten. Das betreibende Unternehmen ist verantwortlich für die Beachtung der ▶ Die Angaben aus der ATEX-Zusatzanleitung für den Typ 8742 lokalen Sicherheitsvorschriften einschließlich Sicherheit der Mitarbeiter. beachten. Die Zusatzanleitung steht unter www.burkert.com zur Verfügung. Verletzungsgefahr auf grund des drucks in der installation oder im Die ATEX-Zertifizierung ist nur gültig, wenn das Produkt entsprechend der...
  • Seite 9 8742 Profibus, 8742 Analogue Grundlegende Sicherheitshinweise HINWEIS Verschiedene gefährliche situationen� Zur Vermeidung von Personenschäden: komponenten / Baugruppen, die durch elektrostatische entladungen gefährdet sind� ▶ Das Produkt nicht ohne seinen Maschenfilter betreiben. Das Produkt enthält elektronische Bauelemente, die auf elektrostatische ▶ Das Produkt nur in der auf dem Kalibrierschild angegebenen Einbau- Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Kontakt mit elektrostatisch auf- lage betreiben. geladenen Personen oder Gegenständen gefährdet diese Bauelemente. ▶ Sicherstellen, dass der MFM-Betriebsdruck nicht höher ist als der im Im schlimmsten Fall gehen sie sofort kaputt oder fallen beim nächsten Produktdatenblatt angegebene Betriebsdruckwert. Einschalten aus. ▶ Sicherstellen, dass der MFC-Betriebsdruck nicht höher ist als der • Alle in der EN 61340-5-1 beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen Dichtungsdruck des Proportionalventils. ergreifen, um die Möglichkeit eines Schadens durch elektrostatische ▶ Das Produkt nur für das im Kalibrierprotokoll als Betriebsmedium Entladung zu minimieren bzw. zu vermeiden.
  • Seite 10: Allgemeine Information

    8742 Profibus, 8742 Analogue Allgemeine Information Allgemeine informAtion Kontakt Der Name des Herstellers wird als eingelassene Beschriftung am Deckel und Gehäuse des Produkts angezeigt. Verwenden Sie folgende Adressen, um den Hersteller des Produkts zu kontaktieren: Bürkert SAS Rue du Giessen F-67220 TRIEMBACH-AU VAL Die Adressen unserer internationalen Vertriebsbüros finden Sie im Internet unter: www.burkert.com Gewährleistung Die Gewährleistung ist abhängig von der konformen Verwendung des Produkts unter Beachtung der Betriebsbedingungen, die in der Bedie- nungsanleitung angegeben sind. Informationen im Internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter für das Produkt finden Sie online unter: www.burkert.com Deutsch...
  • Seite 11: Beschreibung

    8742 Profibus, 8742 Analogue Beschreibung BeschreiBung 3. Mögliche Leitungsanschlüsse: • G-Gewindeanschlüsse nach DIN ISO 228/1 Produktvarianten • NPT-Gewindeanschlüsse nach ASME/ANSI B 1.20.1 4. M4-Schraube für Funktionserde-Anschluss 5.1.1 Massendurchflussmesser (MFM) 5. Grundblock 6. Durchflussrichtung 7. Produkt-Status-Anzeige. Die Anzeige funktioniert gemäß Namur NE 107. 8. Nicht belegt 9. Status-Anzeige für die Feldbuskommunikation 10. Nicht belegt 11. Deckel 12. M3-Schraube 13. büS-Schnittstelle für die Software Bürkert Communicator 14. Steckplatz für die Speicherkarte 15. Aufprallschutzdeckel. Der Aufprallschutzdeckel wird nur mit einer ATEX-Variante mitgeliefert.
  • Seite 12: Massendurchflussregler (Mfc)

    8742 Profibus, 8742 Analogue Beschreibung 5.1.2 Massendurchflussregler (MFC) 5. Grundblock 6. Durchflussrichtung 7. Proportionalventil. Das Proportionalventil kann in das Produkt eingebaut sein. 8. Produkt-Status-Anzeige. Die Anzeige funktioniert gemäß Namur NE 107. 9. Nicht belegt 10. Status-Anzeige für die Feldbuskommunikation 11. Nicht belegt 12. Deckel 13. M3-Schraube 14. büS-Schnittstelle für die Software Bürkert Communicator 15. Steckplatz für die Speicherkarte 16. Aufprallschutzdeckel. Der Aufprallschutzdeckel wird nur mit einer ATEX-Variante mitgeliefert. Abb. 2: Massendurchflussregler, Profibus-Variante oder Analogue-Variante 1.
  • Seite 13: Produkt-Status-Anzeige

    8742 Profibus, 8742 Analogue Beschreibung Produkt-Status-Anzeige Das Produkt verfügt über eine Anzeige für die Anzeige des Produktstatus. Wenn mehr als ein Produktstatus gleichzeitig vorliegt, wird der Produktstatus mit der höchsten Priorität angezeigt. Tab. 1: Beschreibung der Produkt-Status-Anzeige Anzeige gemäß farbcode (für Beschreibung Bedeutung ne 107 eine sps) Ausfall, Fehler oder MFM: Auf Grund einer Fehlfunktion des Produkts oder seiner Peripherie sind die Messwerte Störung ungültig. MFC: Auf Grund einer Fehlfunktion des Produkts oder seiner Peripherie sind die Messwerte ungültig und die Regelungsfunktion ist nicht möglich. Orange Funktionskontrolle Die Arbeit erfolgt am Produkt. • MFM: Das Ausgangssignal ist vorübergehend ungültig. • MFC: Die Regelungsfunktion ist vorübergehend nicht möglich. Gelb Außerhalb der Die Umgebungsbedingungen oder Prozessbedingungen für das Produkt liegen außerhalb des Spezifikation spezifizierten Bereichs.
  • Seite 14: Status-Anzeige Für Die Feldbuskommunikation

    8742 Profibus, 8742 Analogue Beschreibung Status-Anzeige für die • Wenn produktspezifische Daten in der eingesetzten Speicherkarte gespeichert sind, übernimmt das Produkt die Daten. Bei der Auslie- Feldbuskommunikation ferung des Produkts enthält die Speicherkarte produktspezifische Daten. Für eine Liste der gespeicherten Daten, siehe die Hilfe für die Eine Profibus-Variante hat eine Anzeige für die Anzeige des Status der Initiationsdatei, die unter www.burkert.com heruntergeladen werden Verbindung mit dem Netzwerk. kann. • Wenn die eingesetzte Speicherkarte leer ist, lädt das Produkt seine eigenen Daten in die Speicherkarte. Eine neue Speicherkarte ist leer. Status-Anzeige für die Die Daten auf der Speicherkarte können auf ein anderes Produkt mit der- Feldbuskommunikation selben Artikelnummer übertragen werden. Es können zum Beispiel die Daten von einem defekten Produkt auf ein neues Produkt übertragen werden. büS-Schnittstelle Abb. 3: Lage der Status-Anzeige für die Feldbuskommunikation Verwenden Sie die büS-Schnittstelle für einen kurzfristigen Service des Tab. 2: Beschreibung der Status-Anzeige für die Produkts. Über die büS-Schnittstelle können Sie die Produktparameter...
  • Seite 15 8742 Profibus, 8742 Analogue Beschreibung Der Typ 8920 Bürkert Communicator ist eine PC-Software und ermög- licht zum Beispiel folgende Aktionen: • Einstellen der Parameter des Produkts, zum Beispiel die Grundeinstel- lungen für die Inbetriebnahme des Produkts • Ausführen der Diagnose und zum Beispiel Auslesen des Fehlerspeichers • Aktualisieren der Produkt-Software • Einstellen der benutzerdefinierten Kalibrierkurve Zur Verwendung der Typ 8920 Software Bürkert Communicator sind folgende Schritte durchzuführen: → Das USB-büS-Interface-Set mit der Artikelnummer 00772551 von Bürkert kaufen. → Die neuste Version der Typ 8920 Software Bürkert Communicator herunterladen unter www.burkert.com. Abb. 4: Montierte Teile, USB-büS-Interface-Set mit Artikelnummer → Die Software Bürkert Communicator auf einem PC installieren. 00772551 Während der Installation darf der büS-Stick nicht im PC eingesteckt → Den Abschlusswiderstands-Schalter des büS-Sticks auf ON stellen. sein. → Den büS-Stick in einen USB-Anschluss des PCs stecken.
  • Seite 16: Proportionalventil Eines Mfc

    8742 Profibus, 8742 Analogue Technische Daten technische DAten → büs-stick wählen. → Den Anschluss Bürkert büs stick wählen. Auf fertigstellen klicken Konformität und warten, bis das Produktsymbol in der Geräteliste erscheint. → In der Geräteliste auf das Symbol des Produkts klicken: Die Menü- Das Produkt ist konform mit den EU-Richtlinien entsprechend der EU- struktur für das Produkt wird angezeigt. Konformitätserklärung (wenn anwendbar). Proportionalventil eines MFC normen Der MFC ist mit einem direkt wirkenden, im Ruhezustand geschlossenen Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU- Magnetventil ausgestattet. Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EU-Baumusterprüfbeschei- nigung und / oder der EU-Konformitätserklärung nachzulesen (wenn Das Proportionalventil sorgt für die Dichtschließfunktion, wenn folgende anwendbar).
  • Seite 17: Kennzeichnungen

    8742 Profibus, 8742 Analogue Technische Daten Kennzeichnungen Tab. 3: Betriebsbedingungen des Produkts Umgebungstemperatur WARNUNG • Analogue-Variante • –10 °C...+50 °C • Profibus-Variante • –10 °C...+50 °C Verletzungsgefahr verursacht durch druck, medienaustritt� Flüssigkeitstemperatur Wichtige produktspezifische Daten sind auf dem Typschild und dem • MFM • –10 °C...+70 °C Kalibrierschild angegeben. • –10 °C...+60 °C für Sauerstoff ▶ Das Produkt nur für das spezifizierte Betriebsmedium verwenden. • MFC •...
  • Seite 18: Typschild

    8742 Profibus, 8742 Analogue Technische Daten 6.4.2 Typschild 12. Kategorie des Produkts 13. Profibus-Variante: Kommunikations-Schnittstelle Analogue-Variante: Eingang und Ausgang 874x 24V ... 9W [5,5W] 14. Nenndurchfluss (Qnominal), Einheiten und Betriebsgas 2 IP65/IP67 NEC Class 2 only 5,0 Nl/min Air 15. Nenndurchfluss (Qnominal), Einheiten und Betriebsgas 1 10,0 Nl/min Air PROFIBUS DPV1 max.12Mbit/s 16. IP-Schutzart GR:1 KL:A Ta=-10°C..+50°C Abb.
  • Seite 19: Mediendaten

    8742 Profibus, 8742 Analogue Technische Daten 6.6.1 Qualität des Betriebsmediums Tab. 4: Werkstoffe des Produkts • Aluminium Werkstoff des Grundblocks Verwenden Sie das auf dem Typschild des Produkts angegebene • Edelstahl 1.4305 Betriebsmedium. Das Betriebsmedium muss sauber und trocken sein. Gehäusewerkstoff Aluminium Das Gas oder die Gas-Mischung muss Qualitätskriterien in Tab. Dichtwerkstoff Siehe Typschild 5 erfüllen. Die Qualitätskriterien sind festgelegt in der Norm Produkt-Status-Anzeige Polycarbonat ISO 8573-1, Druckluft – Teil 1: Verunreinigungen und Reinheits- klassen. Das Betriebsgas muss Qualitätskriterien entsprechen, ATEX Aufprallschutzdeckel Edelstahl um die folgenden Anforderungen zu erfüllen: MFC: Werkstoffe des Magnetventils, die 1.4310, 1.4113, 1.4305 • die notwendige Messgenauigkeit des Produkts mit dem Medium in Kontakt sind •...
  • Seite 20 8742 Profibus, 8742 Analogue Technische Daten • das Betriebsgas ∆p [mbar] Der Druckverlust in einem MFM kann entweder aus einem Diagramm des 40.00 MFM-Herstellers abgelesen oder mit einer Formel berechnet werden. → Wenn das Betriebsgas Luft ist, lesen Sie den Druckverlust direkt aus 30.00 dem Diagramm in Abb. 8 oder in Abb. 9 ab. Wenn zum Beispiel der Durchfluss durch ein MFM mit 1/4" Gewinde-Leitungsanschlüssen 20.00 Flansch 55 l /min beträgt, ist der Druckverlust p wie angegeben in Abb. Luft 8 20 mbar. 10.00 ∆p [mbar] 170.00 0.00 90 100 160.00 Q [Nl/min] 150.00 140.00 Abb. 9: Druckverlustdiagramm, MFM, Filter mit 250-µm-Maschenweite,...
  • Seite 21: Elektrische Daten

    8742 Profibus, 8742 Analogue Technische Daten Elektrische Daten ρ 6.7.1 Analogue-Variante Luft ρ Luft WARNUNG = Druckverlust des Betriebsgases ▶ Für UL-zertifizierte Bauelemente nur begrenzte Stromkreise der „NEC Klasse 2“ verwenden. Luft = Druckverlust von Luft ρ Tab. 6: Elektrische Daten eines MFM = D ichte des Betriebsgases bei Normalbedingungen gemäß DIN 1343 (P  = 1013,25 mbar, T = 273,15 K) Betriebsspannung 24 V DC ±10 % N  Luft (15 V DC ±10 % auf Anfrage) ρ...
  • Seite 22: Profibus-Variante

    8742 Profibus, 8742 Analogue Technische Daten 6.7.2 Profibus-Variante Tab. 7: Elektrische Daten eines MFC Betriebsspannung 24 V DC ±10 % WARNUNG (15 V DC ±10 % auf Anfrage); Restwelligkeit < 2 % ▶ Für UL-zertifizierte Bauelemente nur begrenzte Stromkreise der „NEC Maximale Siehe Typschild Klasse 2“ verwenden. Leistungsaufnahme Sollwert Analogeingang Tab. 8: Elektrische Daten eines MFM • 0/4...20 mA • Maximale Eingangsimpedanz: 200 W Betriebsspannung 24 V DC ±10 % Auflösung: 5 µA Maximale Leistungsaufnahme 3 W...
  • Seite 23: Installation

    8742 Profibus, 8742 Analogue Installation instAllAtion Montageschritte 3. Die fluidische Installation durchführen. Siehe Kap. 7.4. Sicherheitshinweise 4. Die elektrische Installation durchführen. Siehe Kap. 8. 5. Das Produkt in Betrieb nehmen. Siehe Kap. 9 Inbetriebnahme. GEFAHR Zusätzliche Dokumentation Verletzungsgefahr auf grund des drucks in der installation oder im produkt� • Produktspezifische Hilfe in der Software Bürkert Communicator ▶ Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt den Druck ablas- • Produktbeschreibungsdatei und Objektbeschreibung für den zugehö- sen. Die Rohre entlüften und entleeren. rigen Produkttyp muss heruntergeladen werden unter Verletzungsgefahr durch stromschlag� www.burkert.com ▶...
  • Seite 24 8742 Profibus, 8742 Analogue Installation Es ist keine Einlaufstrecke erforderlich. Wenn die Klemmringverschraubungen nicht mit dem Produkt mitgeliefert werden, wählen Sie Rohrverschraubungen eines Der Anschluss an das Rohr ist für eine Seite des Produkts erklärt. Dasselbe anderen Herstellers. Die Rohrverschraubungen müssen an den Verfahren gilt für die andere Seite des Produkts. Leitungsanschluss des Produkts angepasst werden. Klemm- → Sämtliche Verunreinigungen von den Rohren und den medienfüh- ringverschraubungen für Anschlüsse mit G-Gewinden sind als renden Bauelementen der Installation entfernen. Zubehör verfügbar, siehe Tab. 11. Kaufen Sie auch die Dichtung → Das Rohr rechteckig abschneiden [1] und entgraten [2]. Siehe für jeden Leitungsanschluss. Abb. 12. Tab. 11: Edelstahl-Klemmringverschraubungen und zugehörige Dichtungen Artikelnummer gewindeanschluss rohrdurch- am produkt gemäß edelstahl-klemmring- dichtung messer din iso 228/1 verschraubung (1 stück)
  • Seite 25 8742 Profibus, 8742 Analogue Installation → Die Mutter [A] und dann den Klemmring auf das Rohr schieben. Siehe Abb. 13. Klemmring Abb. 15: Mit der Hand eingeschraubte Mutter → Die Mutter mit einem Gabelschlüssel mit einem Drehmoment von 25...28 N·m anziehen, was 18.44...20.65 lbf·ft entspricht. Siehe Abb. 16. Abb. 13: Mutter und Klemmring auf dem Rohr → Den Dichtring [C] auf dem Leitungsanschluss des Produkts platzieren. → Das Anschlussgewinde [B] in den Leitungsanschluss schrauben. Mit einem Drehmoment von 25...28 N·m festziehen, was 18.44...20.65 lbf·ft entspricht. Siehe Abb. 14. Abb. 16: Mit einem Gabelschlüssel angezogene Mutter →...
  • Seite 26: Produkt Mit Npt-Gewinde-Rohrleitungsanschlüssen

    8742 Profibus, 8742 Analogue Installation 7.4.2 Produkt mit NPT-Gewinde- Rohrleitungsanschlüssen WARNUNG Verletzungsgefahr auf grund von leckage� ▶ Bei geringem Massendurchfluss und hohem Druck sicherstellen, dass die Installation dicht ist. Die Dichtheit verhindert falsche Mes- sungen oder die Leckage des Betriebsmediums. Um sicherzustellen, dass die Installation dicht ist, folgende Anwei- Abb. 17: Abgeschnittenes und entgratetes Rohr sungen beachten: ▶ Klemmringverschraubungen verwenden. Die Klemmringverschrau- HINWEIS bungen so anbringen, dass sie keinen Spannungen ausgesetzt sind. funktionsstörungen auf grund von Verunreinigungen� ▶ Rohre mit einem Durchmesser, der an den Leitungsanschluss des ▶ Wenn ein verunreinigtes Betriebsmedium verwendet wird, einen Fil- Produkts angepasst ist, und glatter Oberfläche verwenden.
  • Seite 27: Produkt Mit Flanschanschlüssen

    8742 Profibus, 8742 Analogue Elektrische Installation elektrische instAllAtion 7.4.3 Produkt mit Flanschanschlüssen WARNUNG Sicherheitshinweise Verletzungsgefahr auf grund von leckage� GEFAHR Stellen Sie bei geringem Massendurchfluss und hohem Druck sicher, Verletzungsgefahr durch stromschlag� dass die Installation dicht ist. Die Dichtheit verhindert falsche Mes- sungen oder die Leckage des Betriebsmediums. ▶ Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt den Strom abschalten. Sicherstellen, dass niemand den Strom einschalten Vibrationen haben einen unerwünschten Effekt auf das Proporti- kann. onalventil des MFCs. ▶ Alle geltenden Unfallschutz- und Sicherheitsvorschriften für elektri- ▶ Starke Vibrationen vermeiden. sche Betriebsmittel beachten. WARNUNG Ein Produkt mit Flanschanschlüssen ist auf einer Prozessanschluss- platte des Herstellers montiert. Die Prozessanschlussplatte ist mit Rohr- entzündungs- und Brandgefahr auf grund elektrostatischer...
  • Seite 28: Beschaltung Der Analogue-Variante

    8742 Profibus, 8742 Analogue Elektrische Installation • Die vom Hersteller des Gegensteckers oder der Gegenbuchse WARNUNG angegebenen Spezifikationen des Kabels und der Adern beachten. Verletzungsgefahr durch elektromagnetische felder� • Abgeschirmte Kabel mit Geflechtschirm oder Folienschirm Wenn keine Funktionserde (FE) angebracht ist, werden die Anforderungen verwenden. der EMV-Richtlinie nicht erfüllt. ▶ Das Gehäuse mit der Funktionserde (FE) verbinden. Ein so kurzes wie möglich grün-gelbes Kabel verwenden. Und der Kabelquerschnitt →...
  • Seite 29: Digitaleingang

    8742 Profibus, 8742 Analogue Elektrische Installation Pin Belegung Pin Belegung Sollwert-Eingang GND Digitaleingang, GND 24 V Digitaleingang + Kodierfahne Relais, Referenzkontakt Kodierfahne Sollwert-Eingang Relais, stromlos geschlossener Analogausgang für Kontakt (Öffner) den Messwert Das M12-Gewinde ist intern mit FE Relais, stromlos Das M12-Gewinde ist intern mit FE verbunden offener Kontakt verbunden (Schließer) Abb. 19: Analogue-MFC: Anschlussbelegung, 5-poliger M12-Stecker (A-Codierung) Abb. 20: Analogue-MFM oder Analogue-MFC: Anschlussbelegung, 5-polige M12-Buchse (A-Codierung) →...
  • Seite 30: Relais-Ausgang

    8742 Profibus, 8742 Analogue Elektrische Installation Tab. 13 zeigt die Funktion, die standardmäßig dem Digitaleingang der Schaltstufen Funktion 5-poligen M12-Buchse eines MFMs oder MFCs zugeordnet ist. Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Wenn akti- MFM oder Tab. 13: Standard-Zuordnung des Digitaleingangs einer 5-poligen viert, wird MFC: Zähler Nicht belegt Nicht belegt M12-Buchse die Funktion zurücksetzen Analogue-Variante standard-Zuordnung ausgelöst Keine Zuordnung Wenn aktiviert, Wenn aktiviert, Wenn aktiviert, MFM oder MFC: wird auf Gas wird auf Gas wird auf Gas...
  • Seite 31: Beschaltung Der Profibus-Variante

    8742 Profibus, 8742 Analogue Elektrische Installation Tab. 16 zeigt die Ereignisse, die standardmäßig dem Relais-Ausgang der • Die vom Hersteller der Gegenbuchse und dem Hersteller des 5-poligen M12-Buchse eines MFMs oder MFCs zugeordnet sind. Gegensteckers angegebenen Spezifikationen des Kabels und der Adern beachten. Tab. 16: Standard-Zuordnung des Relais-Ausgangs einer 5-poligen • Abgeschirmte Kabel mit Geflechtschirm oder Folienschirm M12-Buchse verwenden. Analogue-Variante standard-Zuordnung → Die Gegenbuchse gemäß der Pinbelegung des M12-Steckers in Keine Zuordnung Abb. 21 verdrahten. Die Anweisungen des Herstellers der Gegenbuchse...
  • Seite 32: Anschluss Der Funktionserde

    8742 Profibus, 8742 Analogue Elektrische Installation Anschluss der Funktionserde Pin Belegung 5 V Zum Herstellen der Funktionserdung des Produkts folgende Anwei- sungen befolgen: RxD / TxD (Leitung A) → Ein so kurzes wie möglich grün-gelbes Kabel verwenden. Und der DGND Kabelquerschnitt muss mindestens dem Querschnitt des Span- RxD / TxD (Leitung B) nungsversorgungskabels entsprechen. → Mit einem Schlitzschraubendreher der Größe 6,5 mm die M4-Schraube lösen. Siehe Abb. 23. Kodierfahne Nicht verbunden M4-Schraube Das M12-Gewinde ist intern mit FE verbunden Abb. 22: Profibus-MFM oder Profibus-MFC: Anschlussbelegung, 5-polige M12-Buchse (B-Codierung) → Den Gegenstecker in die 5-polige Buchse mit dem Drehmoment, das vom Hersteller der Gegenbuchse angegeben ist, schrauben.
  • Seite 33: Inbetriebnahme

    8742 Profibus, 8742 Analogue Inbetriebnahme inBetrieBnAhme Wenn die eingesetzte Speicherkarte leer ist, lädt das Produkt seine eigenen Daten auf die Speicherkarte. Mögliche Probleme im Zusam- Sicherheitshinweise menhang mit Speicherkarten finden Sie in Tab. 22 auf Seite 91. HINWEIS WARNUNG Wenn die Speicherkarte defekt ist oder verloren gegangen ist, eine neue Speicherkarte bei Ihrem Bürkert-Vertriebsbüro kaufen. gefahr durch unsachgemäße Bedienung� Eine unsachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen und Schäden am Produkt und seiner Umgebung führen. 4. Wenn es sich bei dem Produkt um einen MFC handelt und das Betriebsmedium nicht das Kalibriermedium ist oder wenn sich die ▶ Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Inhalt Druckbedingungen geändert haben, die Funktion Autotune aus- der Bedienungsanleitung dem Bedienungspersonal bekannt ist und führen. Siehe Kap. 10.5 Optimierung der Regelparameter (MFC). vollständig verstanden wurde. ▶ Die Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemäße Verwendung 5. Normaler Betrieb. beachten. ▶ Nur ordentlich geschultes Personal darf die Installation und das Produkt in Betrieb nehmen. ▶ Nur ordentlich geschultes Personal darf die Parameter mithilfe der Software Bürkert Communicator verändern.
  • Seite 34: Betrieb

    8742 Profibus, 8742 Analogue Betrieb BetrieB WARNUNG Verletzungsgefahr auf grund unsachgemäßer Bedienung� 10.1 Sicherheitshinweise Eine unsachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen und Schäden am Produkt und seiner Umgebung führen. GEFAHR ▶ Das Bedienpersonal muss den Inhalt der Bedienungsanleitung gele- Verletzungsgefahr auf grund des drucks in der installation oder im sen und verstanden haben. produkt� ▶ Die Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemäße Verwendung ▶ Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt den Druck ablas- beachten. sen. Die Rohre entlüften und entleeren. ▶ Nur ordentlich geschultes Personal darf die Installation und das Verletzungsgefahr durch stromschlag�...
  • Seite 35: Normale Betriebsart (Mfc)

    8742 Profibus, 8742 Analogue Betrieb Tab. 18: Namen der Betriebsarten eines MFC in der PC-Software Bürkert Communicator Betriebsart Beschreibung Profibus-Variante: Automatisch Siehe Kap. 10.4 = w-x Analogue-Variante: Analoger sollwert Siehe Kap. 10.4 Elektronik manueller sollwert Siehe Kap. 10.6 gespeicherter sollwert Siehe Kap. 10.6 steuerbetrieb Siehe Kap. 10.6 Proportionalventil Sensor systemanalyse Siehe Kap. 10.6 w = Sollwert des Massendurchflusses →...
  • Seite 36: Profibus-Variante

    8742 Profibus, 8742 Analogue Betrieb 10.5 Optimierung der Regelparameter → Wenn das Betriebsmedium nicht das Kalibriermedium ist, die Funktion Autotune ausführen. Siehe Kap. 10.5 Optimierung der (MFC) Regelparameter (MFC). Das Produkt wird im Werk mit dem Kalibriermedium unter den im Kalibrier- → Wenn sich die Druckbedingungen geändert haben, die Funktion protokoll angegebenen Druckbedingungen kalibriert. Autotune ausführen. Siehe Kap. 10.5 Optimierung der Regelpara- meter (MFC). → Wenn das Betriebsmedium nicht das Kalibriermedium ist, die Funktion Autotune ausführen. 10.4.1 Profibus-Variante → Wenn sich die Druckbedingungen geändert haben, die Funktion Nachdem das Produkt mit Strom versorgt wird, wechselt das Produkt in Autotune ausführen. eine kurze Initialisierungsphase und schaltet dann in die normale Betriebsart Die Funktion Autotune optimiert das Produkt für die neuen um. Die normale Betriebsart einer Profibus-Variante ist die Betriebsart Betriebsbedingungen.
  • Seite 37: Angabe Der Sollwertquelle (Mfc)

    8742 Profibus, 8742 Analogue Betrieb • gespeicherter sollwert: Für die Verwendung eines festen Sollwerts Wenn die Funktion beendet ist, kehrt das Produkt in seine vorherige (w). Wenn das Produkt neu gestartet wird, bleibt der feste Sollwert Betriebsart zurück. aktiv. Wenn die Funktion erfolgreich beendet wurde, werden die optimierten • steuerbetrieb: Für die direkte Einstellung des Stellungssollwerts (y) Regelparameter in den Festwertspeicher des Produkts übertragen. an das Proportionalventil. Der Wert, der im Menü stellglied parameter stellgröße vorgegeben wird, ist der Stellungs- 10.6 Angabe der Sollwertquelle (MFC) sollwert (y), der verwendet wird. Ein Neustart des Produkts stellt den Stellungssollwert (y) auf Null. Der Prozesssollwert kann durch verschiedene Quellen eingestellt werden. • systemanalyse: Das Produkt arbeitet in der normalen Betriebsart, Es kann ausgewählt werden, welche Quelle jeweils aktiv ist. Die Quelle für aber entsprechend einer vordefinierten chronologischen Sequenz mit den Sollwert kann während des Betriebs geändert werden.
  • Seite 38: Spülmodus (Mfc Profibus-Variante)

    8742 Profibus, 8742 Analogue Wartung wArtung 10.8 Spülmodus (MFC Profibus-Variante) Wenn keine stark verunreinigten Medien verwendet werden und das HINWEIS Produkt gemäß der Bedienungsanleitung verwendet wird, ist das Produkt Wenn das integrierte Ventil vollständig offen ist, steigt die Innentemperatur wartungsfrei. im Produkt an. Und wenn die Innentemperatur im Produkt ansteigt, kann das Produkt beschädigt werden. 11.1 Wartung bei Betrieb mit stark • Das Ventil nicht länger als 10 Minuten vollständig offen lassen. verunreinigten Medien Zum vollständigen Öffnen des Ventils: GEFAHR → einen azyklischen Befehl an das Produkt senden, → oder einen zyklischen Befehl mit dem doppelten Nenndurchfluss Verletzungsgefahr auf grund des drucks in der installation oder im senden.
  • Seite 39: Inspektion Und Reinigung Des Edelstahl-Maschenfilters

    8742 Profibus, 8742 Analogue Wartung 11.1.1 Inspektion und Reinigung des WARNUNG Edelstahl-Maschenfilters Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen wartungsarbeiten� Die Inspektion und mögliche Reinigung des Edelstahl-Maschenfilters ▶ Nur geschultes Personal kann Wartungsarbeiten ausführen. Das muss in regelmäßigen Abständen erfolgen. Die Häufigkeit von Inspektion Personal muss geeignete Hilfsmittel verwenden. und Reinigung hängt ab vom gemessenen Medium. ▶ Die Installation gegen unbeabsichtigte Betätigung absichern. position Beschreibung ▶ Nach der Wartung einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten. Schrauben Flanschplatte WARNUNG O-Ring Edelstahl-Maschenfilter Verletzungsgefahr durch fehlfunktion und gefahr des produktausfalls beim Öffnen des Gehäuses.
  • Seite 40: Reinigung Und Nachkalibrierung Im Werk

    8742 Profibus, 8742 Analogue Wartung 11.3 Austausch der Speicherkarte → Den Edelstahl-Maschenfilter [4] mit Azeton, Isopropanol oder Druckluft reinigen. Zum Austausch der Speicherkarte am Produkt Folgendes durchführen: → Den Maschenfilter trocknen. → Die Stromversorgung des Produkts ausschalten. → Mit einem TX8 Innensechsrundschlüssel die Schrauben der Abde- → Vor der Wiedermontage der Teile sicherstellen, dass die feine ckung lösen. Die Abdeckung und, wenn montiert, den Aufprallschutz- Seite des Maschenfilters [4] zur Flanschplatte [2] zeigt. deckel entfernen. → Die Teile in der richtigen Reihenfolge wieder montieren, wie darge- stellt in Abb. 25. Schrauben → Sicherstellen, dass der Maschenfilter und der O-Ring eben sitzen und nicht geneigt sind. → Die Flanschplatte [2] und die Schrauben [1] einsetzen. Deckel → Mit einem Innensechskantschlüssel der Größe 2,5 mm die Schrauben mit einem Drehmoment von 1,2 N·m festziehen, was 0,88 lbf·ft Speicherkarte: Sicherstellen, dass entspricht.
  • Seite 41 8742 Profibus, 8742 Analogue Wartung Eingesetzte Speicherkarte Abb. 27: Querschnittszeichnung eines Produkts Typ 8742 → Die Abdeckung wieder anbringen. → Wenn ein ATEX-Produkt in einem explosionsgefährdeten Bereich verwendet wird, den Aufprallschutzdeckel anbringen. → Mit einem TX8 Innensechsrundschlüssel die Schrauben der Abde- ckung mit einem Drehmoment von 1,2 N·m festziehen, was 0,9 lbf·ft entspricht. → Das Produkt neu starten, um die Produktdaten auf die neue Spei- cherkarte zu schreiben. Mögliche Probleme im Zusammenhang mit Speicherkarten finden Sie in Tab. 22 auf Seite 91. Deutsch...
  • Seite 42: Fehlerbehebung

    8742 Profibus, 8742 Analogue Fehlerbehebung fehlerBeheBung 12.1 Anzeige eines Problems durch Produkt-Status-Anzeige Das Produkt verfügt über eine Anzeige für die Anzeige des Produktstatus. Farbe und Status der Anzeige ändern sich gemäß Namur NE 107. Wenn mehr als ein Produktstatus gleichzeitig vorliegt, wird der Produktstatus mit der höchsten Priorität angezeigt. Tab. 20: Fehlerbehebung, wenn die Produkt-Status-Anzeige ein Problem anzeigt Anzeige gemäß Beschreibung maßnahme ne 107 Das Produkt ist nicht mit Strom versorgt. Die Stromversorgung des Produkts einschalten. Blitzen (jede Produkt ist in der Software Bürkert Communicator ausgewählt. Gerät kehrt nach 10 Sekunden automatisch in den vorherigen Farbe) Zustand zurück. Grün Das Produkt ist mit Strom versorgt. Das Produkt befindet sich in der Betriebsart Automatisch oder gespeicherter sollwert (siehe Kap. 10.6.)
  • Seite 43 8742 Profibus, 8742 Analogue Fehlerbehebung Anzeige gemäß Beschreibung maßnahme ne 107 Orange MFC: manueller sollwert oder steuerbetrieb als Sollwertquelle. - MFC: systemanalyse Funktion aktiv Gelb Einer der folgenden Werte befindet sich außerhalb der Das Produkt innerhalb der Spezifikationen betreiben. Spezifikation: Wenn die Produkt-Status-Anzeige weiter gelb ist, das Produkt an • die Medientemperatur den Hersteller zurücksenden. • die Produkttemperatur • die Versorgungsspannung MFC: Der Stellungssollwert für das Proportionalventil hat (fast) Den Eintrittsdruck erhöhen oder den Rückdruck verringern. 100 % erreicht. Der Sollwert kann nicht erreicht werden. Den zulässigen Eintrittsdruck und den zulässigen Rückdruck beachten. Wenn der Druckverlust im Rohr zu hoch ist, den Druckverlust reduzieren. Wenn die im Rohr installierten Filter verschmutzt sind, die Filter reinigen. Blau Speicherfehler. Wartung ist erforderlich –...
  • Seite 44: Fehlerbehebung Bei Anderen Problemen

    8742 Profibus, 8742 Analogue Fehlerbehebung 12.2 Fehlerbehebung bei anderen Problemen Tab. 21: Fehlerbehebung bei anderen Problemen problem mögliche ursache maßnahme Die Produkt-Status- Die Spannungsversorgung fällt zeitweise aus. Das Produkt Eine Spannungsversorgung mit ausreichender Ausgangs- Anzeige erlischt startet neu. leistung verwenden. periodisch Der Spannungsabfall im Anschlusskabel ist zu groß. Den Querschnitt des Kabels erhöhen. Die Kabellänge reduzieren. Kein Massendurchfluss MFC: Der Sollwert ist unterhalb der Grenze für die Den Sollwert erhöhen bis er größer als 2 % des Nenndurch- Nullpunktabschaltung. flusses ist. MFC: Das Produkt befindet sich nicht in der normalen Das Produkt läuft möglicherweise in einer der in Kap. 10.6 Betriebsart. Siehe Kap. 10.4. Angabe der Sollwertquelle (MFC) beschrieben Funktionen. Wenn das Produkt nicht in einer der in Kap. 10.6 beschrieben Funktionen läuft, die anderen möglichen Ursachen des Pro-...
  • Seite 45 8742 Profibus, 8742 Analogue Fehlerbehebung problem mögliche ursache maßnahme Sollwert bei 0 %, Ventil Die Einbaulage des Produkts ist falsch. Das Produkt in der Einbaulage, die auf dem Kalibrierschild ist geschlossen, kein oder dem Kalibrierprotokoll angegeben ist, montieren. Und Massendurchfluss, die Funktion Autotune durchführen, um das Produkt an die aber es wird ein Mas- Betriebsbedingungen anzupassen. sendurchfluss ungleich Das Betriebsmedium unterscheidet sich vom Medium, das Das angegebene Betriebsmedium verwenden oder das Null gemessen bei der Kalibrierung angegeben wurde. Produkt an den Hersteller für eine Kalibrierung mit dem neuen Betriebsmedium senden. Sollwert wird nicht Der Maschenfilter ist verstopft. Den Maschenfilter reinigen oder austauschen. erreicht Der Eintrittsdruck ist zu niedrig. Den Eintrittsdruck auf den Kalibrierdruckwert erhöhen. Der Austrittsdruck ist zu hoch. Wenn die Anschlussrohre hinter dem Produkt verschmutzt sind, diese reinigen. Tab. 22: Fehlerbehebung, Speicherkarte problem mögliche ursache maßnahme...
  • Seite 46: Zubehör / Ersatzteile

    8742 Profibus, 8742 Analogue Zubehör / Ersatzteile ZUBEhöR / ERSATZTEIlE position Artikelnummer Gerade 5-polige M12-Buchse (B-Codierung) 918447 VORSICHT Profibus* Y-Stück 902098 Profibus T-Stück 918531 Verletzungsgefahr und gefahr von sachschäden durch ungeeignete Profibus Abschlusswiderstand, Stecker teile� 902553 (B-Codierung) Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen und Speicherkarte Auf Anfrage Schäden am Gerät und der Umgebung verursachen. → Für weiteres Zubehör, siehe das Produktdatenblatt. ▶ Nur originales Zubehör und Originalersatzteile von Bürkert verwenden. 13.2 Klemmringverschraubungen für ein Produkt mit...
  • Seite 47: Maschenfilter

    8742 Profibus, 8742 Analogue Außer Betrieb nehmen 13.3 Maschenfilter Ausser BetrieB nehmen Tab. 26: Ersatzteile – Maschenfilter 14.1 Sicherheitshinweise position Artikelnummer GEFAHR MFC: Edelstahl-Maschenfilter, Maschenweite 25 µm 676329 Verletzungsgefahr auf grund des drucks in der installation oder im 13.4 Zusätzliche Software produkt� ▶ Vor Arbeiten an der Installation oder dem Produkt den Druck ablas- Tab.
  • Seite 48: Demontage Des Produkts

    8742 Profibus, 8742 Analogue Transport 14.2 Demontage des Produkts trAnsPort → Den Druck des Betriebsmediums in der Installation abbauen. HINWEIS → Das Produkt mit einem neutralen Medium (zum Beispiel Stickstoff) transportschäden� spülen. Wenn das Produkt während des Transports nicht geschützt ist, kann das → Den Druck des Spülmediums in der Installation abbauen. Produkt beschädigt werden. → Die Stromversorgung des Produkts ausschalten. • Kabel, Stecker, Filter außerhalb des Produkts und Installationsmaterial → Die elektrische Verdrahtung entfernen. entfernen. → Die Leitungsanschlüsse trennen. • Die elektrischen Schnittstellen mit Schutzstopfen schützen. → Das Produkt entfernen.
  • Seite 49: Lagerung, Entsorgung

    8742 Profibus, 8742 Analogue Lagerung, Entsorgung lAgerung, entsorgung DAs ProDukt ZURÜCKSENDEN HINWEIS solange keine gültige kontaminationserklärung vorliegt, falsche lagerung kann schäden am produkt verursachen� werden an dem produkt keine Arbeiten oder untersuchungen • Die Leitungsanschlüsse mit Schutzkappen verschließen. vorgenommen� • Das Produkt trocken und staubfrei in abgedichteten Schnellver- schlussbeuteln lagern. Um ein verwendetes produkt zurückzusenden, ist eine rück- •...
  • Seite 50 8742 Profibus, 8742 Analogue Lagerung, Entsorgung Deutsch...
  • Seite 52 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

8742 analogue

Inhaltsverzeichnis