Die folgenden Statusmeldungen und Signalfolgen gelten ausschließlich
für die Terminal Geräte.
Schließmedium ist am AccessManager Terminal berechtigt (konventionell und
Data on Card):
Möglichkeit A:
Das Schließmedium (konventionell oder Data on Card) ist berechtigt und
nimmt nicht an der Gültigkeitsverlängerung teil:
Der Wechslerkontakt wird angesteuert. Dabei leuchten die untere LED (ELS),
die vier LEDs (ENiQ) für die Dauer der eingestellten Kontakthaltezeit grün auf
und Sie hören einen Signalton. Die Signalisierung erfolgt an jeder
angeschlossenen Einheit.
Möglichkeit B:
Das Schließmedium (Data on Card) ist berechtigt, nimmt an der
Gültigkeitsverlängerung teil und die Programmierung der Verlängerung hat
funktioniert: Zunächst erfolgt die Programmierung der Gültigkeitsverlängerung.
Während der Programmierung erfolgt eine lila blitzende Signalisierung.
Anschließend wird der Wechslerkontakt angesteuert. Dabei leuchten die
untere LED (ELS), die vier LEDs (ENiQ) für die Dauer der eingestellten
Kontakthaltezeit grün auf und Sie hören einen Signalton. Die Signalisierung
erfolgt an jeder angeschlossenen Einheit.
Möglichkeit C:
Das Schließmedium (Data on Card) ist berechtigt, nimmt an
Gültigkeitsverlängerung teil und die Verlängerung hat nicht funktioniert: Liegt
ein Fehler während der Programmierung der Gültigkeitsverlängerung vor oder
kommt es zu einem Abbruch der Programmierung blinken beide LEDs (ELS)
oder alle vier LEDs (ENiQ) dreimal kurz auf und Sie hören drei Signaltöne.
In diesem Fall wird der Wechslerkontakt anschließend nicht angesteuert und
das Schließmedium wird abgewiesen, so wie bei einem unberechtigten
Schließmedium. Die obere LED (ELS) oder alle vier LEDs (ENiQ) blinken
abschließend zweimal kurz rot. Am Passiv Leser erlischt die obere rote LED
(ELS) oder alle vier LEDs (ENiQ) einmal.
Programmierung und Verwaltung mit Software oder App
119