Seite 1
VIENTO TYP 2900 ML DE Bedienungsanleitung 02 - 37 EN Operating Instructions 38 - 73...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf einer GUTMAN Kochfeldhaube ! Bitte lesen Sie nachfolgende Informationen und Erläuterungen zum sachgemäßen Ge- brauch Ihrer neuen Kochfeldhaube aus dem Hause GUTMAN vor der ersten Inbetrieb- nahme sorgfältig durch. Bitte beachten Sie gleichfalls unsere Bedienungs- und Montagean- leitung sowie die darin enthaltenen Reinigungsempfehlungen, so dass Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben.
VORBEMERKUNGEN Warnhinweise und Symbole In dieser Anleitung stehen Warnhinweise vor einer Handlungsanweisung, bei der die Ge- fahr von Personen- oder Sachschäden besteht. Maßnahmen zur Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden. WARN- BEDEUTUNG ZEICHEN Warnung vor einer Gefahrenstelle ! Bezeichnet mögliche gefährliche Situationen. Das Nichtbeachten der Warnhinweise kann zu Personen- und / oder Sachschäden führen.
Länder angeschlossen werden. Beachten Sie bei der Montage die entsprechende Anlei- tung ! Beschädigte Geräte dürfen nicht in Betrieb genommen werden. Defekte Teile müs- sen durch GUTMANN Originalteile ersetzt werden. Reparaturen dürfen nur durch autori- siertes Fachpersonal durchgeführt werden. Brandgefahr / Verbrennungsgefahr ! Die VIENTO Kochfeldhaube darf nie ohne Fettfilter und muss immer unter Aufsicht betrie- ben werden.
Seite 6
VORBEMERKUNGEN Anschluss Stromnetz Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss sie durch den Her- steller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Das Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem externen Fernwirksystem betrieben werden.
Funktionsweise Induktions-Kochfeld Die Kochfläche ist mit vier Induktionskochfeldern ausgestattet . Eine Induktionsspule unterhalb der Glaskeramik-Kochfläche erzeugt ein elektro- magnetisches Wechselfeld, das die Glaskeramik durchdringt und im Geschirrbo- den den wärmeerzeugenden Strom induziert . Bei einer Induktionskochzone wird die Wärme nicht mehr von einem Heizelement über das Kochgefäß...
BEDIENUNGSANLEITUNG Inhalt 1 Allgemein 5 Reinigung und Pflege 5.1 Reinigung und Pflege 1.1 Zu Ihrer Information 5.2 Glaskeramik-Kochfeld 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 6 Was ist zu tun wenn Probleme auftreten ? 2 Sicherheitshinweise und Warnungen 7 Elektrischer Anschluss 2.1 Für Anschluss und Betrieb 8 Anschlusswerte 2.2 Allgemeine Informationen über das Kochfeld 9 Inbetriebnahme des Geräts...
2 Sicherheitshinweise und Warnungen 2.1 Für Anschluss und Betrieb Die Geräte sind nach den einschlägigen Sicherheitsvorschriften konstruiert. Der Anschluss der Geräte an das Netz sowie die Reparatur und Wartung der Geräte darf nur von einer qualifizierten Elektrofachkraft nach den geltenden Sicherheitsvorschriften durchge- führt werden.
Niemals verschlossene Konservendosen und Verbundschichtverpackungen auf Kochzonen erhitzen. Durch Energiezufuhr könnten diese zerplatzen ! Halten Sie die Sensortasten sauber, da das Gerät Schmutz als Kontakt mit den Fingern be- trachten könnte. Legen Sie nie etwas ( Pfannen, Geschirrtücher etc.) auf die Sensortasten ! Wenn Lebensmittel auf die Sensortasten überkochen, empfehlen wir Ihnen, die Taste OFF zu aktivieren.
GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Bedienung des Kochfeldes mit den Sen- 3.2 Wissenswertes zum Slider (Sensorfeld) sortasten Der Slider funktioniert grundsätzlich wie die Das Glaskeramik-Kochfeld wird mit Sensor- Sensortasten, mit dem Unterschied, dass der tasten zur Berührungssteuerung bedient. Die Finger auf der Glaskeramikoberfläche aufge- Sensortasten werden wie folgt bedient: Be- setzt und dann verschoben werden kann.
BEDIENUNGSANLEITUNG 4.3 Betriebsdauerbegrenzung 4 Bedienung Das Induktionskochfeld besitzt eine automati- 4.1 Das Induktionskochfeld sche Betriebsdauerbegrenzung. Die kontinuierliche Nutzungsdauer jeder Koch- Die Kochfläche ist mit einem Induktionskochfeld zone ist abhängig von der gewählten Kochstufe ausgestattet. (siehe Tabelle). Eine Induktionsspule unterhalb der Glaskeramik- Voraussetzung ist, dass während der Nutzungs- Kochfläche erzeugt...
BEDIENUNGSANLEITUNG Durch kurze Gardauer werden Vitamine ge- 4.6 Kochgeschirr für Induktionskochfelder schont. Das für die Induktionskochfläche benutzte Koch- Immer auf eine ausreichende Menge Flüssigkeit gefäß muss aus Metall sein, magnetische Eigen- im Schnellkochtopf achten, da bei leergekoch- schaften haben und eine ausreichende Bodenflä- tem Topf die Kochzone und der Topf durch Über- che besitzen.
BEDIENUNGSANLEITUNG 4.10 Tastenbetätigung Die hier beschriebene Steuerung erwartet nach der Betätigung einer (Auswahl-) Taste anschließend die Betätigung einer nachfolgenden Taste. Die Betäti- gung der nachfolgenden Taste muss grundsätzlich innerhalb von 10 Sekunden begonnen werden, an- sonsten erlischt die Auswahl 4.11 Einschalten des Kochfeldes und der Kochzonen Ein-/Aus-Taste Kochfeld solange betätigen (ca.
BEDIENUNGSANLEITUNG 4.13 Kochfeld abschalten Die Ein-/Aus-Taste Kochfeld betätigen. Das Kochfeld wird unabhängig von der Einstellung ausgeschaltet. Hinweis: Wenn sämtliche Kochzonen manuell ausgeschal- tet werden (Kochstufe 0) und nachfolgend keine Taste/ Sensorfeld mehr betätigt wird, schaltet das Kochfeld nach 10 Sekunden automatisch aus. Die Powerstufe wird gleich aktiviert.
BEDIENUNGSANLEITUNG 4.16 Kindersicherung Die Kindersicherung soll verhindern, dass Kinder versehentlich oder absichtlich das Induktionskochfeld einschalten. Dazu wird die Bedienung gesperrt. Kindersicherung einschalten 1. Ein-/Aus-Taste solange betätigen (ca. 1 Sek.), bis die Kochstufen-Anzeigen zei- gen. 2. Gleich darauf eine Kochstufenanzeige betätigen und halten (ca. 3 Sek.) bis das Sliderfeld von aufleuchtet.
BEDIENUNGSANLEITUNG ¯ 4.17 Brückenfunktion Die vordere und die hintere Kochzone können ge- meinsam für einen Kochvorgang aktiviert werden (Brückenfunktion). Dies ermöglicht die Verwendung von grösserem Kochgeschirr. 1. Schalten Sie das Kochfeld ein und stellen Sie einen Topf auf die zu überbrückenden Kochzonen. 2.
BEDIENUNGSANLEITUNG Hinweis: ( 4.18 ) − Zur Programmierung der Abschaltautomatik für eine weitere Kochzo- ne, die Schritte 2 bis 4 wiederholen. − Zur Kontrolle der abgelaufenen Zeit (Abschaltautomatik) − die Kochstufen-Anzeige (als Taste) betätigen. Der Anzeigewert kann abgelesen und verändert werden. −...
BEDIENUNGSANLEITUNG 4.20 Ankochautomatik Bei der Ankochautomatik erfolgt das Ankochen mit Kochstufe 9. Nach einer bestimmten Zeit wird automatisch auf eine geringere Fortkoch- stufe (1 bis 8) zurückgeschaltet. Bei Anwendung der Ankochautomatik muss le- diglich diebFortkochstufe gewählt werden, mit der das Gargut weitergegart werden soll, weil die Elektronik selbständig zurückschaltet.
BEDIENUNGSANLEITUNG 4.21 Warmhaltestufe Durch die Warmhaltefunktion können fer- tige Speisen mit einer bestimmten Tem- peratur warm gehalten werden. Die Koch- zone wird mit geringer Leistung betrie- ben. 1. Kochgeschirr steht auf einer Kochzone und eine Kochstufe (z.B. 3) ist gewählt. 2.
BEDIENUNGSANLEITUNG 4.23 Powerstufe Die Powerstufe stellt den Induktionskochzo- nen zusätzliche Leistung zur Verfügung. Ei- ne große Menge Wasser kann schnell zum Kochen gebracht werden. Das Kochfeld einschalten. Zum Auswählen einer Kochzone, die Kochstufen-Anzeige (als Taste) betätigen. Der Bereitschafts- punkt der gewählten Kochzone leuchtet. 2.
BEDIENUNGSANLEITUNG 4.25 Grill-Funktion Zur Verwendung der Grillfunktion die von uns empfohlene Grillplatte für Induktion ver- wendet. 1. Schalten Sie das Kochfeld ein und positio- nieren Sie die Grillplatte. 2. Zum Auswählen die vordere Kochstufen- Anzeige (als Taste) betätigen. Der Bereit- schaftspunkt gewählten Kochzone...
BEDIENUNGSANLEITUNG 4.26 Einschalten des Ventilators 1. Voraussetzung: Das Kochfeld ist einge- schaltet. Wählen Sie die Anzeige der Venti- latorleistungseinstellung ( zur Aktivierung ). 2. Wählen Sie die gewünschte Ventilatorge- schwindigkeit mit Hilfe des Schieberegler- bereichs ( Sensorfeld) von 0 bis 9 und P. Powerstufe P schaltet automatisch nach 5 Minuten auf Stufe 9 .
Seite 26
BEDIENUNGSANLEITUNG 4.28 Ventilator Nachlauf Das System verfügt über eine Nachlauffunktion, die sicherstellen soll, dass eventuell vorhandene Gerüche und Dampf abgesaugt werden können. Nach Abschluss des Kochvorgangs und dem Ab- schalten des Kochfeldes läuft das Gebläse wei- ter. > Es gibt einen automatischen Nachlauf von 5 Minuten auf Stufe 1 Hinweis Der Nachlauf des Lüfters wird durch einen pulsie-...
BEDIENUNGSANLEITUNG 4.30 Anzeige des Filterzustands Die Kochfeld-Touch-Steuerung umfasst einen Filter- Timer von 40 Stunden, der daran erinnert, dass es wichtig ist, den Fettfilter der Kochfeldhaube regelmä- ßig reinigen. Die Filterlaufzeit wird immer dann gezählt, wenn das Gebläse läuft - auch während des Nachlaufs. Nach Ablauf der Zeit wird ein blinkendes F auf der Anzeige der Ventilatorleistungseinstellung angezeigt.
Seite 28
BEDIENUNGSANLEITUNG Werte Element Bedeutung Änderbar Bemerkung Format Lautstärke 0…3 Einstellung der Lautstärke für die Taste für Tasten- Töne Töne 0: keine Tastentöne 1: min. Volumen 2: mittlerer. 3: max. Volumen Anmerkungen: Aus normativen Gründen können die Tastentöne zum Ein- und Ausschalten nicht deaktiviert wer- den.
ALLGEMEINE THEMEN 5 Reinigung und Pflege Schalten Sie das Kochfeld aus und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es reinigen. Reinigen Sie das Glaskeramik-Kochfeld niemals mit einem Dampfreiniger oder einem ähnlichen Gerät ! Achten Sie beim Reinigen darauf, dass Sie nur leicht über die EIN/AUS-Taste wischen. Das Koch- feld kann sonst versehentlich eingeschaltet werden ! 5.1 Glaskeramik-Kochfeld Wichtig ! Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel wie grobe Scheuermittel, Scheuer-...
ALLGEMEINE THEMEN 6 Was ist zu tun, wenn Probleme auftreten ? Störungen und Reparaturen am Gerät durch unqualifizierte Personen sind gefährlich, da sie zu ei- nem elektrischen Schlag oder einem Kurzschluss führen können. Greifen Sie nicht in das Gerät ein und versuchen Sie nicht, es zu reparieren;...
Seite 31
Bitte geben Sie unbedingt die Bezeichnung des Typs Ihrer Kochfeldhaube und die dazugehörige AB -Nummer an. Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild. Dieses befindet sich im Bereich des Gerätebodens an der Vorderseite . Bei anderen Problemfällen rund um Ihre Gutmann- Kochfeldhaube, können Sie an unsere Kundenabteilung, eine E-Mail an : ...
ALLGEMEINE THEMEN 7 Elektrischer Anschluss : WARNUNG VOR ELEKTRISCHER SPANNUNG ! ES BESTEHT LEBENSGEFAHR ! In der Nähe dieses Symbols sind spannungsführende Teile angebracht. Abdeckungen, die damit gekennzeichnet sind, dürfen nur von einer autorisierten Elektrofachkraft entfernt wer- den. − Der elektrische Anschluss darf nur von einem autorisierten Fachmann vorgenommen werden ! −...
ALLGEMEINE THEMEN 9 Inbetriebnahme des Geräts Nach der Installation des Kochfeldes und der Bereitstellung der Stromversorgung (Netzanschluss) wird ein automatischer Test der Steuerung durchgeführt und Informa- tionen für den Kundendienst angezeigt. Wichtig: Beim Anschluss des Gerätes dürfen sich keine Gegenstände auf den Sensor- tasten der Touch Control befinden! Wischen Sie kurz mit einem Schwamm und Seifenwasser über die Oberfläche des Kochfeldes und trocknen Sie dann mit einem sauberen Tuch ab.
SERVICESANLEITUNG Bedienung der abnehmbaren Teile Die Ausblasstege sind durch Druck von oben absenkbar und werden durch erneutes Drü- cken durch Federkraft wieder angehoben. Bitte nur mittig auf Beschriftung „Push“ drücken ! Im Betrieb immer geöffnet lassen ! Push Die Filterentnahme wird im Kapitel Filterwechsel detailliert beschrieben ! Zum Reinigen nach hinten schieben und anheben - reinigen - anschließend wieder einset- zen - nach vorne schieben bis spürbar eingerastet .
Seite 35
SERVICESANLEITUNG Anwenderhinweise Gefahr von Verbrennungen ! Achtung: Keine metallischen Gegenstände oder Filter auf eingeschaltetem Kochfeld ablegen ! Gefahr von Verbrennungen ! Optimale Absaugung ! Tipp: Legen Sie für eine effektive Dampfabführung bei Töpfen einen Kochlöffel zwischen Deckel und Topf ( mit Ausrichtung zur Abzugsöffnung ) . Achtung: Versehentlich überkochende oder verschüttete Flüssigkeit die in die Kochfeldhau- be gelangt bitte umgehend durch Ausschütten der Filterkassette beseitigen .
SERVICESANLEITUNG Filter Entnahme / Reinigung Bei Entnahme unmittelbar nach den Kochen können die Filterelemente erwärmt sein. Eventuell mit Handschuhen oder Topflappen entnehmen. Filterkassette (9) senkrecht, durch Eingreifen in die Filterabdeckung, anheben und die Fil- ter durch Ausstoßen gemäß Abbildung herausziehen. Bei Bedarf Kondensat ausschütten. Filtermulde mit einem angefeuchteten Tuch auswischen.
SERVICESANLEITUNG Zyklischer Wechsel des Aktivkohle-Feinstaubfilter Da keine Reinigung möglich ist sollte dieser nach 120-200 Betriebsstunden oder im vier- monatigem Zyklus getauscht werden. Vorzeitiger Wechselbedarf besteht, wenn die Reini- gungsleistung des Filters nachlässt ( bemerkbar dadurch, dass der Dunstabzug nicht mehr die volle Absaugleistung erbringt, oder die Raumluftqualität nicht mehr akzeptabel ist ) .
Seite 76
Energy label data and product datasheets can be viewed on our website at www.gutmann-exklusiv.eu. The reproduction, modification, utilisation and/or dissemination of the information published herein without prior, written authorisation having been provided to this...