Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose - Eaton ESR5-NV3-30 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESR5-NV3-30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Diagnose

9 Diagnose
Power
Anschluss-/
Spannungsfehler
1 s
1 s
Querschluss
Kurzschluss
1 s
1 s
Fehler im
Reset-Kreis
1 s
1 s
Konfigurations-
fehler
1 s
0,2 s
Interner Fehler
0,2 s
0,2 s
20
○ – LED aus
★ – LED blinkt
Tabelle 1:
Diagnosebeschreibung
K1/K2
K3(t)/K4(t)
1 s
1 s
1 s
ESR5-NV3-30 12/19 MN049010DE www.eaton.com
Fehler
Versorgungsspannung liegt nicht an.
Versorgungsspannung zu gering.
Versorgungsspannung zu hoch
Freigabekreise sind nicht richtig oder gar
nicht angeschlossen.
Fehler zwischen den beiden Freigabe-
kreisen S11-S12 und S21-S22.
Zum Beispiel bei NOT-HALT oder
Schutztür.
Fehler zwischen Freigabekreis S12- S22
bei Applikationen mit Lichtgitttern und
sicherer SPS.
Der Fehler wird durch das Lichtgitter/
die SPS erkannt und signalisiert.
Fehler zwischen den Kontaktpunkten A1
und A2.
Fehler zwischen S11 und S12.
Fehlererkennung bei nächster Anfor-
derung.
Fehler zwischen S21 und S22
Fehlererkennung bei nächster Anfor-
derung.
Defekter Reset-Taster.
Kurzschluss zwischen A1und S34.
Keine Fehlererkennung beim ersten
Starten, sondern erst wenn alle Freigabe-
kontakte geöffnet wurden.
Tritt während der Konfigurationphase ein
Querschluss oder eine Unter-/Überspan-
nung auf, signalisiert das Sicherheitsre-
lais einen Konfigurationsfehler.
Drehschalter (Verzögerungszeit) wurde
verstellt.
Sicherheitsrelais defekt.
Freigabekontakt(e) von K1 und K2 defekt.
Freigabekontakt(e) von K3 und K4 defekt.
Abhilfe
Versorgungsspannung anlegen.
Versorgungsspannung anpassen.
Versorgungsspannung anpassen.
Anschluss der Freigabekreise über-
prüfen.
Querschluss beseitigen.
Kurzschluss beseitigen.
Kurzschluss beseitigen.
Beschaltung und Betriebsspannungs-
versorgung prüfen.
Spannungs-Reset durchführen.
Konfiguration erneut durchführen.
Sicherheitsrelais austauschen.
Spannungs-Reset durchführen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis