Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Für Ihre Sicherheit; Verwendung; Transportieren Des Rollstuhls - Vermeiren V300 DL Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 75
1.8
L
Achten Sie darauf, dass bei Nutzung der Antriebsräder keine Gegenstände und/oder
Körperteile in die Speichen hineinragen, da sonst Verletzungen und/oder
Beschädigungen an Ihrem Rollstuhl auftreten können.
L
Vor dem Ein-/Aussteigen in den/aus dem Rollstuhl sind die Feststellbremsen zu
betätigen.
L
Steigen Sie beim Ein-/Aussteigen in den/aus dem Rollstuhl nicht auf die Fußplatten.
Diese sind vorher nach oben zu klappen oder die ganze Fußauflagen nach außen
abzuschwenken.
L
Erforschen Sie die Auswirkungen von Schwerpunktverlagerungen auf das Verhalten
des Rollstuhles, zum Beispiel auf Gefällestrecken, Steigungen, seitlichen Neigungen
oder beim Überwinden von Hindernissen. Nutzen Sie die Unterstützung durch eine
Begleitperson.
L
Achten Sie beim Ergreifen von Gegenständen (die vor, seitlich oder hinter dem Rollstuhl
liegen) darauf, dass Sie sich nicht zu weit aus dem Rollstuhl lehnen, da durch
Schwerpunktverlagerung eine Kippgefahr besteht.
L
Bei Durchfahrten von Türen, Bögen usw. muss seitlich ausreichend Platz vorhanden
sein, da sonst Quetschgefahr für Ihre Hände/Arme besteht und Schäden am Rollstuhl
entstehen.
L
Setzen Sie Ihren Rollstuhl nur bestimmungsgemäß ein. Vermeiden Sie z.B. ein
ungebremstes Fahren gegen ein Hindernis (Stufe, Bordsteinkante, Türzarge usw.)
oder Herunterspringen von Absätzen. Der Hersteller übernimmt keine Garantie für
Beschädigungen aufgrund von Überlastung, Kollision oder sonstiger nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung.
L
Treppen dürfen nur mit Hilfe von Begleitpersonen überwunden werden. Sind dafür
Einrichtungen, wie z.B. Auffahrrampen oder Aufzüge vorhanden, sind diese zu nutzen.
L
Sie unterliegen bei Fahrten im öffentlichen Straßenverkehr der
Straßenverkehrsordnung.
L
Wie auch beim Führen anderer Fahrzeuge sollten Sie mit Ihrem Rollstuhl nicht unter
Alkoholeinfluss oder Medikamenteneinwirkung stehen. Dies gilt auch für Fahrten in
Innenräumen.
L
Stellen Sie Ihr Fahrverhalten bei Fahrten außerhalb der Wohnung auf die gegebenen
Witterungs- und Straßenverhältnisse ein.
L
Tragen Sie zum "Besser-Gesehen-Werden" im Dunkeln möglichst helle Kleidung oder
Kleidung mit Reflektoren und achten Sie darauf, dass die seitlich und rückwärtig am
Rollstuhl angebrachten Reflektoren gut sichtbar sind.
L
Achten sie darauf, dass die maximale Belastung (130 kg) nicht überschritten wird.
2
In diesem Kapitel wird die tägliche Verwendung beschrieben. Diese Anweisungen richten
sich an den Benutzer und den Fachhändler.
Der Rollstuhl wird Ihnen vollständig aufgebaut von Ihrem Fachhändler geliefert.
Anweisungen für den Fachhändler, wie der Rollstuhl zusammengebaut und eingerichtet
wird, befinden sich in § 3.
2.1
Am besten lässt sich der Rollstuhl transportieren, indem die Räder verwendet und der
Rollstuhl geschoben wird.
Sollte dies nicht möglich sein (beispielsweise wenn die Hinterräder für den Transport in
einem Auto abgenommen wurden), greifen Sie den Rahmen fest an der Vorderseite und an
den Handgriffen. Greifen Sie den Rollstuhl nicht an den Fußauflagen, Armlehnen oder den
Rädern.
Downloaded from
www.Manualslib.com
Für Ihre Sicherheit

Verwendung

Transportieren des Rollstuhls

manuals search engine
Seite 7 
V300DL
2016-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis