Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gima 34301 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
13
entfernen. Tauchen Sie das Gerät dann in ein enzymatisches Reinigungsmittel ein. Entfernen Sie die Bodenkappe
und bürsten Sie gründlich mit einer weichen Borstenbürste. Achten Sie dabei darauf, dass alle schwer erreichbaren
Stellen gereinigt und sichtbare Verschmutzungen / Rückstände entfernt werden. Mit fusselfreiem, sauberem Tuch
oder gefilterter Druckluft trocknen. Befolgen Sie die Anweisungen unter DESINFEKTION HOHEN NIVEAUS oder
DAMPFSTERLISIERUNG.
Ultraschallreinigung ist strengstens untersagt.
2. Desinfektion
Reinigen Sie den Sterilisator in Lösungen oder Thermo chemisch in einer Waschmaschine bei bis zu 65°C um die
Desinfektion durchzuführen. Herstellerhinweise hinsichtlich Dauer und Konzentration der Lösungen sollten strikt ein-
gehalten werden. Nach der Desinfektion gründlich in sterilem Wasser abspülen und mit einem fusselfreien, sauberen
Tuch trocknen.
3. Kalte Einweich-Lösung
Um eine hochgradige Desinfektion zu erreichen, kann Cidex®OPA oder 2,4% Glutaraldehydlösung gemäß Herstel-
lerangaben verwendet werden. Mit fusselfreiem, sauberem Tuch oder gefilterter Druckluft trocknen. Bauen Sie alle
Teile wieder zusammen, laden Sie den Griff mit Batterien und testen Sie das System auf einwandfreie Funktion.
Wenn es nicht funktioniert, lesen Sie die folgenden Testanweisungen für Batterien / Lampen durch.
Tauchen Sie Klingen nicht in Bleichmittel, Betadine oder Kalium.
Hydroxyd-Lösungen ein. Dadurch werden Schäden an den Instrumenten vermieden und ein Kontakt von Me-
tall zu Metall nach dem Einweichen vermieden. Die Klingen sollten unter sterilen Wasser abgespült werden,
um chemische Rückstände zu entfernen, und mit einem fusselfreien sauberen Tuch oder gefilterter Druckluft
getrocknet werden.
4. Sterilisation
Bevor Sie eines der unten beschriebenen Verfahren durchführen, sollte die Klinge wie im Reinigungsverfahren be-
schrieben gereinigt werden.
5. Gassterilisation
Es kann eine Gassterilisation durch Ethylenoxid bis zu einer Maximaltemperatur von 65°C und 8 p.s.i durchgeführt
werden, was insbesondere dann bevorzugt ist, wenn eine Sterilisation regelmäßig durchgeführt werden soll.
6. Dampfsterilisation
Dampfsterilisation kann ebenfalls durchgeführt werden. Setzen Sie das Gerät in einen geeigneten Autoklavierbeutel
ein.
(A) SCHWERKRAFTVERDRÄNGUNGSDAMPF
Temperatur
121°C (250°F)
Zykluszeit
30 Minuten
Trockenzeit
15 Minuten
Hinweis: Temperatur von 135°C und Druck von 28 psi nicht überschreiten Flash-Autoklavieren und Heiß-
luftsterilisation sollten vermieden werden, da diese Prozesse das Instrument beschädigen.
Steris Amsco V-Pro
Laryngoscope Klingen und Griffe sind kompatibel mit:
Amsco V-Pro 1 Niedertemperatur-Sterilisationssystem
Amsco V-Pro 1 Plus Niedertemperatur-Sterilisationssystem
Amsco V-Pro 1 Pro Max-Temperatur-Sterilisationssystem
Sterrad
Larynogoscope Klingen und Griffe sind kompatibel mit:
Sterrad 100nx System (Standard- und Express-Zyklus)
Sterrad nx System (Standardzyklus)
Sterrad 1005 und 200 System (Kurzer Zyklus außerhalb der USA)
Sterrad 50 System
DEUTSCH
(B) VORVAKUUMDAMPF
134°C (273°F)
5 Minuten
20 Minuten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis