Herunterladen Diese Seite drucken

KSB Cervomatic EDP.2 Betriebsanleitung Seite 5

Schaltautomat

Werbung

4. CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES
Alimentation électrique
Fréquence réseau
Intensité max. pompe
Pression de service max.
Plage de pression de démarrage (mode manodébitmétrique)
Pression d'arrêt max. (commande de pression)
Pression de démarrage max. (commande de pression)
Classe de protection
Température max. de l'eau
Température ambiante max.
Débit max.
DN entrée
DN sortie
Poids net
5
. RACCORDEMENT HYDRAULIQUE
À la réception de l'appareil, contrôler si celui-ci n'a pas subi de dommages au cours du transport.
Avant le raccordement hydraulique, installer un clapet anti-retour à l'aspiration de la pompe.
Cervomatic EDP.2 doit être installé en position verticale en raccordant l'orifice d'entrée (filetage mâle 1"¼) directement au
refoulement de la pompe et l'orifice de sortie (filetage mâle 1"¼) directement à la tuyauterie reliant l'ensemble aux postes de
consommation en aval.
Note : Cervomatic EDP.2 doit toujours être installé refoulement en haut.
Filetez le réservoir de restitution à la couvercle postérieure utilisant un matériel de cachetage contrasté.
Cervomatic EDP.2 est équipé d'un réservoir de restitution intégré et ne nécessite aucun réservoir externe. Si cependant des
soutirages d'eau fréquents sont prévus, il est conseillé de faire fonctionner le système en mode « commande de pression » et
d'installer un réservoir de restitution externe.
6. RACCORDEMENT ÉLECTRIQUE
Avant toute intervention sur l'appareil, débrancher celui-ci de l'alimentation électrique.
Un raccordement non conforme peut endommager l'électronique de commande.
Tableau 1 Section de câble requise
~1x230 VAC
Alimentation réseau
H07RN-F 3G1,5
Alimentation moteur
H07RN-F 3G1,5
Utiliser des câbles de type H07RN-F de section suffisante pour l'alimentation électrique respective (voir tableau 1).
Contrôler l'alimentation électrique. Enlever le couvercle de l'électronique de commande et brancher tous les conducteurs
conformément aux indications sur le bornier.
Pompes équipées de moteur triphasé :
Alimentation de l'appareil de commande : réaliser le raccordement hors tension des conducteurs L1, L2 et L3 en prévoyant un
disjoncteur moteur 3 pôles (recommandé) et assurer une mise à la terre correcte en raccordant le conducteur PE.
Moteur : raccorder le moteur à U, V, W et PE (terre).
Pompes équipées de moteur monophasé :
Alimentation de l'appareil de commande : réaliser le raccordement hors tension des conducteurs L1 et L2 en prévoyant un disjoncteur
moteur (recommandé) et assurer une mise à la terre correcte en raccordant le conducteur PE.
Moteur : raccorder le moteur à U, V et PE (terre).
Le conducteur de terre doit être plus long que tous les autres conducteurs. Il est le premier conducteur à être raccordé lors de
l'installation et le dernier à être débranché lors du démontage.
Raccorder les dispositifs auxiliaires :
Signalisation d'alarme : Cervomatic EDP.2 est muni d'un contact libre de potentiel, intensité max. 1 A, pour la transmission de signaux
(alarme visuelle, sonore, etc.) après détection d'un défaut affiché à l'écran à cristaux liquides. Pour le raccordement, voir fig. 4.
Contacteur de niveau de la bâche d'alimentation : entrée pour l'arrêt de la pompe dès que le contacteur externe de détection du débit
minimum réagit. Pour le raccordement, voir fig. 4.
Positionner le commutateur de définition de la tension sur :
A pour tension 220-240 V.
B pour tension 380-415 V.
En refermant le boîtier après le raccordement électrique,
s'assurer que le joint du boîtier est correctement monté et
que les fils internes ne sont pas coincés.
À la première mise en service, contrôler le sens de rotation
de la pompe.
11
Downloaded from
www.Manualslib.com
1~ 230 / 3~ 230 / 3~ 400 VAC
50/60 Hz
16 (10) A
10 bar
1 à 5 bar
7 bar
6,5 bar
IP55
40ºC
50ºC
15 000 l/h
G1"¼ filetage mâle ISO 228
G1"¼ filetage mâle ISO 228
3,3 kg
~3x230 VAC
~3x400 VAC
H07RN-F 4G1,5
H07RN-F 4G1,5
H07RN-F 4G1,5
H07RN-F 4G1,5
CONNEXIONS LATÉRALES
1. Pompe
2. Alimentation électrique
3. Niveau minimum (optionnel)
1
3
2
Fig 2. Connexions latérales.
manuals search engine
FR
E
N
7. VORSPANNUNG DES DRUCKBEHÄLTERS
Der Druckbehälter wird ab Werk mit 3,5 bar Druck vorgespannt. Der Druckbehälter sollte auf 0,2 bar unter dem konfigurierten
Einschaltdruck der Pumpe bei reiner Drucksteuerung vorgespannt werden. Wenn die Vorspannung nicht ausreicht: Im MANUELLEN
BETRIEB einen Verbraucher öffnen und den Behälter über das Ventil mittels Fahrradpumpe und Adapter vorspannen. Die Ventilkappe
wieder auf das Ventil aufsetzen. AUTO On/off drücken.
8. INBETRIEBNAHME
Es wird empfohlen, Cervomatic EDP.2 über den Motorschutzschalter an die Stromversorgung anzuschließen. 5 Sekunden warten, während
Cervomatic EDP.2 den Autotest durchführt.
Wenn der Schaltautomat zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, öffnet sich automatisch das Konfigurationsmenü. Am LCD-Display wird
eine Meldung zur Sprachauswahl angezeigt. Entsprechende Sprache wählen und Konfiguration starten – siehe 7. KONFIGURATION.
Durch Drücken der Taste AUTO On/Off (grüne LED leuchtet nicht) in manuellen Betrieb umschalten, sobald das Gerät konfiguriert worden
ist. Drehrichtung und korrekte Ansaugung der Pumpe durch Betätigen der Start/Stop-Taste prüfen.
AUTO On/off drücken. Der Schaltautomat ist betriebsbereit.
9. KONFIGURATION
Die Werte können mittels der Tasten
MENU drücken. Nach jeder Bestätigung mit ENTER werden automatisch die unterschiedlichen Anzeigen mit den einzelnen
Konfigurationsschritten dargestellt.
0
PLINE
PAN
03,0 bar 02,0 bar
1
Cervomatic EDP.2
V 0.0
2
SPRACHE
DEUTSCH
3
INT. MAX.
AUS
4
NIVEAU
NEIN
(1)
5
BETRIEBSART
BETRIEBSART
AN-AUS
DRUCKGEREGELT
(2)
6
P EIN
P EIN
05,0 bar
05,0 bar
7
P AUS
06,0 bar
8
STARTVERZOGERUNG
00 sek
9
STOPVERZOGERUNG
00 sek
10
PLINE
PAN
PLINE PAN PAUS
05,0
03,0
05,0
PLINE INT
F
05,0
9,0
1
(1) "
P EIN" muss mindestens 0,2 bar höher sein als der statische Systemdruck.
Beispiel: Statischer Systemdruck 2 bar (entsprechend 2m Wassersäule) a P EIN
"P EIN" muss stets 0,5 bar niedriger gewählt werden, als der Pumpen-Nenndruck.
(2) "P AUS" muss bei reiner Drucksteuerung stets 0,5 bar kleiner gewählt werden als der Pumpennenn-Druck.
geändert und mit ENTER gespeichert werden. Zum Verlassen des Konfigurationsablaufs
Zum Starten der Konfiguration die Taste MENU 3 Sekunden gedrückt halten.
Diese kurzzeitig angezeigte Meldung enthält Angaben zur Softwareversion.
Mit den Tasten
die entsprechende Sprache auswählen: "SPRACHE
DEUTSCH", "LANGUAGE ENGLISH", "LANGUE FRANÇAISE", "LINGUA ITALIANA"
und "IDIOMA ESPAÑOL".
Zum Schutz vor Überhitzung des Motors die Nennstromstärke – von 0 bis 10 A – über die
Tasten
eingeben. Der entsprechende Wert ist auf dem Typenschild des Motors
angegeben. Zur Bestätigung ENTER drücken.
Ist kein externes Gerät zur Erkennung des Mindestwasserstandes vorhanden, zur
Bestätigung ENTER drücken. Anderenfalls mit den Tasten
setzen.
In diesem Schritt kann die Betriebsweise mit den Tasten
stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
Betriebsweise Ein/Aus: Hier wird nur der Einschaltdruck konfiguriert. Die Pumpe wird
bei Erreichen dieses Drucks mit der im nächsten Schritt konfigurierten Verzögerung
eingeschaltet und bei fehlendem Bedarf ausgeschaltet.
Betriebsweise Drucksteuerung: Hier werden die Einschalt- und Ausschaltdruckwerte
der Pumpe konfiguriert.
Dies ist der Zuschaltdruck für die Pumpe. Die gewünschten Druckwerte innerhalb des
entsprechenden Bereichs können mit den Tasten
Ein/Aus-Betrieb: von 1 bis 5 bar.
Betriebweise Drucksteuerung: von 0 bis 6,5 bar.
Hierbei handelt es sich um den Ausschaltdruck für die Pumpe bei reiner
Drucksteuerung. Dieser muss in einem Bereich zwischen 1 bis 7 bar oder 1 bar über
dem Einschaltdruck liegen. Die Werte können mit den Tasten
Dies ist die Verzögerung beim Zuschalten der Pumpe, nachdem der Zuschaltdruck
erreicht wurde. Die gewünschte Zeitvorgabe kann mit den Tasten
Hierbei handelt es sich um die Nachlaufzeit der Pumpe, nachdem der Ausschaltdruck
erreicht wurde. Die gewünschte Zeitvorgabe kann mit den Tasten
Der Automat ist betriebsbereit.
Taste AUTOMATIC On/Off drücken; die grüne LED leuchtet.
02,0 06,0
Dann wird auf dem LCD-Display Folgendes angezeigt:
Ein/Aus-Betrieb: aktueller Druck (PLINE) und Einschaltdruck (PON).
Betriebsweise Drucksteuerung: aktueller Druck (PLINE), Einschaltdruck (PON) und
Ausschaltdruck (POFF).
Im AUTOMATISCHEN Betrieb kann eine Expertenansicht mit den folgenden
Parametern angezeigt werden:
P line: aktueller Druck.
INT: aktueller Stromverbrauch.
F: Position des Durchflusssensors (0: keine Strömung, 1: Strömung vorhanden)
2,2 bar.
DE
E
N
MENU
MENU
3"
3"
ENTER
ENTER
MENU
MENU
ENTER
ENTER
MENU
von NO auf YES
gewählt werden. Es
ENTER
MENU
ENTER
eingestellt werden:
MENU
ENTER
MENU
geändert werden.
ENTER
MENU
gewählt werden.
ENTER
MENU
gewählt werden.
On
MENU
Off
4

Werbung

loading