Wartungsverbrauch Q
(EN 12897)
pr
Q
: Primärer Durchfluss
p
(1) Je nach Land, in dem der Heizkessel installiert ist
(2) Kaltwassereintritt: 10 °C - Warmwasseraustritt: 45 °C - Primärkreis (Heizwasser): 80 °C
(3) Kaltwassereintritt: 10 °C - Warmwasseraustritt: 40 °C - Primärkreis (Heizwasser): 80 °C - Speichertemperatur: 60 °C
Tab.4
Leistung für Öl-Brennwertkessel in Standkesselbauweise
Wärmetauschleistung
Durchsatz pro Stunde (∆T = 35 °C)
Spezifischer Durchsatz (∆T = 30 °C)
Wasserentnahmeleistung
Wärmeverlust im Standby-Betrieb ∆T = 45 K q
625)
Wartungsverbrauch Q
(EN 12897)
pr
Q
: Primärdurchfluss zum Erreichen der Nennleistung
p
des Primärvorwärmers
(1) Je nach Land, in dem der Heizkessel installiert ist
(2) Kaltwassereintritt: 10 °C - Warmwasseraustritt: 45 °C - Primärkreis (Heizwasser): 80 °C
(3) Kaltwassereintritt: 10 °C - Warmwasseraustritt: 40 °C - Primärkreis (Heizwasser): 80 °C - Speichertemperatur: 60 °C
Tab.5
Warmwasserfühler
Temperatur (in °C)
Widerstand (in Ohm)
Abb.2
ZRS 15/4-3 KU
3
2,5
2
1,5
1
0,5
0
0
0,5
1
Q (m3/h)
300026878 - v06 - 09042020
(2)
(3)
(3)
(EN
a45
10
20
19691
12474
1,5
2
2,5
L000261-C
Einheit
10/15
kW
kWh/24 h
1,37
0,45
3
m
/h
Einheit
18 kW
kW
18
l/h
440
l/min
21
l/10 min
210
W
62
kWh/24 h
1,37
1,1
3
m
/h
3.2.2
Technische Daten des Warmwasserspeicherfühlers
Wichtig:
Toleranz: +/- 5 Ohm
25
30
40
10000
8080
5372
3.2.3
Trinkwasserpumpe
h Förderhöhe
Q Wasserdurchflussmenge
15 kW
25 kW
(1)
(1)
1,37
1,37
0,45
0,80
24 kW
(1)
(1)
24
590
24
240
62
1,37
1,1
50
60
3661
2536
3 Technische Angaben
35 kW
(1)
(1)
1,37
1,00
30 kW
(1)
30
740
26
260
62
1,37
1,3
70
80
1794
1290
100 HL
11