Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgang Zur Druckentlastung; Pistolenabzugssperre; Einrichten - Storch Airless ST 2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Vorgang zur Druckentlastung

Diese Anlage bleibt unter Druck, bis der Druck manu-
ell entlastet wird. Um schwere Verletzungen wie z. B.
Hautinjektionen oder Flüssigkeitsspritzer durch unter
Druck stehende Flüssigkeiten zu vermeiden, den Vor-
gang zur Druckentlastung immer dann durchführen, wenn
das Spritzgerät außer Betrieb gesetzt wird, und bevor es
gereinigt, überprüft oder gewartet wird.
1. Spritzgerät auf OFF stellen.
2. Die Abzugssperre verriegeln. Immer die Abzugssperre
verriegeln, wenn das Spritzgerät ausgeschaltet wird, um
zu verhindern, dass die Spritzpistole versehentlich abge-
zogen wird.
3. Den Druckregler auf den niedrigsten Wert stellen.
Zur Druckentlastung den Rücklaufschlauch in einen
Abfallbehälter halten und den Umlaufschalter auf PRIME
stellen.
4. Die Spritzpistole fest gegen den Behälter halten. Die
Spritzpistole in den Behälter richten.
5. Die Abzugssperre lösen und den Abzug betätigen, um
den Druck zu entlasten.
6. Die Abzugssperre verriegeln.
7. Wenn Sie vermuten, dass die Düse oder der Schlauch
verstopft ist oder der Druck nicht vollständig abgelassen
wurde:
a. Die Sicherungsmutter des Düsenschutzes oder die
Schlauchendkupplung SEHR LANGSAM lösen, um den
Druck allmählich abzulassen.
b. Die Mutter oder Kupplung vollständig öffnen.
c. Verstopfungen im Airless-Schlauch oder in der Düse
beseitigen. Siehe "Verstopfte Düsen reinigen".

Pistolenabzugssperre

Um Verletzungen zu vermeiden, wenn die Pistole nicht
benutzt wird, immer die Abzugssperre der Spritzpistole
verriegeln, wenn das Gerät ausgeschaltet wird oder unbe-
aufsichtigt bleibt.
Abzugssperre verriegelt
Übersetzung der Originalanleitung
Abzugssperre entriegelt
36

Einrichten

Pistole an Spritzgerät anschließen
Sicherstellen, dass das Spritzgerät ausgeschaltet und der
Netzstecker gezogen ist. Siehe Anweisungen zum Grun-
dieren und Spritzlackieren in der Betriebsanleitung des
Spritzgeräts.
1. Den STORCH Airless-Schlauch am Materialauslass des
Spritzgeräts anschließen.
2. Das andere Ende des Schlauchs an den Drehkopf der
Pistole anschließen. Mit Hilfe von zwei Schraubenschlüs-
seln (einen am Drehkopf und einen am Schlauch) alle Ver-
bindungen sicher anziehen.
3. Siehe Anweisungen zum Grundieren in der Betriebsan-
leitung des Spritzgeräts.
Falls die Ausrüstung vor Kurzem betrieben worden ist,
Druckentlastung durchführen und Abzugssperre verrie-
geln. Um schwere Verletzungen durch Hautinjektionen zu
vermeiden, bei der Montage oder Demontage der Düse
die Hand nicht vor die Düse halten.
Installation von Düse und Düsenschutz an der Pistole
Um Leckagen an der Düse zu vermeiden, darauf achten,
dass die Düse und der Düsenschutz fachgerecht montiert
sind.
Beim Hochdruckspritzen können Gifte in den Körper inji-
ziert werden und zu ernsthaften Körperverletzungen füh-
ren. Leckagen nicht mit der Hand oder einem Lappen
abdichten.
1. Den Vorgang zur Druckentlastung durchführen.
2. Die Abzugssperre verriegeln
3. Sicherstellen, dass die Düse und der Düsenschutz in
der abgebildeten Reihenfolge montiert werden.
Wendedüse
Gummidich-
tung / Metall-
sitz
Düsenhalter
Überwurfmut-
ter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis