HINWEIS: DIE EINSTELLUNGEN DES DIP5 WERDEN NICHT VERWENDET
DIP1
1
0
1
0
1
0
1
0
1
0
1
0
1
0
1
1. Falls die zentrale Steuereinheit mehrere getrennte
Systeme steuern muss, muss der DIP Switch für die
Adressierung, der bei jedem Außengerät (SA2_Addr-
CC) einzustellen ist, eindeutig sein; anderenfalls
könnten Konflikte und ein nicht korrekter Betrieb
des Geräts auftreten.
2. Falls ein Konflikt auftritt, wird eine Meldung auf dem
Display der zentralen Steuereinheit angezeigt. Es
gibt verschiedene Arten, um einen Adressenkonflikt
zu lösen:
• Die Adresse, die den Konflikt erzeugt, manuell direkt
am Außengerät ändern (indem der Wert der DIP
Switches entsprechend aktualisiert wird), das diesen
Konflikt verursacht hat und eine neue korrekte
Adresse zuweisen.
• Auf der Seite, die auf der zentralen Steuereinheit
erscheint, die Taste „Save" 5 Sekunden lang gedrückt
halten und alle den Innengeräten zugewiesene
Adressen zurücksetzen (hierzu muss das unter
Absatz 5.13 beschriebene Passwort eingegeben
werden). Der nachfolgende Vorgang weist allen
Innengeräten automatisch eine neue Adresse zu.
• Auf der Platine des Außengeräts des Master-Systems
„SW3" drücken, um auf die verfügbaren Funktionen
zuzugreifen. „SW1 (UP)" oder „SW2 (DOWN)" drücken,
bis die Funktion „n5" angezeigt wird; die Taste „SW7"
drücken, um die angezeigte Funktion aufzurufen
und anschließend noch die Taste „SW7" drücken, um
den Offset-Befehl der Projektnummer zu senden.
SA2
DIP2
DIP3
0
0
1
0
1
0
0
1
0
1
1
1
1
1
0
0
0
0
1
0
1
0
0
1
0
1
1
1
1
1
DIP4
DIP5
0
/
0
/
0
/
0
/
0
/
0
/
0
/
1
/
1
/
1
/
1
/
1
/
1
/
1
/
1
/
Systeme
Adresse
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
0 = ON
1 = OFF
11