METHODE 3: ANSCHLUSS AN DAS NETZ DER 3-LEITER-SYSTEME
MEB(1)
MVA (1)
MVA (2)
VERKABELUNGSHINWEISE:
1. Die zentrale Steuereinheit kann bei MVA-Systemen
zur Anwendung kommen, die an das Netz der
Innengeräte oder das Netz der Außengeräte
angeschlossen werden können. Eine zentrale
Steuereinheit kann bis zu 16 externe Systeme und
bis zu 255 Innengeräte steuern.
2. Wenn die zentrale Steuereinheit an das Netz
der Innengeräte angeschlossen werden muss,
die Anschlüsse gemäß Abb. 3.4 herstellen. Die
Steuereinheit kann sich in Reihe geschaltet
mit jedem Innengerät verbinden, d. h. die
Schnittstellen G1 und G2 der Steuereinheit
werden mit den Schnittstellen D1 und D2 im
Bereich der Kommunikationskabel verbunden.
Wenn die Steuereinheit mit dem Endgerät des
internen Netzes verbunden ist, muss ein mit den
Kommunikationskabeln übereinstimmender
Widerstand an den Schnittstellen G1 und G2
hinzugefügt werden.
3. Wenn die zentrale Steuereinheit an das Netz der
Außengeräte angeschlossen werden muss, die
Anschlüsse gemäß Abb. 3.5 herstellen. Die zentrale
Steuereinheit kann nur mit dem Abschlusssystem
des externen Netzes verbunden werden. Einen mit
den Kommunikationskabeln übereinstimmenden
Widerstand an den Schnittstellen G1 und G2
hinzufügen.
10
MVAMHR
MEB(2)
MVA (11)
MVA (12)
4. Der DIP Switch der Adresse der zentralen
Steuereinheit (SA2_Addr-CC) gibt die Adresse
des Zubehörs an, die gefordert wird, wenn die
verschiedenen MVA-Systeme auf zentrale Weise
gesteuert werden. Die Werkseinstellung ist „00000".
5. Wenn die zentrale Steuereinheit an das Netz einer
3-Leiter-Anlage angeschlossen werden muss, die
Anschlüsse gemäß Abb. 3.6 herstellen. Die Methode
2 kann auch bei der Umschaltung der zentralen
Steuereinheit bei 3-Leiter-System zur Anwendung
kommen.
Wenn die zentrale Steuereinheit an das Netz der
Außengeräte angeschlossen werden muss, den DIP
Switch auf folgende Weise einstellen:
1. Am Master-Außengerät muss der DIP Switch für
die Einstellung des MASTER-Geräts (SA8) als „00"
eingestellt werden. Anderenfalls ist die Einstellung
nicht gültig.
2. Beim gleichen Kühlsystem ist der DIP Switch für die
Adressierung der zentralen Steuereinheit (SA2_Addr-
CC) an einem Nicht-Master-Gerät nicht gültig und
die Einstellungen müssen nicht geändert werden.
3. Der DIP Switch für die Adressierung der zentralen
Steuereinheit (SA2_Addr- CC) am Master-Gerät des
Systems muss auf „0000" eingestellt sein.
4. Der DIP Switch für die Adressierung der zentralen
Steuereinheit (SA2_Addr- CC) am Master-Gerät der
anderen Kühlsysteme muss wie folgt eingestellt
werden.
CC2
TERMINIERUNGSWIDERSTAND
MEB(n)
MVA (25)
MVA (26)
MVA (80)