Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Inbetriebnahme - Rothenberger ROWELD P 800 B Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROWELD P 800 B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.2
3.2.1
 Die Grundmaschine und das Hydraulikaggregat mit den beiden Hydraulikschläuchen
 Den Netzstecker von Steuerschrankmodul an die Stromversorgung, entsprechend auf dem
 Die Stecker von Fräseinrichtung, Hydraulikaggregat und Heizelement an das
 Hauptschalter am Steuerschrankmodul einschalten.
 Die gewünschte Temperatur einstellen.
Die Schweißmaschine ist mit einem digitalen Temperaturregler Typ 400 ausgestattet.
Der digitale Temperaturregler ist werkseitig optimal konfiguriert und eingestellt. Zur
Temperatureinstellung muss lediglich die F Taste gedrückt werden bis die Anzeige „_SP"
Downloaded from
www.Manualslib.com
Druckentlastungsventil, durch Ziehen wird der Druck verringert.
Öleinfüllstutzen Verschlusskappe mit Öl – Peilstab

Bedienungsanleitung

Die Schweißmaschine darf nur von hierzu berechtigten und angemessen
qualifizierten Fachkräften gemäß DVS 2212 Teil 1 bedient werden.
Die Maschine darf nur von ausgebildeten und autorisierten Bedienern benutzt
werden!

Inbetriebnahme

Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung und die Hinweise zur Sicherheit vor der
Inbetriebnahme der Stumpfschweißmaschine aufmerksam durch!
Das Heizelement nicht in explosionsgefährdeter Umgebung verwenden und
nicht mit leicht brennbaren Stoffen in Berührung bringen.
Sicheren Abstand zur Maschine halten, nicht in die Maschine stellen oder
greifen. Halten sie andere Personen vom Arbeitsbereich fern.
Vor jeder Inbetriebnahme Ölstand des Hydraulikaggregats prüfen, der Ölstand
muss zwischen der min. max. Markierung am Öleinfüllstopfen mit Peilstab
liegen, gegebenenfalls Hydrauliköl HLP 46 nachfüllen.
Hydraulikaggregat nur waagerechter Position transportieren und abstellen, bei
Schrägstellung tritt Öl aus dem Be- und Entlüftungsstopfen mit Peilstab.
verbinden.
Schnellkupplungen vor Verschmutzung schützen. Undichte Kupplungen sind sofort
auszutauschen!
Typenschild angegeben, anschließen.
Steuerschrankmodul anschließen.
Das Aufheizen des Heizelementes wird durch die rote Kontrollleuchte im Temperaturregler
angezeigt.
Die Anzeige im Display zeigt in der Regel den tatsächlichen Ist-Wert der Temperatur an. Laut
DVS ist das Heizelement 10 Minuten nach erstmaligem Erreichen der Soll-Temperatur
einsatzbereit. Die Temperatur mit einem Temperaturmessgerät kontrollieren.
Verbrennungsgefahr! Das Heizelement kann eine Temperatur bis zu 300° C
erreichen und ist unmittelbar nach Gebrauch in den dafür vorgesehenen
Einstellkasten zurückzustellen!
manuals search engine
DEUTSCH
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis