-Im eingefahrenen Zustand steht die Markise unter einer geringen
Federspannung. Bei der Ausfahrbewegung nimmt die Federspannung bis zur
maximalen Federspannung zu.
Damit ermöglicht das Spannsystem ein optimales Aufrollen des Markisentuches
und minimiert das Überdehnen der Tuchnähte und Seitensäume.
11.4.9 Lauf- und Umlenkrollen
-Die Lauf- Umlenkrollen bestehen aus gleitfähigem Kunststoff und sind auf
Edelstahlbolzen gelagert. In Verbindung mit dem textilen Zugband führt dies zu
einem geräuscharmen Betrieb der Markise.
11.4.10 Montagehalter
-Die Montagehalter werden in zwei Ausführungen angeboten; Montagehalter
„standard" (starre Ausführung) und gegen Aufpreis die SD-Ausgleichshalter
(verstellbar).
-Die Montagehalter bestehen aus Aluminium-Guss (Montagehalter standard,
10 cm Höhe / SD-Ausgleichshalter „kurz", Höhe verstellbar zwischen 12 cm und
18 cm / SD-Ausgleichshalter „lang", Höhe verstellbar zwischen 18 cm und 25 cm).
Sie sind wie die Markisenkonstruktion kunststoffbeschichtet.
-Der Abstand zwischen Wintergartenprofil und Unterkante der Führungsschiene
beträgt 10 cm (werksseitig dem Gestell beigelegte Montagehalter „standard").
Damit ist eine gute Luftzirkulation zwischen Glasdach und Markisenbespannung
gewährleistet.
-Mit unterschiedlichen Montagehaltern kann der Abstand zwischen Glasdach und
Wintergartenmarkise, z. B. wegen eines Dachlüfters, vergrößert werden.
Änderungen vorbehalten
Konstruktive
Eigenschaften
Paul Voss GmbH & Co. KG
Stand Januar 2010
SUNDREAM
II