Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konstruktive Eigenschaften; Markisengehäuse; Ausfallprofil (Fallstange) - VOSS SUNDREAM II Dokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.4.1 Markisengehäuse
-
Das Markisengehäuse besteht aus drei Aluminium-Strangpressprofilen
(Oberschale, Wandschale und Unterschale). Die Wandstärke der Profile beträgt
ca. 2,0 mm. Die Profile sind über ein Scharniersystem miteinander verbunden.
In der Ober- und Unterschale sind jeweils Aufnahmen für eine Bürstendichtung
integriert.
-Die Seitenlager und die Gehäuseprofile sind durch V2A-Schneidschrauben
miteinander verbunden. Die Seitenlager sind für die Aufnahme aller gängigen
Rohrmotoren und den Lagerzapfen des Gegenlagers ausgelegt.
-Die Höhe des Gehäuses beträgt 148 mm ohne Halter und die Tiefe 235,5 mm.
Im eingefahrenen Zustand wird das Ausfallprofil halb verdeckt. Dadurch befindet sich das
Markisentuch geschützt innerhalb des Gehäuses.
-Bei der Montage wird der Markisenkasten auf die Führungsschienen aufgesetzt.
Eine zusätzliche Befestigung des Kastens auf dem Wintergarten ist nicht
notwendig.
-Bei einer Markisenfeldbreite über 4,50 m kann jedoch eine Schalenunterstützung
(Bodenunterstützung) montiert werden. Dabei ist zu beachten, dass diese von
der Höhe 10 cm niedriger gewählt werden muss, als der Montagehalter.
11.4.2 Führungsschienen
-Die Führungsschienen bestehen aus Aluminium-Strangpressprofilen, mit einer
Wandstärke von ca. 1,8 mm. Es gibt zwei verschiedene Profilarten. Bei einteiligen
Anlagen kommen rechts und links jeweils Seitenführungsschienen zum Einsatz,
bei gekoppelten Anlagen an den Stoßstellen zusätzlich Doppelführungsschienen.
Die Laufkammern der Profile sind so ausgelegt, dass das Ausfallprofil nicht
Herausfallen kann. Ein Schlitz in der unteren Kammer ermöglicht einfachstes
Einziehen der Zugbänder. An ihrer Unterseite weisen die Führungsschienen eine
besondere Kammer zur Aufnahme von 13er Sechskant-Schraubenköpfen oder
M8 Einlegemuttern auf.
11.4.3 Tuchwelle
-Die Tuchwelle, 78 x 1 mm (Standard), aus sendzimierverzinkten Stahl, ist an der
Stoßstelle verschweißt oder gefalzt.
-Das Markisentuch wird mit einem Keder in der Kedernut befestigt. Die Kedernut
ist als Flachnut ausgeführt. Der Keder hat den Durchmesser 4,8 mm.
-Der Lagerzapfen besteht aus Aluminium-Guss, alternativ Kunststoff. In den
Lagerzapfen ist ein Bolzen mit d=12 mm eingegossen.
-Bei der Verwendung von zwei Markisen, die über den Antrieb miteinander
gekoppelt werden, sind Lagerzapfen mit einem eingegossenen Vierkantzapfen
bzw. einer eingegossenen Messingbuchse zu verwenden.

11.4.4 Ausfallprofil (Fallstange)

-Das Ausfallprofil besteht aus zwei Aluminium-Strangpressprofilen (Ausfallprofil
und Abdeckungsprofil) mit einer Wandstärke von 1,5 mm - 2,0 mm. Das Profil ist
nach oben hin offen, um die Spannvorrichtung betätigen zu können. Im Boden
des Profiles werden Bohrungen eingebracht, um z. B. Kondenswasser abzuleiten.
Nach Montage und Einstellung der v. g. Elemente wird das Ausfallprofil durch das
Abdeckprofil verschlossen. Das Abdeckprofil wird mit Senkkopfschrauben
befestigt.
-Seitlich wird das Ausfallprofil durch Laufwagen verschlossen. Die Laufwagen
werden mit Schneidschrauben an das Ausfallprofil angeschraubt. Sie bestehen
aus Aluminium-Guss und V2A-Gleitbolzen, welche eingegossen sind. Die
Gleitbolzen nehmen die Laufrollen auf. Mit den Laufwagen werden die Zugbänder
von den Führungsschienen über Rollen in das Ausfallprofil umgelenkt.
Änderungen vorbehalten
Konstruktive
Eigenschaften
 Paul Voss GmbH & Co. KG
Stand Januar 2010

SUNDREAM
II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis