Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elmo Rietschle G-Serie Betriebsanleitung Seite 87

Seitenkanalverdichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7
Parameter
610.00260.02.000 · 03.2016
Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch
1.130
Beziehung zu
Parameter-HB:
Parameter:
3.062 – 3.069
S. xy
Bestimmt die Quelle aus dem der Sollwert gelesen werden soll.
0 = Internes Poti
1 = Analogeingang 1
2 = Analogeingang 2
3 = MMI/PC
4 = SAS
6 = Motorpoti
7= Summe Analogeingänge 1 und 2
8 = PID Festsollwerte (3.062 bis 3.069)
9 = Feldbus
10 = Integrierte Soft-SPS
1.131
Software Freigabe
Beziehung zu
Parameter-HB:
Parameter:
1.132
S. xy
1.150
2.050
WARNUNG! Je nach erfolgter Änderung kann der Motor
4.030
ggf. direkt anlaufen.
4.060
Auswahl der Quelle für die Regelfreigabe.
0 = Digitaleingang 1
1 = Digitaleingang 2
2 = Digitaleingang 3
3 = Digitaleingang 4
4 = Analogeingang 1 (muss in Parameter 4.030 gewählt werden)
5 = Analogeingang 2 (muss in Parameter 4.060 gewählt werden)
6 = Feldbus
7 = SAS/ Modbus (ab V 03.80)
8 = Digitaleingang 1 rechts / Digitaleingang 2 links
1.150 muss auf „0" eingestellt werden
9 = Autostart
10 = Integrierte Soft-SPS
11 = Festfrequenz-Eingänge (alle Eingänge, die im Parameter
2.050 ausgewählt wurden)
12 = Internes Poti
13 = Folientastatur (Tasten Start & Stop)
14 = MMI/PC
15 = Virtueller Ausgang 1
16 = Folientastatur speichernd
Wenn die Hardware-Freigabe und auch ein Sollwert anliegen,
kann der Motor ggf. direkt anlaufen!
Das ist auch mit Parameter 1.132 nicht abzufangen.
Sollwertquelle
Übernahmes-
tatus:
2
Übernahmes-
tatus:
2
58
/
208
Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch
Einheit: integer
min: 0
Eigener Wert
(eintragen!)
max: 10
Def: 1
Einheit: integer
min: 0
Eigener Wert
(eintragen!)
max: 16
Def: 0
© Gardner Denver Deutschland GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis