Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elmo Rietschle G-Serie Betriebsanleitung Seite 79

Seitenkanalverdichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
610.00260.02.000 · 03.2016
Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch
4.
Motoridentifizierung durchführen.
5.
Applikationseinstellungen vornehmen (Rampen, Eingänge, Ausgänge, Soll-
werte, etc.).
6.
Optional: Zugriffsebene definieren (1 - HANDBEDIENGERÄT MMI, 2 - Benut-
zer, 3 - Hersteller).
7.
Nach Abschluss aller Einstellung kann mit einem High Signal an der Klemm-
leiste X5 durch Hardware-Freigabe (En-HW) an Klemme Nr. 10 und Software-
Freigabe an Klemme Nr. 6 (Digitaleingang 1) der Antriebsregler in Betrieb ge-
nommen werden (z.B Ansteuerung über Analogeingang 1 mit 0-10 V).
Für eine optimale Bedienstruktur der PC-Software sind die Parameter in Zugriffs-
ebenen eingeteilt. Unterschieden wird in:
1. Handbediengerät - der Antriebsregler wird mittels Handbediengerät program-
miert.
2. Benutzer - der Antriebsregler kann mit der PC-Software in den Grundparame-
tern programmiert werden.
3. Hersteller - der Antriebsregler kann mit der PC-Software mit einer erweiterten
Parameterauswahl programmiert werden.
Inbetriebnahme mit Handbediengerät MMI
Zur Inbetriebnahmen mit dem Handbediengerät MMI siehe Betriebsanleitung
Handbediengerät MMI.
50
/
208
Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch
© Gardner Denver Deutschland GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis