Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elmo Rietschle G-Serie Betriebsanleitung Seite 116

Seitenkanalverdichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nr.
Fehlername
22
Quittierungsfehler
23
Externer Fehler 1
24
Externer Fehler 2
25
Motorerkennung
26
STO Eingänge Plau-
sibilität
32
Trip IGBT
33
Überspannung Zwi-
schenkreis
34
Unterspannung Zwi-
schenkreis
35
Übertemperatur
Motor
36
Netzunterbrechung
38
Übertemperatur
IGBT-Modul
39
Überstrom
40
Übertemperatur
Antriebsregler
2
42
I
T Motorschutzab-
schaltung
43
Erdschluss
45
Motoranschluss
unterbrochen
46
Motorparameter
47
Antriebsreglerpara-
meter
© Gardner Denver Deutschland GmbH
Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch
Fehlererkennung und -behebung
Fehlererkennung und -behebung
Fehlerbeschreibung
Die Anzahl der max. automatischen
Quittierungen (1.182) wurde über-
schritten
Der parametrierte Fehlereingang ist
aktiv. 5.010
Der parametrierte Fehlereingang ist
aktiv. 5.011
Fehler Motoridentifikation
Die Zustände der zwei STO-
Eingänge sind für mehr als 2 Sek.
nicht identisch gewesen.
Schutz des IGBT-Moduls vor Über-
strom hat ausgelöst
Die maximale Zwischenkreisspan-
nung ist überschritten worden
Die minimale Zwischenkreisspan-
nung ist unterschritten worden
Motor PTC hat ausgelöst
Unterbrechung der anliegenden
Netzspannung
Übertemperatur IGBT-Modul
Maximal Ausgangsstrom des An-
triebsreglers überschritten
Innentemperatur zu hoch
2
Der interne I
T-Motorschutz (para-
metrierbar) hat ausgelöst
Erdschluss einer Motorphase
kein Motorstrom trotz Ansteuerung
durch den Antriebsregler
Plausibilitätsprüfung der Motorpa-
rameter ist fehlgeschlagen
Plausibilitätsprüfung der Antriebs-
reglerparameter ist fehlgeschlagen
87
Mögliche Ursache/Abhilfe
Fehlerhistorie prüfen und Fehler behe-
ben
Externen Fehler beseitigen
Externen Fehler beseitigen
Anschlüsse Antriebsregler/Motor und
PC/Handbediengerät
MMI/Antriebsregler kontrollieren! Neu-
start der Motoridentifikation!
fehlerhafte Anschaltung der STO-
Eingänge. Externe entsprechende Ver-
drahtung kontrollieren.
Kurzschluss im Motor oder Motorzulei-
tung / Reglereinstellungen
Rückspeisung durch Motor im genera-
torischen Betrieb / Netzspannung zu
hoch / Fehlerhafte Einstellung des
Drehzahlreglers / Bremswiderstand
nicht angeschlossen oder defekt /
Rampenzeiten zu kurz
Netzspannung zu gering / Netzan-
schluss defekt / Verdrahtung prüfen
Überlast des Motors (z.B. hohes Mo-
ment bei kleiner Drehzahl) / Umge-
bungstemperatur zu hoch
Eine Phase fehlt / Netzspannung unter-
brochen
Kühlung nicht ausreichend, kleine
Drehzahl und hohes Moment, Taktfre-
quenz zu hoch
Motor blockiert / Motoranschluss kon-
trollieren / Fehlerhafte Einstellung des
Drehzahlreglers / Motorparmeter über-
prüfen / Rampenzeiten zu klein / Brem-
se nicht geöffnet
Kühlung nicht ausreichend / kleine
Drehzahl und hohes Moment / Taktfre-
quenz zu hoch / dauerhafte Überlas-
tung / Umgebungstemperatur senken /
Lüfter prüfen
dauerhafte Überlastung
Isolationsfehler
kein Motor angeschlossen bzw. unvoll-
ständig angeschlossen. Phasen bzw.
Motoranschlüsse überprüfen; ggf. diese
korrekt anschließen. *
Parametersatz nicht in Ordnung
Parametersatz nicht in Ordnung, Motor-
typ 33.001 und Reglungsart 34.010
nicht plausibel
/
208
Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch
8
03.2016 · 610.00260.02.000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis