Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Seitenhandgriff Montieren - Hilti DCG 230‑D Bedienungsanleitung

Winkelschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCG 230‑D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

6 Inbetriebnahme

GEFAHR
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wech-
seln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichtsmass-
nahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Ge-
räts.
VORSICHT
Tragen Sie bei der Montage, Demontage, Einstellar-
beiten und bei der Störungsbeseitigung Schutzhand-
schuhe.
WARNUNG
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug niemals ohne
Schutzhaube.
VORSICHT
Bei Verwendung von anderem für die Winkelschlei-
fer empfohlenen Hilti Zubehör in Verbindung mit den
oben genannten Winkelschleifern ist vor Gebrauch
die Bedienungsanleitung des Zubehörs zu lesen und
alle Hinweise sind zu beachten.

6.1 Seitenhandgriff montieren

WARNUNG
Bei allen Arbeiten muss der Seitenhandgriff montiert
sein.
Den Seitenhandgriff von der linken oder rechten Geräte-
seite einschrauben.
6.2 Schutzhaube
VORSICHT
Die geschlossene Seite der Schutzhaube muss stets
zum Bediener zeigen.
VORSICHT
Passen Sie die Stellung der Schutzhaube den jeweili-
gen Erfordernissen des Arbeitsgangs an.
6.2.1 Montage und Demontage Schutzhaube bzw.
Schutzhaube mit Deckblech 4
HINWEIS
Die Schutzhaube ist bereits mit der Justierschraube auf
den korrekten Spanndurchmesser eingestellt. Sollte die
Spannung bei aufgesetzter Schutzhaube zu gering sein,
kann durch leichtes Anziehen der Justierschraube die
Spannkraft erhöht werden.
HINWEIS
Der Codiersteg an der Schutzhaube stellt sicher, dass nur
eine zum Gerät passende Schutzhaube montiert werden
kann. Ausserdem verhindert der Codiersteg ein Herab-
fallen der Schutzhaube auf das Werkzeug.
1.
Öffnen Sie den Spannhebel.
2.
Setzen Sie die Schutzhaube mit dem Codiersteg in
die Codiernut am Spindelhals des Gerätekopfes
3.
Drehen Sie die Schutzhaube auf die erforderliche
Position.
4.
VORSICHT Die geschlossene Seite der Schutz-
haube muss stets zum Bediener zeigen.
Schliessen Sie zum Festklemmen der Schutzhaube
den Spannhebel.
5.
Zur Demontage der Schutzhaube führen Sie die
entsprechenden Arbeitsschritte in umgekehrter Rei-
henfolge aus.
6.2.2 Schutzhaube bzw. Schutzhaube mit
Deckblech verstellen 5
1.
Öffnen Sie den Spannhebel.
2.
Drehen Sie die Schutzhaube in die gewünschte Po-
sition.
3.
Schliessen Sie den Spannhebel.
6.3 Montage und Demontage
Einsatzwerkzeug 6 7
GEFAHR
Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Schleifwerk-
zeug angegebene Drehzahl gleich oder grösser als
die Bemessungsdrehzahl des Schleifers ist.
GEFAHR
Kontrollieren Sie die Einsatzwerkzeuge vor ihrer Ver-
wendung. Verwenden Sie keine abgebrochenen, ge-
sprungenen oder anderweitig beschädigten Erzeug-
nisse.
HINWEIS
Diamantscheiben müssen gewechselt werden, sobald
die Schneid- bzw. Schleifleistung merklich nachlässt. Im
Allgemeinen ist dies der Fall, wenn die Höhe der Diamant-
segmente geringer als 2 mm ist. Andere Scheibentypen
müssen getauscht werden, sobald die Schneidleistung
deutlich nachlässt oder Teile des Winkelschleifers (ausser
der Scheibe) während des Arbeitens mit dem Arbeitsma-
terial in Kontakt kommen. Abrasivscheiben müssen mit
Ablauf des Verfallsdatums gewechselt werden.
1.
Reinigen Sie den Spannflansch.
2.
VORSICHT Im Spannflansch ist ein O-Ring einge-
setzt. Fehlt dieser O-Ring oder ist er beschädigt,
muss der Spannflansch ersetzt werden.
Setzen Sie den Spannflansch auf die Schleifspindel.
3.
Setzen Sie das Einsatzwerkzeug auf.
4.
Schrauben Sie die Spannmutter entsprechend dem
eingesetzten Werkzeug fest 7.
5.
VORSICHT Der Spindel-Arretierknopf darf nur bei
stillstehender Schleifspindel betätigt werden.
Drücken Sie den Spindel-Arretierknopf und halten
Sie ihn gedrückt.
6.
Ziehen Sie mit dem Spannschlüssel die Spannmut-
ter fest und lassen Sie anschliessend den Spindel-
Arretierknopf los.
de
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dag 230‑d

Inhaltsverzeichnis