Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zimmer Spiro Four Gebrauchsanweisung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Spiro Four:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Hinweis
Anleitung zur Bedienung
Einschalten / Spirometrie-Test
VC Test und Ventilationsprofil
Vor dem Test den Patienten einige Male in Ruhe ein- und ausatmen lassen.
Bei Testbeginn atmet der Patient in normaler Ruheatmung weiter. Nach drei bis
vier Atemphasen (diese sollten in Atemfrequenz und -tiefe ähnlich sein) weist
ein akustisches Signal (Piepton) darauf hin, dass das Ventilationsprofil
gemessen wurde und mit der Messung der VC oder der IVC fortgefahren
werden kann.
Langsame exspiratorische Vitalkapazität (VC)
Nach Ertönen des akustischen Signals (Piepton) so tief wie möglich langsam
einatmen. Dann so tief wie möglich langsam ausatmen.
Langsame inspiratorische Vitalkapazität (IVC)
Nach Ertönen des akustischen Signals (Piepton) so tief wie möglich langsam
ausatmen, danach so tief wie möglich langsam einatmen.
Nach dem VC- bzw. IVC-Test mit Gerät in normaler Ruheatmung weiteratmen.
Nach drei bis vier Atemphasen können Sie den Test beenden.
Der Parameter VC ist der Höchstwert der gemessenen EVC- oder IVC-Werte je
nachdem, welcher der beiden Werte gemessen wurde.
MVV-Test
Der Test wird mit einer Reihe aufeinanderfolgender, forcierter Ein- und
Ausatmungen von größtmöglicher Geschwindigkeit begonnen, d. h. der Patient
soll mehrmals so schnell und tief wie möglich ein- und ausatmen.
Die empfohlene Atemfrequenz beträgt 30 Ein- und Ausatmungen pro Minute.
Nach 12 Sekunden ist der Test automatisch beendet.
Das Mundstück ist unbedingt für jeden Patienten zu erneuern!
6
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis