Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WERTHER INTERNATIONAL 225 I Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 16

Elektrohydraulisc hen hebebühne mit 2 säulen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRECAUZIONI GENERALI
L'operatore ed il manutentore sono tenuti al rispetto delle prescri-
zioni contenute in leggi e norme antinfortunistiche vigenti nel pae-
se in cui è installato il sollevatore.
Devono inoltre:
operare sempre dalle postazioni di lavoro previste ed indicate
·
nel manuale;
·
non rimuovere nè disattivare i carter e le protezioni meccaniche,
elettriche, o di altra natura;
prestare attenzione agli avvisi di sicurezza riportati nelle targhet-
·
te applicate sulla macchina e nel manuale.
Nel testo del manuale gli avvisi di sicurezza saranno evidenziati
nelle forme seguenti:
PERICOLO: Indica un pericolo imminente che può causare danno
alle persone (gravi lesioni o anche la morte).
ATTENZIONE: Indica situazioni e/o comportamenti rischiosi che
possono causare danni alle persone (lesioni più o meno gravi e/o
anche la morte).
CAUTELA: Indica situazioni e/o comportamenti rischiosi che pos-
sono causare danni di minore gravità alle persone e/o danni al sol-
levatore, al veicolo o ad altre cose.
RISCHIO DI FOLGORAZIONE: è un particolare avviso di sicurez-
za che viene riportato sul sollevatore, tramite targhetta, in alcuni
punti dove è particolarmente elevato il rischio di forti scosse elettri-
che.
RISCHI E PROTEZIONI
Vediamo ora quali rischi possono correre gli operatori o il manuten-
tore nelle fasi d'uso del sollevatore e quali protezioni sono state
adottate dal costruttore per ridurre al minimo tali rischi:
SPOSTAMENTI LONGITUDINALI E LATERALI
Gli spostamenti longitudinali sono i movimenti in avanti o all'indie-
tro del carico.
Gli spostamenti laterali sono i movimenti verso destra o verso sini-
stra che il veicolo può avere, specialmente durante la fase di salita
sul sollevatore.
Essi sono evitabili posizionando in maniera corretta i piattelli dei
bracci appoggiandoli nei punti di presa consentiti della vettura e re-
golando alla stessa altezza (avvitando o svitando) i piattelli stessi.
Lo spostamento dell'automezzo sui bracci, la regolazione dei
bracci e dei piattelli deve essere fatto esclusivamente a bracci
totalmente abbassati cioè con i piattelli liberi da qualunque
contatto con il mezzo.
Fig.16
Rischio di caduta del veicolo
I
ATTENZIONE
NON TENTARE DI SPOSTARE IL MEZZO QUANDO I PIATTELLI
DI APPOGGIO SONO GIÀ A CONTATTO CON QUESTO.
14
ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN
Der Bediener und der Wartungsfachmann haben die in dem Land,
in dem die Hebebühne aufgestellt ist, geltenden Unfal-
lverhütungsvorschriften zu beachten.
Sie müssen ferner:
sich immer in den im Handbuch angegebenen Arbeitsbereichen
·
aufhalten;
·
dafür sorgen, daß die Schutzgehäuse und alle mechanischen
oder elektrischen Schutzvorrichtungen einwandfrei funktionieren
und daß diese nicht entfernt oder ausgeschaltet werden;
·
die auf den an der Hebebühne angebrachten Schildern und im
Handbuch enthaltenen Sicherheitsanweisungen beachten.
Im Handbuchtext werden die Sicherheitshinweise folgendermaßen
hervorgehoben:
GEFAHR: Weist auf eie unmittelbare Gefahr hin, die zu Perso-
nenschäden (schwere Verletzungen und auch Tod) führen kann.
ACHTUNG: Weist auf eine gefährliche Situation und/oder auf ein
gefährliches Verhalten hin, die zu Personenschäden führen kön-
nen (mehr oder weniger schwere Verletzungen und/oder auch
Tod).
VORSICHT: Weist auf gefährliche Situationen und/oder ein
gefährliches Verhalten hin, die zu weniger schweren Perso-
nenschäden und/oder zu Sachschäden an der Hebebühne, dem
Fahrzeug und anderen Gegenständen führen können.
STROMSCHLAGGEFAHR: Es handelt sich um einen besonderen
Sicherheitshinweis, der auf an der Hebebühne angebrachten Schil-
dern gegeben wird. Diese Schilder sind an besonders
stromschlaggefährdeten Punkten der Hebebühne angebracht.
GEFAHREN UND SCHUTZVORRICHTUNGEN
Sehen wir nun, welchen Gefahren die Bediener und War-
tungsfachmänner der Hebebühne ausgesetzt sein können, wenn
das Fahrzeug auf der aufgestiegenen Hebebühne steht und wel-
che Sicherheitsmaßnahmen der Hersteller getroffen hat, um diese
Gefahren auf ein Mindestmaß zu begrenzen:
LONGITUDINALE UND SEITLICHE VERSCHIEBUNGEN
Bei den longitudinalen Verschiebungen handelt es sich um Ver-
schiebungen der Last nach vorne und nach hinten.
Bei seitlichen Verschiebungen handelt es sich um Verschiebungen
nach rechts oder nach links, die das Fahrzeug besonders beim
Auffahren auf die Hebebühne aufweisen kann.
Diese Verschiebungen können vermieden werden, indem das Fah-
rzeug korrekt auf die Platten der Arme positioniert wird, wobei die
Platten alle auf die gleiche Höhe eingestellt werden (durch
Festschrauben oder Losschrauben der Platten).
Die Verschiebung des Fahrzeugs auf den Armen, die Einstel-
lung der Arme und der Platten muß bei vollkommen abgesen-
kten Armen ausgeführt werden, d.h. wenn die Platten das Fah-
I
ACHTUNG
NICHT VERSUCHEN DAS FAHRZEUG ZU VERSCHIEBEN,
WENN DIE PLATTEN SCHON DAS FAHRZEUG BERÜHREN.
rzeug an keinem Punkt
berühren.
Abb.16 Abstürzgefahr des
Fahrzeugs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis