Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Fernanzeige; Montage Inbetriebnahme - PCE -WMM 100 Bedienungsanleitung

Co2 und o2 gaswarnanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Funktion Fernanzeige

Die Fernanzeige wird außerhalb des Raumes so platziert, dass Sie gegebenenfalls vor dem
Betreten des Raumes, in dem sich die Sensoreinheit befindet. gewarnt werden können. Die
Fernanzeige ist über ein Kabel mit einer maximalen Länge von 8 Metern mit der Sensoreinheit
verbunden. Neben den Alarmen Spannungsversorgung und Fehleranzeige werden alle
Informationen vom Display der Sensoreinheit auf dem Display der Fernanzeige dargestellt.
Ebenfalls kann die "DIAG"-Funktion von der Fernanzeige aus durchgeführt werden.
Das Zurücksetzen der Alarme ist nur von der Fernanzeige nicht möglich und kann nur an der
Sensoreinheit erfolgen.
7
Montage / Inbetriebnahme
Schematische Darstellung der Installation
Öffnen Sie die Verpackung und entnehmen Sie vorsichtig die Sensoreinheit, die Fernanzeige,
sowie alle Zubehörteile.
Bringen Sie die Sensoreinheit in dem Bereich an, den Sie überwachen möchten. Nach
Möglichkeit sollte die Sensoreinheit 0,45 m über dem Boden und in möglichst geringem Abstand
zu den Leitungen und Ventilen installiert werden. Befestigen Sie die Sensoreinheit mit zwei
Schrauben an der Wand.
Installieren Sie die Fernanzeige außerhalb des zu überwachenden Raumes. Befestigen Sie die
Halterung anhand der Schrauben. Befestigen Sie die Fernanzeige in der Halterung. Diese sollte
fest in der Halterung sitzen.
Verbinden Sie die Sensoreinheit und die Fernanzeige anhand des Kommunikationskabels. Die
Sensoreinheit ist mit einem Kommunikationskabel vorverdrahtet. Verlegen Sie das 8 m lange
Kabel mit dem Netzwerkkabel-Verbindungsstecker bis zur Fernanzeige. Befestigen Sie es dann
mit den Nagel- Kabelschellen an der Wand. Verbinden Sie das Kommunikationskabel mit der
Fernanzeige. Eine Kommunikation zwischen Sensoreinheit und Fernanzeige ist nun möglich.
Die Sensoreinheit verfügt über zwei Relais mit potentialfreien Kontakten - jeweils ein Relais für
Alarm 1 und Alarm 2. Die Relais sind mit einem Kabel vorverdrahtet. Anhand der potentialfreien
Kontakte können Sie z. B. einen Ventilator ein- oder ausschalten, der zur Belüftung des
überwachten Raumes dient. Die Relais schalten, sobald die CO2-/ O2 Konzentration über /
unter dem ersten Alarmgrenzwert liegt.
© PCE Instruments
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis