Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsinformationen - PCE -WMM 100 Bedienungsanleitung

Co2 und o2 gaswarnanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Sicherheitsinformationen

Bitte lesen Sie dieses Benutzer-Handbuch sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät zum
ersten Mal in Betrieb nehmen. Die Benutzung des Gerätes darf nur durch sorgfältig geschultes
Personal erfolgen. Schäden, die durch Nichtbeachtung der Hinweise in der
Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung.
Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art
und Weise verwendet werden. Wird das Messgerät anderweitig eingesetzt, kann es
zu gefährlichen Situationen kommen.
Verwenden Sie das Messgerät nur, wenn die Umgebungsbedingungen (Temperatur,
Luftfeuchte, ...) innerhalb der in den Spezifikationen angegebenen Grenzwerte
liegen. Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter
Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
Bei starker Wärmeeinwirkung besteht Brand-, sowie Explosionsgefahr. Außerdem
können Verformungen des Geräts auftreten.
Setzen Sie die Gaswarnanlage keinen Erschütterungen, Stößen oder Vibrationen
aus.
Das Öffnen des Gerätegehäuses darf nur von Fachpersonal der PCE Deutschland
GmbH vorgenommen werden. Bei Berühren des elektrischen Leiters im
Geräteinneren kann es zu Stromschlägen kommen.
Benutzen Sie das Messgerät nie mit nassen Händen.
Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden.
Das Gerät sollte nur mit einem Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine
Scheuermittel oder lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel. Trennen Sie das Gerät vor
dem Reinigen von der Spannungsversorgung.
Das Gerät darf nur mit dem von PCE Deutschland angebotenen Zubehör oder
gleichwertigem Ersatz verwendet werden. Die Verwendung eines falschen Netzteils
kann zu Beschädigungen am Gerät, sowie zu lebensgefährlichen Verletzungen des
Benutzers führen.
Das Netzteil sollte anhand des elastischen Sicherungsbandes so straff angebracht
werden, dass dies nur unter Anwendung mechanischen Werkzeugs aus der
Steckdose entfernt werden kann.
Wenn Sie den Ventilator an die potentialfreien Kontakte der Sensoreinheit
anschließen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass dieser eine eigene externe
Stromversorgung hat. Andernfalls funktioniert der Ventilator nicht, was dazu führen
kann, dass sich im überwachten Bereich CO
Gefahr für den Menschen darstellen.
Überprüfen Sie das Gehäuse des Messgerätes vor jedem Einsatz auf sichtbare
Beschädigungen. Sollte eine sichtbare Beschädigung auftreten, darf das Gerät nicht
eingesetzt werden.
Das Messgerät darf nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre eingesetzt werden.
Beachten Sie unbedingt die „ESC"-Anzeige im Display. Wenn diese aufleuchtet,
sollten entsprechende Schutzvorkehrungen getroffen werden, bevor Sie den
überwachten Raum betreten, in der die Sensoreinheit angebracht wurde.
Die Kabelverbindung zwischen Sensoreinheit und Fernanzeige-Einheit sollte
eingehend geprüft werden. Das Kabel wird von der Sensoreinheit kommend mit dem
Eingang („Input") verbunden.
Die Kommunikation zwischen Sensoreinheit und Fernanzeige-Einheit sollte
einwandfrei funktionieren. Nutzen Sie daher unbedingt die „DIAG" Funktion, um diese
zu überprüfen.
Die in den Spezifikationen angegebenen Grenzwerte für die Messgrößen dürfen unter
keinen Umständen überschritten werden.
Konzentrationen ansammeln, die eine
2-
© PCE Instruments
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis