Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAGO 2857-0570 Serie Handbuch Seite 39

3-phasen-leistungsmessmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2857-0570 3-Phasen-Leistungsmessmodul
selektierbar, z. B. 4, 12 und 19 oder 2, 35 und 40. Siehe auch Parameter 30 ...
33.
Berechnung der Leistungsfaktoren
Der Leistungsfaktor cos phi ist der Cosinus des Phasenwinkels zwischen
Spannung und Strom der jeweiligen Phase. Bei der Berechnung wird nur die
Phasenverschiebung der Grundschwingung von Spannung und Strom betrachtet.
Das Vorzeichen des „cos phi" liefert folgende Aussage:
Positives Vorzeichen:
Negatives Vorzeichen:
Der Leistungsfaktor PF ist der Quotient aus Wirkleistung (P) und Scheinleistung
(S) und berücksichtigt das gesamte Spektrum, also die Grundschwingung und
die Oberschwingungen.
Positives Vorzeichen:
Negatives Vorzeichen:
Der Leistungsfaktor LF ist der Quotient aus dem Betrag der Wirkleistung (P)
und der Scheinleistung (S), multipliziert mit dem Vorzeichen der Blindleistung (Q)
und berücksichtigt das gesamte Spektrum, also die Grundschwingung und die
Oberschwingungen:
Positives Vorzeichen:
Negatives Vorzeichen:
Hinweis
Springen des Leistungsfaktors LF von +1 zu −1
Bei sehr kleinen Blindleistungen kann der LF-Wert von +1 zu −1 und
umgekehrt springen. Dieses Verhalten tritt als Folge des Digitalisierungs-
rauschens auf.
Die 4-Quadranten-Darstellung sieht wie folgt aus:
Bezug von Wirkleistung aus dem Netz
Lieferung von Wirkleistung an das Netz
PF = P / S
Bezug von Wirkleistung aus dem Netz
Lieferung von Wirkleistung an das Netz
LF = sign Q·|P| / S
positive Blindleistung
negative Blindleistung
Funktionsbeschreibung
Handbuch
Version 1.0.0
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis