Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback 42443 Bedienungsanleitung Seite 6

Design sandwichmaker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
gungen während des Betriebs und bei Fehlfunktionen (Beispiel: Über-
hitzung) sofort den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie das
Gerät in einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen Sie
niemals, das Gerät oder eines seiner Bauteile (Beispiel: Netzkabel)
selbst zu reparieren oder auszutauschen.
• Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, waagerecht, feuchtigkeits-,
fett- und hitzebeständig, fest, eben, trocken und ausreichend groß
sein. Niemals das Gerät über ein Netzkabel oder auf geneigte Ober-
flächen stellen. Niemals das Gerät auf Oberflächen betreiben, die
durch lokale Überhitzung platzen (Beispiel: Glas, Stein), schmelzen
oder verkohlen (Beispiel: Kunststoff, lackierte Flächen). Legen Sie wäh-
rend des Betriebs keine Tücher, Servietten oder andere Gegenstän-
de unter oder auf das Gerät. Legen Sie während des Betriebs keine
wertvollen oder empfindlichen Gegenstände in die Nähe des Geräts.
Stellen Sie auch das kalte Gerät nicht auf empfindliche Oberflächen
(Beispiel: lackierte Möbel). Lassen Sie auf allen Seiten des Geräts min-
destens 50 cm Abstand zu empfindlichen oder brennbaren Gegen-
ständen, um eine Gefährdung durch Feuer sowie Schäden durch
Hitze, Dampf und Spritzer zu vermeiden. Betreiben Sie das Gerät
NICHT unter überhängenden Regalen oder Hängelampen. Nie-
mals das Gerät oder Teile davon auf oder in die Nähe von starken
Wärmequellen und heißen Oberflächen bringen (Beispiel: Heizung,
Ofen, Feuer). EXPLOSIONSGEFAHR, BRANDGEFAHR! NIEMALS
hochprozentige alkoholische Getränke (Beispiel: Glühwein, Grog)
oder alkoholhaltige Lebensmittel mit dem Gerät erhitzen oder auf
das Gerät gießen. Durch Hitze verdampfen viele leichtentzündliche
Substanzen (Beispiel: Alkohol, Spiritus, Camping-Gas) sehr rasch
und bilden ein zündfähiges Gemisch, das durch den Kontakt mit
Zündquellen (Beispiel: Kerze, brennende Zigarette, Bauteile des
Geräts) zur Verpuffung führen kann und schwere Personen- und
Sachschäden durch Feuer verursachen kann. Niemals das Gerät
in der Nähe von leichtentzündlichen Materialien betreiben. Das
Gerät ist nicht zum Flambieren geeignet!
• Speisereste auf den Heizplatten können während des Betriebs ver-
kohlen und Feuer fangen. Überprüfen Sie vor dem Betrieb, ob die
Heizplatten absolut sauber, trocken und unbeschädigt sind.
D
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis