Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pipettierer-Wartung - CORNING Lambda EliteTouch Bedienungsanleitung

Einkanal-pipettierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Bei der Berechnung des von der Pipettier
angesaugten Flüssigkeitsvolumens sind die Werte
des Umrechnungsfaktors Z [µL/mg] für destilliertes
Wasser oder eine Flüssigkeit mit vergleichbarer
Dichte zu berücksichtigen. Stichprobenwerte dieses
Umrechnungsfaktors sind in der folgenden Tabelle
aufgeführt:
Temperatur
(°C)
95,0
20
1,0028
21
1,0030
22
1,0032
23
1,0034
24
1,0037
25
1,0039
Vgl. ISO 8655 für die vollständige Tabelle des Wertes
des Umrechnungsfaktors Z.
HINWEIS: Das Pipettieren sollte nach den in den
Abschnitten 7 und 8 beschriebenen Regeln durchgeführt
werden.
Überprüfung der Parameter der Pipettier-Genauigkeit
• Stellen Sie den Pipettierer auf das Kalibriervolumen ein.
• Führen Sie 10 Ansaugungen durch und
berechnen Sie deren Durchschnittswert
in [mg].
• Berechnen Sie das Volumen in [µL],
indem Sie den Wert in [mg] mit dem
Umrechnungsfaktor Z [µL/mg]
multiplizieren.
Überschreitet das durchschnittliche
angesaugte Volumen die zulässigen Werte
des in Abschnitt 5 angegebenen Bereichs,
sollte der Pipettierer neu kalibriert werden.
Pipettierer Rekalibrierung
Stellen Sie sicher, dass die Pipettier auf das
Kalibriervolumen eingestellt ist und der
Volumen-Einstellknopf verriegelt ist.
12 – Corning Lambda EliteTouch Pipettierer
Druck (kPa)
101,3
105,0
1,0029
1,0029
1,0031
1,0031
1,0033
1,0033
1,0035
1,0036
1,0038
1,0038
1,0040
1,0040
"Kalibrierungs"
position
"Position"
Betrieb
kalibrierschlüssel
1. Entfernen Sie die Kappe vom Auswerfer-Druckknopf.
2. Stellen Sie den Kalibrierschalter mittels seines flachen
Endes auf die obere Position (CAL).
3. Stecken Sie den Kalibrierschlüssel mit dem Kreuzende
senkrecht in die Bohrung des Auswerfers und legen Sie
ihn in den Kalibrierknopf des Zählers.
4. Drehen Sie den Schlüssel so, dass das vom Zähler angezeigte
Volumen dem berechneten Volumen entspricht.
5. Entfernen Sie den Kalibrierschlüssel.
6. Stellen Sie den Kalibrierschalter auf die Betriebsstellung.
7. Montieren Sie die Druckknopfkappe des Auswerfers.
8. Wiederholen Sie die Überprüfung der Pipettier-
Genauigkeit (Abschnitt 9: Überprüfung des Parameters
für die Pipettier-Genauigkeit). Bei Überschreitung
des Genauigkeitsfehlerwerts wiederholen Sie den
Kalibriervorgang.

10. Pipettierer-Wartung

Abhängig von den Applikationen und der Gebrauchsintensität
benötigt der Pipettierer regelmäßige Wartung.
Die Komponenten, die Dämpfen aus aggressiven Lösungen
am intensivsten ausgesetzt sind, wie z.B. Schaftelemente,
sollten regelmäßig überprüft und gereinigt werden.
Machen Sie sich zur ordnungsgemäßen Durchführung
der Wartung mit der Konstruktion des Schafthalter-Sets
in den Figuren 10A, 10B, 10C vertraut und befolgen Sie die
Anweisungen in diesem Abschnitt.
Verwenden Sie für die Wartung des Pipettierers keine
scharfen Werkzeuge. Dies kann zu Schäden am Gerät
führen und die Sicherheit des Benutzers beeinträchtigen.
Reinigung
Die Außenflächen des Pipettierer-Druckknopfes,
des Auswerfer-Druckknopfes, des Handgriffs, der
Schaftmutter und des Einstellknopfes können mit einem in
Isopropylalkohol befeuchteten Tuch gereinigt werden. Die
restlichen Teile, die während der Demontage des Pipettierers
aus diesem entfernt wurden, können mit destilliertem
Wasser oder Isopropylalkohol gewaschen werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG – 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis