Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Krone PreChop Originalbetriebsanleitung Seite 7

Vorbauhäcksler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um Verluste des Häckselguts und Verstopfungen zu vermeiden, ist das obere hintere
Leitblech des Häckslers in gleicher Höhe wie das Leitblech über der Pick-up der Presse
einzustellen.
Der Gummischutz darf sich nicht vor den Zuführschnecken befinden, uml die
Förderwirkung der Schnecken nicht zu beinträchtigen.
Das Pressenschneidwerk immer mitlaufen lassen, um ein gutes Häckselprodukt selbst
bei hohen Fahrgeschwindigkeiten zu erreichen.
Am Schwadende weitgehend geradeaus fahren, um auch dort möglichst viel Häckselgut
zu erfassen.
Um eine gute Häckselqualität zu erzielen, sollte das Häckselgut vor dem Häckseln und
Pressen gut durchgetrocknet sein.
5.
Einsatz und Einstellung der beiden Häckselleisten
Die beiden Häckselleisten verfügen über 6 Einstellungen, die bei verschiedenen Einsätzen
ausprobiert werden sollten.
Bewährt hat sich, immer die obere drehbare Häckselleiste einzuschalten und die untere
verschiebbare Häckselleiste nur bei hoher Fahrgeschwindigkeit sowie erwünschter sehr guter
Häckselqualität zuzuschalten.
6.
Gewissenhafte Wartung
Zu wenig Fett führt dazu, dass die Lager nicht geschmiert werden, heiß laufen, blockieren
und zerstört werden. Fährt man dann noch weiter, laufen die Wellenstummel ein.
Häufiges Schmieren schützt!
Zu viel Fett drückt die gesamte Lagerung auseinander, Dreck dringt ein und frisst am
Lager. Nicht zuviel Fett und mit zu hohem Druck schmieren!
Ölstände vor Inbetriebnahme kontrollieren und dann laut Wartungsplan überprüfen.
Powerbänder sind nicht aus Stahl. Nach dem ersten Einsatz werden sie länger. Daher
das Powerband unbedingt nach kurzer Zeit ( spätestens nach 30 Min. ) kontrollieren!
Dann von Zeit zu Zeit Spannung kontrollieren und falls erforderlich über die Feder des
Automatikspanners nachspannen.
Verschraubungen setzen sich nach dem ersten Einsatz. Schrauben und Muttern
gewissenhaft kontrollieren!
Messerabnutzung regelmäßig prüfen und Messer bei Bedarf drehen bzw. austauschen.
Schraubensitz nach ca. 10 Stunden Betriebszeit kontrollieren und bei Bedarf nachziehen.
Weitere Hinweise finden Sie im nachfolgenden Wartungsplan!
7.
Gründliche Reinigung von Staub und Häckselresten an Presse und Häcksler bitte
täglich vornehmen. Viel Staub kann zu erhöhtem Verschleiß führen und die Brandgefahr
erhöhen
8.
Reinigung und Wartung nach dem Einsatz ermöglicht eine gute Sichtkontrolle und trägt
zur Werterhaltung Ihres Vorbauhäcksler PreChop bei. Eingedrungenes Wasser mit Fett
aus den Lagern drücken.
Schlegel und Halterungen überprüfen! Verschlissene Teile sofort tauschen anstatt vor dem
nächsten Einsatz erst warten zu müssen.
9.
Schäden. Treten am Häcksler Schäden auf, muss die Arbeit immer sofort beendet
werden. Schäden an sicherheitsrelevanten Bauteilen gefährden Leib und Leben.
Schäden an rotierenden Teilen verschlimmern sich, wenn weiter gefahren wird.
Beschädigte oder verlorene Werkzeuge (Hämmer oder Schäkelmesser) führen zu
Unwucht, die das ganze Gerät zerstören kann.
Wichtige Hinweise zur Bedienung
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis