KONTROLLE FÜR DEN FÜLLSTAND DES STAUBBEHÄLTERS
Falls die Saugleistung des Staubsaugers abfällt, die Staubmenge im Behälter die Strichmarke MAX überschreitet oder
die Kontrollleuchte für den Füllstand des Staubbehälters leuchtet, auch wenn das Fußbodenmundstück vom Fußboden
abgehoben ist, leeren Sie sofort den Staubbehälter.
Hinweis: falls nach dem Leeren des Staubbehälters die Kontrollleuchte für den Füllstand des Staubbehälters weiter
leuchtet, kann dieses mehrere Ursachen haben:
- einer der Luftdurchlässe (Schlauch, teleskopisches Mundstück, Saugöffnung, Fußbodenmundstück oder ein anderer
Ansatz) ist verstopft.
- Der Filter des Lufteingangs im Staubbehälter ist verschmutzt oder zu alt. Dieser ist zu reinigen oder zu erneuern.
- Die Filter des Luftausgangs sind verschmutzt oder zu alt. Diese sind zu reinigen oder zu erneuern.
Prüfen Sie jede dieser Möglichkeiten und vor weiterem Einsatz des Gerätes beseitigen Sie dieses Problem. Sofern es
Ihnen nicht gelingt die Ursache des Problems festzustellen, bringen Sie das Gerät in das nächste Servicezentrum.
Benutzen Sie das Gerät nie, wenn die Kontrollleuchte der Völligkeit des Staubbehälters leuchtet, Sie könnten damit den
Motor uunwiderruflich beschädigen.
WARTUNG
Wir empfehlen es präventiv, nach jedem Einsatz des Staubsaugers den Staubbehälter
auszuschütten und die Filter des Staubsaugers zu reinigen.
ENTLEEREN DES STAUBBEHÄLTERS
1. Staubsauger vom Stromnetz trennen.
2. Arretierung an der Rückseite des Staubsaugers drücken und den Staubbehälter
herausnehmen (siehe Abb.3).
3. Nach dem Abklappen der Kappe an der oberen Seite des Haltegriffs gelangen Sie
an die Taste zum Öffnen des Staubbehälters. Durch deren Drücken öffnen Sie den
Boden des Staubbehälters und entleeren dessen Inhalt (siehe Abb. 4).
4. Nach dem Schließen des Behälters diesen zurück in den Staubsauger einsetzen.
Achten Sie darauf, dass der Behälter richtig eingesetzt ist. Sie müssen ein Klicken
der Arretierung hören.
REINIGUNG UND FILTERWECHSEL
Dieser Staubsaugertyp ist mit H.E.P.A. Filtern ausgestattet, die in der Lage sind sehr
feine Staubpartikeln auffangen.
Es möglich diese Filter durch mechanisches Ausklopfen und Reinigen mit einer weichen
Bürste, die sich im hinteren Teil des Staubsaugers unter dem Staubbehälter befindet, zu
reinigen. Die stark verschmutzten Filter kann man nach diesem Schritt abspülen und
mit einer weichen Bürste unter lauwarmem Wasser ohne Reinigungszusätze reinigen.
Wichtig ist es, die nassen Teile gründlich trocknen zu lassen. Die feuchten Filter würden
durch Heißluft ihre Wirkung verlieren! Zum Trocknen keinen Föhn verwenden!
Bem.: Durch eine Nassreinigung kann es zu einem höheren Filterverschleiß kommen
und damit wird ihre Lebensdauer verkürzt.
• Die Filter sollten bei sichtbarer Verschmutzung, bei Abfall der Saugleistung des
Staubsaugers, oder wenn die Kontrollleuchte für den Füllstand des Staubbehälters
leuchtet, ausgeschüttet und gereinigt werden. Prüfen Sie diese nach jedem Einsatz
des Staubsaugers.
• Um Beschädigungen des Staubsaugers zu vermeiden, benutzen Sie diesen nicht
ohne korrekt eingesetzten Filtern.
40
DE
(Abb. 3)
(Abb. 4)
VP5031