Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montageanweisung; Sicherheitshinweise Für Den Küchenmöbelmonteur; Werkseitige Einstellung; Wichtige Hinweise Für Den Installateur - Teka GKS 290 Gas Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbau-gas-glaskeramik-kochfeld mit knebeln
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanweisung

Sicherheitshinweise für den Küchenmöbel-
monteur
Furniere, Kleber bzw. Kunststoffbeläge der angrenzenden
Möbel müssen temperaturbeständig sein (>75°C). Sind die
Furniere und Beläge nicht genügend temperaturbeständig,
können sie sich verformen.
Die Wandabschlussleisten müssen hitzebeständig sein.
Bei Einbau direkt neben einem Hochschrank ist ein
Sicherheitsabstand von mind. 100 mm einzuhalten. Die
Seitenfläche des Hochschranks ist mit wärmefestem Material
zu verkleiden. Aus arbeitstechnischen Erfordernissen jedoch
sollte der Abstand mindestens 300 mm betragen.
Der
Abstand
zwischen
Dunstabzugshaube muss mindestens 65 cm betragen, falls in
der
Anleitung
der
Abstände vorgeben sind.
Unter dem Gaskochfeld muss mit einem Mindestabstand von
100 mm ein Zwischenboden angebracht werden. Dieser muss
herausnehmbar sein, um einen leichten Zugang für den
Fachmann zu ermöglichen.
Befindet sich unter dem Gaskochfeld z.B. ein Backofen, dann
ist ein Zwischenboden nicht erforderlich.
Soll das Kochfeld über einen Einbaubackofen eingebaut
werden, so muss dieser mit einem Kühlgebläse ausgerüstet
sein. Ein Zwischenboden ist in diesem Fall nicht notwendig.
Eventuelle Traversleisten unterhalb der Arbeitsplatte müssen
mindestens im Bereich des Arbeitsplattenausschnittes entfernt
werden.
Es ist dafür zu sorgen, dass wegen Brandgefahr keine
feuergefährlichen, leicht entzündbaren oder durch Wärme
verformbaren Gegenstände direkt neben oder über dem Feld
angeordnet bzw. gelegt werden.
Die Verpackungsmaterialien (Plastikfolien, Styropor, Nägel,
etc.) müssen aus der Reichweite von Kindern gebracht
werden, da diese Teile mögliche Gefahrenquellen darstellen.
Kleinteile könnten verschluckt werden und von Folien geht
Erstickungsgefahr aus.

Werkseitige Einstellung

Das Gas-Kochfeld ist DIN-DVGW-geprüft und registriert.
Das Gas-Kochfeld wird in der gewünschten Gaseinstellung
versiegelt geliefert und mit entsprechenden Aufklebeschild
gekennzeichnet.
Die Gasbrenner sind thermoelektrisch gesichert; dadurch wird
beim Verlöschen der Flamme die Gaszufuhr automatisch
gesperrt.
Die Angaben sind auf dem Typschild des Gerätes enthalten.
Das Typschild befindet sich am Geräteboden.
Die Wärmebelastung und der Gasdurchgang der einzelnen
Brenner ist den Technischen Daten zu entnehmen.
Bei Umstellung auf eine andere Gasart ist ein Düsentausch
erforderlich.
Eingestellte
bzw.
ausgetauschte
versiegelt werden.
Gas-Kochstellen
Dunstabzugshaube
keine
Teile
müssen
Wichtige Hinweise für den Installateur
Der Anschluss des Gerätes darf nur vom Technischen
Kundendienst oder einem zugelassenen Gasinstallateur
durchgeführt werden.
Dabei müssen die DVGW/ÖVGW Bestimmungen, die technischen
Regeln
der
Bestimmungen
werden:
DVGW, Arbeitsblatt G600 DVGW-TRGI, 1986 -Technische Regeln
für die Gasinstallation, TRF 1988 - Technische Regeln für
Flüssiggas.
Vor Anschluss des Gerätes prüfen, ob die örtlichen
Anschlussbedingungen (Gasart und Gasdruck) und die
und
Geräteeinstellung übereinstimmen.
größeren
Die momentane Einstellung für Gasart und -druck ist auf
einem Hinweisschild in der Nähe des Anschlussstutzens
angegeben.
Der Gasanschluss muss eine Absperrvorrichtung haben, die
zugänglich ist.
Vor jedem Eingriff muss die Gaszufuhr gesperrt und das Gerät
spannungslos geschaltet werden.
Dieses
Gerät
angeschlossen. Es muss nach den geltenden Installations-
bedingungen
Besonders
Belüftungsmaßnahmen.
Elektroanschluss
Vor dem Anschluss ist zu prüfen, ob die auf dem Typschild
angegebene Spannung mit der vorhandenen Netzspannung
übereinstimmt.
Die Steckdose ist zweckmäßigerweise im Unterschrank,
außerhalb des Strahlungsbereiches des Gerätes anzubringen.
Die Netzanschlussleitung darf nicht an der Unterseite des
Feldes anliegen, weil sie bei Betrieb heiß wird.
Das Gerät wird steckerfertig geliefert. Die vorhandene
Netzanschlussleitung
Schutzkontaktsteckdose (230 V~, 50 Hz) anzuschließen. Die
Schutzkontaktsteckdose muss vorschriftsmäßig installiert und
abgesichert sein.
Eine Leitungsverlängerung oder ein Festanschluss darf nur
von einem zugelassenen Elektroinstallateur oder vom
Technischen Kundendienst ausgeführt werden.
Reparaturen an den stromführenden Teilen des Geräts dürfen nur
durch Fachkräfte durchgeführt werden. Im Störungsfall wenden
Sie sich bitte an den Technischen Kundendienst.
erneut
Landesbauordnungen,
die
der
Gasversorgungsunternehmen
wird
nicht
an
eine
aufgestellt
und
angeschlossen
zu
beachten
mit
Stecker
Richtlinien
und
beachtet
Abgasabführung
werden.
sind
geeignete
ist
an
eine
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gks 300 gas

Inhaltsverzeichnis