In der folgenden Übersicht finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Möglichkeiten.
[Pause]:
Durch Berühren dieser Taste fügen Sie eine Pause von einigen Sekunden in
die Faxnummer ein, die Sie wählen. Die eingefügte Pause wird zwischen den
Ziffern (innerhalb der Nummer) durch den Buchstaben <p> gekennzeichnet
und am Ende der Faxnummer durch den Buchstaben <P>. Beim Wählen einer
internationalen Faxnummer fügen Sie eine Pause hinter der Landesvorwahl
und am Ende der Faxnummer ein. (Vgl. Abschnitt "Das Einstellen der
Pausenlänge" auf Seite 9-46.)
[Ton]:
Durch Berühren dieser Taste rufen Sie direkt eine Amtsleitung, die eine
Nebenstelle mit dem öffentlichen Netz verbindet, die nur Tonsignale akzeptiert.
(Vgl. Abschnitt "Das Nutzen von Fax Informationsdiensten" auf Seite 7-8.)
Durch Berühren dieser Tasten bewegen Sie den Cursor.
[ ] [ ]:
[Löschtaste]:
Durch Berühren dieser Taste löschen Sie ein zuvor irrtümlich eingegebenes
Zeichen. Das unmittelbar zuvor eingegebene Zeichen wird gelöscht,
anschließend können Sie den richtigen Wert eingeben.
[R]:
Durch Berühren dieser Taste können Sie die <R-Taste> nutzen. (Vgl. Abschnitt
"Spezielle Wählverfahren" auf Seite 7-5.)
[Direkt]:
Nach Berühren dieser Taste können Sie Dokumente direkt an den Empfänger
senden. Wenn Sie nicht <Direkte Sendung> wählen, wird die Speichersendung
verwendet. (Vgl. Abschnitt "Das Senden von Dokumenten" auf Seite 5-3.)
[Weiter]:
Durch Berühren dieser Taste können Sie nach dem Eingeben eines
Empfängers einen weiteren Empfänger per Zahlentasten
[Subadresse]: Berühren Sie diese Taste, wenn Sie eine Subadresse und ein Passwort (beides
optional) festlegen wollen.
[Hörer]:
Berühren Sie diese Taste, wenn Sie mit Tonwahl arbeiten wollen. (Vgl.
Abschnitt "Das Nutzen von Fax Informationsdiensten" auf Seite 7-8.)
WICHTIG
Sie können keine Pause am Anfang einer Nummer eingeben.
HINWEIS
• Nähere Informationen zum Auf-/Einlegen von Originalen finden Sie im Referenzhandbuch,
Kapitel 2 "Grundlegende Funktionen".
• Eine Pause am Ende einer Faxnummer ist immer 10 Sekunden lang.
-
definieren.
Das Senden mit Subadresse
7
7-3