Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstdiagnose Der Hauptsteuerung Und Des Systems; Kabelunterbrechungen, Kurzschlüsse Und Undefinierte Zustände - Horizont HLPK 15 LED Originalbetriebsanleitung

Leuchtpfeil/schiebepfeil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LCD Fernbedienung
Mit Kabel / Funk Anbindung: Artikel 21157-08-0002
Hauptbildschirm
nzeige Leuchtpfeil
A
Anzeige Drehpfeil
Fehleranzeige
(Klartextmeldung bei
autretenden Fehlern, nicht
dargestellt!)
aste Pfeil Links
T
Taste Kreuz
Arbeitsleuchte
Taste ON/OFF
EIN/AUS
Akustische und optische Fehlermeldung beim Einschalten beachten.
Die defekten Leuchten werden auf der Fernbedienung eins zu eins abgebildet.
Die Arbeitsleuchte wird über S3 geschaltet (optional kann die Arbeitsleuchte auch über S1 geschaltet werden).
Für die Fernbedienung wird ein Kabelsatz mit der Artikelnummer 820472-1 benötigt!
Für die Durchführung im Steuergehäuse muss die Bohrung auf die Größe einer
PG11-Verschraubung aufgebohrt und mit einer PG11-Verschraubung versehen werden.
18
Blitzkontrolle
Akku Fernbedienung
Verbindungsstatus
Funk / Kabel
(hier Kabelbetrieb)
Akku Ladezustand für Be-
trieb der Absperrtafel
Taste Pfeil Mitte
Taste Pfeil Rechts
Taste Tafel AUF
Taste Tafel AB

Selbstdiagnose der Hauptsteuerung und des Systems

Die Steuerung verfügt über eine umfangreiche Diagnosefähigkeit. Diese wird direkt nach dem Einschalten und
während des Betriebes ständig durchgeführt.
Kabelunterbrechungen, Kurzschlüsse und undefinierte Zustände
Es werden Kabelunterbrechungen der Induktiven Endlagensensoren, der Positionsschalter der Motoren (Auf-
richt-, Drehpfeil- oder Riegelmotor) und der Leuchten (Richtstrahler und Weitwarner) erkannt.
Weiterhin werden auch undefinierte Zustände (z.B. beide Endlagesensoren aktiv) erkannt und entsprechend
ausgegeben und in bestimmten Fällen das Leuchtbild abgeschaltet.
Weitere Fehleranzeigen
Nach dem Einschalten werden zusätzlich zu den bereits beschriebenen Fehlern, weitere Fehler über die LED
der Fernbedienung angezeigt:
Fehler in den Leuchten:
Die Tasten Pfeil-Rechts, PfeilLinks und Kreuz blinken gelb oder rot, sofern in
diesen Leuchtgruppen eine Kabelunterbrechung, ein Kurzschluss oder Defekte
der LEDs vorliegen.
Endlagesensoren
bei Aufrichtmotor:
LEDs beider Tasten (Auf/Ab) blinken rot, Kabelunterbrechung oder undefinierter
Zustand
Positionsschalter
des Drehpfeil:
LED Taste AN gelb blinkend, Kabelunterbrechung oder undefinierter Zustand des
Drehpfeils
Überspannung / Unterspannung
Die Bordspannung (12V oder 24V) wird nach dem Einschalten automatisch von der Steuerung erkannt.
Verhalten der Steuerung bei Unterspannung (12V Bordnetz):
Unter 11,6 V
Warnung
Unter 11,2 V
Abschaltung des Leuchtbildes, Zusatzscheinwerfer bleiben aktiv
Unter 10 V
Abschaltung des Systems
Verhalten der Steuerung bei Überspannung:
Über 16 V
Abschalten des Systems
Verhalten der Steuerung bei Unterspannung (24V Bordnetz):
Unter 23,2 V
Warnung
Unter 22,4 V
Abschaltung des Leuchtbildes, Zusatzscheinwerfer bleiben aktiv
Unter 20 V
Abschaltung des Systems
Verhalten der Steuerung bei Überspannung:
Über 32 V
Abschalten des Systems
WARNUNG!
Die Selbstüberwachung der Sicherungsanlage entbindet Sie nicht von der Pflicht, sich ständig von
deren ordnungsgemäßen Funktion zu überzeugen. Diese Kontrolle erfolgt durch Beobachtung der
Fernbedienung und der auf dem Gehäuse des Steuergerätes angebrachten Anzeigen.
Insbesondere bei einem Defekt des Mikroprozessors sind Fehlerzustände denkbar, bei denen kei-
ne Warnung durch das Signalhorn oder durch die Fernbedienung erfolgt. Unterbleibt die ständige
Beobachtung, können Unfälle mit unter Umständen tödlichem Ausgang die Folge sein.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hlpk 13 ledHlk 9 led

Inhaltsverzeichnis