Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewährleistung; Sicherheit - Horizont HLPK 15 LED Originalbetriebsanleitung

Leuchtpfeil/schiebepfeil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gewährleistung
Der Hersteller garantiert die Funktionsfähigkeit der angewandten Verfahrenstechnik und die ausgewiesenen
Leistungsparameter.
Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Zeitpunkt der mängelfreien Abnahme.
Verschleißteile
Verschleißteile sind alle Bauteile die unmittelbar mit dem zu bearbeitenden oder zu verarbeitenden Material
in Berührung kommen.
Diese Bauteile sind von der Garantie und Mängelansprüchen ausgenommen soweit es sich um Verschleiß
handelt.
Garantiebestimmungen
Die einzelnen Garantiebestimmungen befinden sich in den Verkaufsunterlagen.
Generell gilt:
Bei Umbauten oder technischen Veränderungen, die nicht von der horizont group gmbh zertifiziert wurden,
erlischt jeglicher Garantieanspruch!
Reparaturen an der Zugeinrichtung des Fahrzeuges dürfen nur von zertifizierten Werkstätten bzw. dem
Hersteller selbst durchgeführt werden.
Ersatzteile
WARNUNG!
Falsche oder fehlerhafte Ersatzteile können zu Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Totalausfall
führen und die Sicherheit stark beeinträchtigen.
Nur Originalersatzteile verwenden!
Originalersatzteile können direkt beim Hersteller bezogen werden.
Kundendiens
t
Für technische Auskünfte steht unser Kundendienst zur Verfügung.
Darüber hinaus sind unsere Mitarbeiter ständig an neuen Informationen und Erfahrungen interessiert, die sich
aus der Anwendung ergeben und für die Verbesserung unserer Produkte wertvoll sein können.
Urheberschutz
Diese Anleitung ist ausschließlich für die mit dem Gerät beschäftigten Personen bestimmt. Die Überlassung der
Anleitung an Dritte ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers ist nicht zulässig.
HINWEIS!
Die inhaltlichen Angaben, Texte, Zeichnungen, Bilder und sonstigen Darstellungen sind urheber-
rechtlich geschützt und unterliegen gewerblichen Schutzrechten. Jede missbräuchliche Verwer-
tung ist strafbar. Vervielfältigungen in jeglicher Art und Form - auch auszugsweise- sowie die
Verwertung und/oder Mitteilung des Inhaltes sind ohne eine schriftliche Einverständniserklärung
des Herstellers nicht gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Weitere An-
sprüche bleiben vorbehalten.
4

Sicherheit

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen Schutz des
Personals sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb. Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung auf-
geführten Handlungsanweisungen und Sicherheitshinweise können erhebliche Gefahren entstehen.
Verantwortung des Betreibers
Der Betreiber des Geräts unterliegt den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit. Neben den Arbeitssi-
cherheitshinweisen in dieser Bedienungsanleitung müssen die für den Einsatzbereich des Gerätes gültigen
Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Umweltschutzvorschriften eingehalten werden.
Insbesondere gilt, dass der Betreiber
sich über die geltenden Arbeitsschutzbestimmungen informiert
in einer Gefährdungsbeurteilung die zusätzlichen Gefahren ermittelt, die sich durch die speziellen Ar-
beitsbedingungen am Einsatzort des Gerätes ergeben.
die in Bedienungsanleitungen notwendigen Verhaltensanforderungen für den Betrieb des Gerätes am
Einsatzort umsetzt.
während der gesamten Einsatzzeit des Gerätes regelmäßig prüft, ob die von ihm erstellten Betriebsan-
weisungen dem aktuellen Stand der Regelwerke entsprechen.
die Zuständigkeiten für die Installation, Bedienung, Wartung und Reinigung des Gerätes eindeutig regelt.
dafür sorgt, dass alle Mitarbeiter, die am oder mit das Gerat bedienen und benutzen, die Bedienungsan-
leitung gelesen und verstanden haben. Darüber hinaus muss er das Personal in regelmäßigen Abständen
im Umgang mit dem Gerat unterweisen und über die möglichen Gefahren informieren.
Weiterhin ist der Betreiber verantwortlich, dass das Gerät
stets in technisch einwandfreiem Zustand ist.
gemäß angegebener Wartungsintervalle instand gehalten wird.
alle Sicherheitseinrichtungen regelmäßig auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit überprüft werden
die vorgeschriebenen Prüfungen in einem selbst definierten oder vorgegebenen Zeitintervall durchführt
bzw. durchführen lässt
Personalanforderungen
Qualifikation
WARNUNG!
Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen- und Sachschaden führen.
Alle Tätigkeiten nur durch dafür qualifiziertes Personal durchführen lassen.
Gefahren
Im folgenden Abschnitt sind Restrisiken benannt, die aufgrund einer Gefährdungsanalyse ermittelt wurden.
Die hier aufgeführten Hinweise und die Sicherheitshinweise in den weiteren Kapiteln dieser Anleitung müssen
unbedingt beachtet werden, um mögliche Gesundheitsgefahren zu reduzieren und gefährliche Situationen zu
vermeiden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hlpk 13 ledHlk 9 led

Inhaltsverzeichnis