Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

An- Und Abbau Des Rührwerkes - Egholm 2100 Betriebsanleitung

Salz- und kiesstreugerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. BETRIEBSANLEITUNG
2.5 An- und Abbau des
Rührwerkes
Das Rührwerk ist notwendig, wenn nasser Sand
gestreut werden soll, und empfiehlt sich auch bei
normalem Sand oder Salz. Wenn Splitt oder Kies
gestreut werden soll, ist davon abzuraten, das Rührwerk
einzusetzen - es ist auch nicht erforderlich - da dieses
Streugut so schwer sein kann, dass das Rührwerk damit
nicht fertig wird.
A A b b b b a a u u d d e e s s R R ü ü h h r r w w e e r r k k s s : :
A) Den Motor abstellen und den Ventilhebel für den
Salz- und Sandstreuer abschalten.
B) Das Drahtgitter abnehmen, indem die 4 Muttern
darauf gelöst werden (Bild 1).
C) Die Beschläge, die das Drahtgitter festhalten, können
jetzt entfernt und das Drahtgitter angehoben werden.
D) Die beiden 10 mm-Schrauben (Bild 2) für das
Rührwerk sind abzuschrauben und das Rührwerk
kann entfernt werden. Beachten Sie, dass die beiden
Hüllrohre jetzt lose in den Löchern liegen (Bilder 3-4),
aus denen die Schrauben entfernt wurden - das
Rührwerk kann jetzt herausgenommen werden.
A A n n b b a a u u d d e e s s R R ü ü h h r r w w e e r r k k s s : :
Das erfolgt in entgegengesetzter Reihenfolge wie der
Abbau.
Den Einbau der beiden Hüllrohre nicht vergessen.
1
4 Muttern zum Festhalten des Drahtgitters
2
Schrauben für das Rührwerk
3
Maschinenschrauben, Muttern, Rohre u.a.m.
4
11
Hüllrohr u.a.m.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis