2. BETRIEBSANLEITUNG
G) Kontrollieren Sie, ob das Salz- und Kiesstreugerät
ordentlich befestigt ist und sich der Verschlusshebel
in arretierter Position befindet - (Bild 1), bei hinten
am Salz- und Kiesstreugerät zu rütteln. Dieses darf
sich nicht bewegen.
H) Die Hydraulikschläuche werden angeschlossen:
Wurde ein Heckheberahmen angebracht, müssen
dessen Schnellkupplungen abgenommen werden.
Danach werden die Schnellkupplungen des Salz-
und Kiesstreugerätes am Auslass angebracht, der
sich auf dem hinteren Teil des Fahrgestells befindet
(Auslass C1 und C2 - siehe Bild 2).
Bei einem elektrisch gesteuerten Salz- und
Kiesstreugerät muss ein 12 V-Stecker hinten auf
der rechten Seite der Basismaschine angebracht
werden (Bild 3).
A A b b b b a a u u : :
Der Abbau erfolgt in der entgegengesetzten
Reihenfolge wie der Anbau.
V V o o r r s s i i c c h h t t ! !
Achten Sie darauf, dass alle
Hydraulikschläuche (und Elektrostecker)
abgenommen sind und nicht irgendwo
festhängen, wenn man vom Salz- und
Kiesstreugerät wegfährt.
2.3 Inbetriebnahme
Die Basismaschine starten und den hinteren Ventilgriff
auf der linken Seite in Richtung des Führersitzes
schieben und in den Bügel setzen (Bild 4).
Bei einem elektrisch gesteuerten Salz- und
Kiesstreugerät muss der Schalter für den Elektro-
Anschluss eingeschaltet sein (Bild 5). Das Salz- und
Kiesstreugerät ist jetzt eingeschaltet.
W W i i c c h h t t i i g g ! !
Bevor das Salz- und Kiesstreugerät in
Betrieb genommen wird, ist dafür zu
sorgen, dass das hintere Schutzblech
vorschriftsmäßig befestigt ist.
Schalter für den
Elektro-Anschluss
5
9
1
Das Salz- und Kiesstreugerät befindet
sich auf seinem Platz
2
C1
3
Elektrostecker
4
C2