Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kippen; Kippen, Bordsteinkanten - Invacare Atlas Lite Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Atlas Lite:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3. Kippen (Kippen auf den Hinterrädern)
Damit eine größere Sicherheit gegeben ist, muss diese
Tätigkeit von einem Begleiter ausgeführt werden. Der
Begleiter sollte die erforderliche körperliche Anstrengung
kennen und an die geeignete Positionierung denken, um
seinen/ihren Rücken zu entlasten (halten Sie den Rücken
gerade und beugen Sie die Knie während der Anstrengung).
Zum Kippen des Rollstuhls muss der Begleiter die
Handgriffe fest umfassen und sich davon überzeugen, dass
sie ordnungsgemäß befestigt sind. Der Begleiter warnt den
Benutzer, dass er/sie den Rollstuhl kippen wird, bittet den
Benutzer, sich zurückzulehnen und überzeugt sich, dass die
Füße und Hände des Benutzers mit keinem Rad in Kontakt
sind.
Dann positioniert der Begleiter seinen/ihren Fuß auf dem
6
Rohr und kippt den Rollstuhl ohne ruckartige Bewegungen,
bis er/sie einen Unterschied in der Gewichtsverteilung fühlt
(Gleichgewicht erreicht bei einem Winkel von ca. 30°). In
diesem Moment kann der Rollstuhl problemlos über das
Hindernis befördert werden.
Schließlich senkt der Begleiter den vorderen Teil langsam
und allmählich auf den Boden, wobei er die Handgriffe fest
umfasst hält..
!
Warnung
- Achten Sie auf abnehmbare Teile, wie zum Beispiel
Armlehnen oder Beinstützen : sie dürfen NIEMALS als
Hebeunterstützung verwendet werden, da sie versehentlich
gelöst werden können, was zu möglichen Verletzungen des
Benutzers und/oder Begleiters führen kann.
- Senken Sie den Rollstuhl nicht plötzlich, selbst wenn er
nur einige Zentimeter vom Boden entfernt ist, da dies zu
Verletzungen des Benutzers führen kann.

1.4. Kippen, Bordsteinkanten

Auf den Bürgersteig gelangen :
- Methode 1 (Abbildung 11)
Der Begleiter positioniert den Rollstuhl im Vorwärtsgang
vor dem Bürgersteig. Er/sie kippt den Rollstuhl rückwärts,
bis die Lenkräder den Gehweg erreichen ; er/sie schiebt
den Rollstuhl vorwärts, bis die Hinterräder gegen die
Bordsteinkante stehen und schiebt den Rollstuhl erneut, bis
die Hinterräder über die Bordsteinkante fahren.
- Methode 2 (Abbildung 12)
In diesem Falle befindet sich der Begleiter auf dem Gehweg
und positioniert den Rollstuhl mit der Rückseite zum
Bürgersteig und den Hinterrädern gegen die Bordsteinkante.
Er/sie kippt den Rollstuhl rückwärts, bis er im Gleichgewicht
ist, und zieht den Rollstuhl mit einer stetigen Bewegung, bis
die Hinterräder über die Bordsteinkante fahren. Dann senkt
er/sie die Lenkräder, wobei er/sie sich davon überzeugt, dass
der Stuhl weit genug auf dem Bürgersteig ist, so dass die
Lenkräder nicht ins Leere fallen.
Vom Bürgersteig heruntergelangen :
Der Begleiter positioniert den Rollstuhl im vorwärts mit
dem Rücken zum Bürgersteig
11
und kippt ihn rückwärts, bis
1
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis