Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reverb-Effekte

Blackpanel Spring Reverb
Blackpanel Spring Reverb basiert auf einem
klassischen externen Röhren-Federhallgerät.
Der Effekt verleiht dem Signal einen scharfen
Ton und dunkle, warme Klangfärbung.
Mix: legt die Mischung zwischen Original- und
Nachhallsignal fest.
Decay: bestimmt die Länge der Nachhallzeit.
Tone: legt einen Hochton-EQ an und verdunkelt
damit den Nachhallton.
Eleven SR (Stereo Reverb)
Der glatte, reine Nachhalleffekt von Eleven SR
basiert auf dem verbreiteten Reverb One
Pro Tools-Plug-In von Avid.
Pre-Dly: legt die Größe der Vorverzögerung fest,
die die Zeitbeziehung zwischen dem
eigentlichen und dem nachhallenden Signal
ändert. Bei höherer Einstellung dieses Reglers
erweitert sich die hörbare Größe des
synthetisierten Nachhallraums.
Type: ermöglicht die Auswahl aus verschiedenen
Nachhalleffekten.
34
Eleven Rack – Benutzerhandbuch

Delay-Effekte

Tape Echo
Als Nachbau des ultimativen, transistorgesteuer-
ten Vintage-Bandechogeräts liefert der Tape Echo-
Effekt geschmeidige, knisternde Echos und kann
mit einer Reglerdrehung in wilde, anschwellende
Eigenschwingungen verwandelt werden, eine
dunstiger, staubiger und kiesiger als die andere.
Ein Klassiker.
Rec Lev: steuert den Signalpegel im
Bandschaltkreis. Höhere Einstellungen bewirken
eine Klangfärbung mit stärkeren Verzerrungen.
Head: simuliert die Ausrichtung (bzw. fehlende
Ausrichtung) des Bandtonabnehmers mit dem
Band und beeinflusst den Verzögerungston.
Wow: steuert den Wow-Anteil und
Tonschwankungen des Bandlaufwerks.
Eine niedrigere Einstellung minimiert die
Schwankungen von Tonhöhe und Klangfarbe,
höhere Einstellungen betonen sie.
Hiss: Um das Bandecho echter klingen zu lassen,
schaltet dieser Schalter das Bandrauschen dem
Signal zu oder weg. Bei hohen Feedback-
Einstellungen kann das Bandrauschen das Echo
in selbstschwingendes Chaos verwandeln.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis