'59 Tweed Lux
Basierend auf einem klassischen Röhrenkom-
biverstärker aus den späten 1950er-Jahren mit
einem einzelnen 12-Zoll-Lautsprecher und
einem Paar 6V6-Röhren mit 15 Watt stellt der '59
Tweed Lux ein hervorragendes Beispiel für einen
einfachen Vintage-Verstärker dar. Die Tweed
Lux-Amps der fünfziger Jahre besaßen lediglich
einen simplen „Tone"-Regler für die Höhen und
werden in Kombination mit Singlecoil-Pickups
für crunchige Clean-Sounds, mit Humbuckern
auch für fette Lead-Sounds verwendet.
Außerdem wurden die beiden Kanäle dieses
Modells miteinander verkoppelt, sodass sich
„Instrument"- und „Mic"-Eingänge gleichzeitig
ansteuern lassen.
'59 Tweed Bass
Basierend auf einem Combo-Bass-Röhrenver-
stärker mit niedriger Wattleistung aus den späten
1950er-Jahren zeichnet sich das '59 Tweed Bass-
Modell durch straffen Bass-Sound und warme,
scharfe Basstöne im hohen Bereich aus. Darüber
hinaus verfügt es über Regler für Bässe, Mitten
und Höhen sowie einen Presence-Regler, über
den die Gegenkopplung (negative Rückkopp-
lung) gesteuert wird, und ermöglicht auf diese
Weise detailliertere Eingriffe auch in den hö-
heren Frequenzbereichen.
24
Eleven Rack – Benutzerhandbuch
Wie beim Tweed Lux wurden die beiden Kanäle
des Tweed Bass miteinander verkoppelt, sodass
sich „Bright"- und „Normal"-Eingänge
gleichzeitig ansteuern lassen.
'64 Black Panel Lux Vibrato
und Normal
Der Verstärker, auf dem unsere Modelle '64 Black
Panel Lux Vibrato und Normal basieren, wird
von manchen als der ultimative Amp für
kleine Clubs angesehen. Dieser Combo-
Röhrenverstärker aus den 1960er-Jahren mit
einem einzelnen 12-Zoll-Keramik-Magnet-
Lautsprecher und einem Paar 6V6-Röhren,
die gerade mal 20 Watt leisteten, gehörte lange
zur Standardausrüstung im Studio und auf der
Bühne.
Der höhenreiche, kristallklare Clean-Sound
sprach bei geringen Lautstärken besonders
Country-Rocker an. Mit einem Humbucker
und Lautstärken über 7 offenbart sich jedoch
ein unglaublich dynamischer Lead-Sound.
Für Eleven Rack wurden beide Kanäle dieses
gefragten Klassikers authentisch reproduziert.
Das Lux Vibrato-Modell hat zwei
Verstärkungsstufen und der Tremolo-Effekt wird
mit SW2 ein- und ausgeschaltet. Lux Normal
verfügt über nur eine Verstärkerstufe und das
Tremolo ist permanent aktiv, außer wenn der
Intensity-Regler ganz heruntergefahren ist.