Bei Aufnahmen mit mehreren Spuren werden die
Audiospuren als separate Dateien gespeichert,
die gleichmäßig über die Festplatte verteilt
werden. Unter Umständen liegen die Dateien
für die einzelnen Spuren sehr weit voneinander
entfernt, sodass der Suchaufwand bei der
Wiedergabe enorm ist, obwohl die Dateien
selbst nicht fragmentiert sind. Außerdem steht
anschließend kaum noch zusammenhängender
Speicherplatz auf der Festplatte zur Verfügung,
wodurch die Wahrscheinlichkeit einer
Dateifragmentierung bei späteren Aufnahmen
steigt.
Eine stärkere Fragmentierung erhöht auch
die Gefahr von Festplattenfehlern, welche die
Wiedergabe des Audiomaterials und die Leistung
beeinträchtigen können.
Um eine Fragmentierung zu vermeiden,
formatieren Sie unter Windows die
Festplatten mit einer höheren Cluster-Größe
(beispielsweise 32 KB).
Optimierung (Defragmentieren)
von Laufwerken
Um eine Fragmentierung zu verhindern, können
Sie Ihre Festplatte optimieren, also Ihre Dateien
in ein zusammenhängendes Format bringen.
Die meisten Optimierungsprogramme erlauben
das Durchführen eines Tests auf der Festplatte,
um den Prozentsatz der Fragmentierung zu
ermitteln. Weist Ihre Festplatte eine mittlere
oder starke Fragmentierung auf, wird eine
Optimierung dringend empfohlen.
Wenn Sie Ihr Material intensiv editieren oder
Audio- und Fade-Dateien häufig von Ihrer
Festplatte löschen, sollten Sie auch große
Festplatten wöchentlich oder sogar mehrmals
wöchentlich defragmentieren, da es recht
schnell zu Fragmentierungen kommen kann.
Backup von Daten vor der Optimierung
Da Ihre Dateien durch den Optimierungsvor-
gang neu geschrieben werden, sollten Sie vor der
Defragmentierung eine Sicherheitskopie aller
Daten auf Ihrer Festplatte erstellen. Außerdem
sollten Sie Ihre Festplatte vor dem Defragmentie-
ren mithilfe eines Festplattenprogramms auf
Fehler untersuchen und diese gegebenenfalls be-
heben. Sind nämlich die Verzeichnisse auf Ihrer
Festplatte beschädigt, kann es bei der Optimie-
rung zu erheblichen Datenverlusten kommen.
Defragmentieren von Windows-
Audiolaufwerken
So defragmentieren Sie ein Audiolaufwerk
(Windows Vista):
Wählen Sie „Start > Systemsteuerung".
1
Klicken Sie auf „System und Wartung".
2
Klicken Sie auf „Leistungsinformationen und -
3
tools".
Klicken Sie auf „Weitere Tools".
4
Klicken Sie auf „Defragmentierung öffnen".
5
6
Klicken Sie im Fenster „Defragmentierung"
auf die Schaltfläche „Jetzt defragmentieren".
Durch den Befehl „Jetzt defragmentieren"
werden alle Festplattenlaufwerke
defragmentiert. Dieser Vorgang kann einige
Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere
auf Systemen mit mehreren Laufwerken.
Erfahrene Benutzer können auch das
Befehlszeilen-Tool Defrag.exe verwenden,
um einzelne Laufwerke zu defragmentieren.
Weitere Informationen finden Sie in der
Dokumentation zu Windows Vista.
Kapitel 12: Konfigurieren und Warten der Festplatte
123