Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Partitionieren Von Laufwerken; Defragmentieren Von Audiolaufwerken - DigiDesign Eleven Rack Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Achten Sie darauf, dass die Option
„Komprimierung für Dateien und Ordner
aktivieren" nicht aktiviert ist.
• Setzen Sie die Größe der Zuordnungseinheit
auf „Standard".
• Klicken Sie auf „OK".

Partitionieren von Laufwerken

Unter „Partitionieren" versteht man das
Erstellen eines oder mehrerer, voneinander
getrennter „Volumes", die separaten
Datenträgern ähnlich sind, auf einer physischen
Festplatte. Partitionen können mit einem
geeigneten Dateisystem (NTFS für Windows,
HFS+ für Mac) formatiert werden.
Mac OS kann Laufwerke mit mehr
als 4096 MB als Volumes darstellen.
Die Laufwerke müssen mit einem
Festplattenhilfsprogramm initialisiert
werden, das die 2-Terabyte-Obergrenze
unterstützt. Eine einzelne Pro Tools-
Audiodatei darf maximal 3,4 GB groß sein.
Windows XP erlaubt die Darstellung von
NTFS-Festplatten als separate Volumes.
Eine einzelne Pro Tools-Audiodatei darf
maximal 3,4 GB groß sein.
Zugriffszeit bei partitionierten
Festplatten
Die Zugriffszeit ist bei partitionierten Festplatten
kürzer (wenn man davon ausgeht, dass sich die
Speicherung und das Lesen auf dieselbe Partition
beziehen), weil die Magnetköpfe nur in einem
bestimmten Bereich und nicht auf der gesamten
Festplatte suchen müssen.
122
Eleven Rack – Benutzerhandbuch
Mit kleineren Partitionen sind kürzere
Zugriffszeiten möglich als mit größeren,
allerdings ist der Speicherplatz dann nicht
mehr unbedingt zusammenhängend. Beim
Partitionieren einer Festplatte müssen Sie
also einen Kompromiss zwischen Leistung
und Speicheranforderungen ausarbeiten.
Die Audiodateien einer Session sollten sich
niemals in unterschiedlichen Partitionen
auf ein und derselben Festplatte befinden,
da dies die Zugriffsgeschwindigkeit
beeinträchtigt.
Defragmentieren von
Audiolaufwerken
Mac-Systeme
Wenn Sie mit größeren Dateien (etwa mit Vi-
deos) arbeiten, können Sie die Datenträgerfrag-
mentierung vermeiden, indem Sie Ihre Dateien
auf eine andere Festplatte kopieren, auf der Origi-
nalfestplatte löschen und anschließend wieder
zurückkopieren, statt eine Defragmentierung
durchzuführen.
Windows-Systeme
Sorgen Sie durch regelmäßiges Defragmentieren
der Audiodateien dafür, Ihre Systemleistung
aufrechtzuerhalten.
Für eine maximale Aufnahme- und
Wiedergabeeffizienz müssen die Daten
zusammenhängend auf die Festplatte geschrieben
werden, weil nur dann die Positionierungszeit für
die Datenwiedergabe minimiert wird. Leider kann
Ihr Computer die Audiodateien nicht immer auf
diese Weise speichern, sondern muss die Daten
über die Festplatte verteilen und dort ablegen, wo
Speicherkapazität zur Verfügung steht.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis