Eleven Rack-Rückseite
Abbildung 2 zeigt alle Anschlüsse auf der Rückseite des Eleven Rack.
FX LOOP-
I/O
Abbildung 2. Eleven Rack-Back-Panel
Auf der Rückseite des Eleven Rack befinden sich
folgende Bedienelemente:
FX LOOP-I/O
Die FX LOOP-Anschlüsse bestehen aus jeweils
zwei 6,3-mm-TRS-Ein- und Ausgängen, die für
das Einschleifen eines externen Mono- oder
Stereo-Effektprozessors in das Gitarrensignal
verwendet werden. Mit einem Schalter wird der
Signalpegel so eingestellt, dass er entweder für
einen Line-Pegel-Effektprozessor (RACK FX)
oder einen Gitarrenpegel-Effektprozessor
(STOMPBOX FX) verwendet werden kann.
OUTPUT to AMP
MAIN OUTPUT
Amp 2 (Right)
LINE INPUT
MIDI-Anschlüsse
AES/EBU-
Digital I/O
Exp. Pedal/
USB-Anschluss
S/PDIF-
Footswitch-
Digital I/O
Eingang
Main-Ausgänge (MAIN OUTPUT)
In der Sektion der Main-Ausgänge befinden sich
zwei analoge Stereo-XLR-Ausgänge auf Line-
Pegel. An diesen Ausgängen werden
Studiomonitore, eine Endstufe, ein Mischpult
oder ein PA-System angeschlossen.
Wenn Sie die Main-Ausgänge mit einem
Gerät wie beispielsweise einem Mischpult
verbinden, das 48-V-Phantomspannung
über die Verbindung schickt, seien Sie
vorsichtig. Achten Sie darauf, dass bei einem
solchen Gerät die 48-V-Phantomspannung
deaktiviert ist, bevor Sie Ihr Eleven Rack
anschließen.
Der GND LIFT-Schalter ist für die Unterdrückung
von Brummen unter bestimmten Umständen
sinnvoll, sollte aber normalerweise deaktiviert
sein, wenn die Funktion nicht unbedingt
benötigt wird.
Kapitel 2: Hardware-Übersicht
Netzanschluss (AC)
11