Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Passwörter Für Bacnet; Firmware-Update Für Io 420 - GEZE IO 420 Benutzerhandbuch

Schnittstellenmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IO 420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZSU-Master Gr.2
ZSU-Master Gr.3
ZSU-Master Gr.4
ZSU-Master Gr.5
Geraetekonf. Datum-/Zeitan-
zeige
Datum aendern
Zeit aendern
Konf.Sommerzeit
Konf.Sprache
Konf.Logdatei
Systeminfo
Werks-
einstellung
36
GEZE IO 420
ZSU2 aktivieren
Ja/Nein
Nein
ZSU2 Startzeit
ZSU2 Startstunde
0~23
0
ZSU2 Startminute
0~59
0
ZSU2 Endzeit
ZSU2 Endstunde
0~23
0
ZSU2 Endminute
0~59
0
ZSU2 Wochentage ZSU2 Sonntag
Ja/Nein
Nein
ZSU2 Montag
Ja/Nein
Nein
ZSU2 Dienstag
Ja/Nein
Nein
ZSU2 Mittwoch
Ja/Nein
Nein
ZSU2 Donnerstag
Ja/Nein
Nein
ZSU2 Freitag
Ja/Nein
Nein
ZSU2 Samstag
Ja/Nein
Nein
ZSU3 aktivieren
Ja/Nein
Nein
ZSU3 Startzeit
ZSU3 Startstunde
0~23
0
ZSU3 Startminute
0~59
0
ZSU3 Endzeit
ZSU3 Endstunde
0~23
0
ZSU3 Endminute
0~59
0
ZSU3 Wochentage ZSU3 Sonntag
Ja/Nein
Nein
ZSU3 Montag
Ja/Nein
Nein
ZSU3 Dienstag
Ja/Nein
Nein
ZSU3 Mittwoch
Ja/Nein
Nein
ZSU3 Donnerstag
Ja/Nein
Nein
ZSU3 Freitag
Ja/Nein
Nein
ZSU3 Samstag
Ja/Nein
Nein
ZSU4 aktivieren
Ja/Nein
Nein
ZSU4 Startzeit
ZSU4 Startstunde
0~23
0
ZSU4 Startminute
0~59
0
ZSU4 Endzeit
ZSU4 Endstunde
0~23
0
ZSU4 Endminute
0~59
0
ZSU4 Wochentage ZSU4 Sonntag
Ja/Nein
Nein
ZSU4 Montag
Ja/Nein
Nein
ZSU4 Dienstag
Ja/Nein
Nein
ZSU4 Mittwoch
Ja/Nein
Nein
ZSU4 Donnerstag
Ja/Nein
Nein
ZSU4 Freitag
Ja/Nein
Nein
ZSU4 Samstag
Ja/Nein
Nein
ZSU5 aktivieren
Ja/Nein
Nein
ZSU5 Startzeit
ZSU5 Startstunde
0~23
0
ZSU5 Startminute
0~59
0
ZSU5 Endzeit
ZSU5 Endstunde
0~23
0
ZSU5 Endminute
0~59
0
ZSU5 Wochentage ZSU5 Sonntag
Ja/Nein
Nein
ZSU5 Montag
Ja/Nein
Nein
ZSU5 Dienstag
Ja/Nein
Nein
ZSU5 Mittwoch
Ja/Nein
Nein
ZSU5 Donnerstag
Ja/Nein
Nein
ZSU5 Freitag
Ja/Nein
Nein
ZSU5 Samstag
Ja/Nein
Nein
lokale Zeit
Jahr aendern
10~99
12
Monat aendern
1~12
6
Tag aendern
1~31
22
Stunde
0~23
11
Minute
0~59
57
Sekunde
0~59
0
Ja/Nein
Ja
Deutsch/Englisch/
Deutsch
Französisch
Stufe 0 bis Stufe 2
Stufe 0
HW Ver. :
SW Ver. :
Ser.Nr. :
Sys.Err :
Reset Parameter
Reset BAC-Name
Reset BAC-Beschr
Reset alles
3.2.2 Schnittstellen / GEZE IO 420
Schnittstellen
à CAN:
50 kBit/s, verwendet für TE 200, VAT 220, TZ 320.
à ST 220:
verwendet für ST 220, IQ-Aut Standflügel.
à GEZE-Bus:
verwendet für IQ-Aut Gangflügel.
GEZE IO 420
à BACnet:
verwendet für BACnet MS/TP-Schnittstelle.
Watchdog
Konf.Tuer 1
3.2.3
DIP-Schalter Konfiguration
CAN:
Abschlusswiderstand „CAN" 120 Ohm
DIP-Schalter am Anfang und Ende des CAN-BUS auf ON setzen.
X
BACnet:
Abschlusswiderstand „BACnet"
Alarmunterdr.
BACnet DIP-Schalter am ersten und am letzen IO 420 des BACnet MS/TP Bus auf ON setzen.
X
GEZE-Bus:
DIP-Schalter Abschlusswiderstand „GEZE-Bus" 120 Ohm
Alarmverzoeger.
Bei Anschluss von GEZE-Motorschloss oder TZ 320 (Anschluss für KL 220), DIP-Schalter auf
X
ON setzen.
Parameter
Param. IO420 -> SD
Network-Bias:
DIP-Schalter „Network-Bias"
SD-Card
Um den Network-Bias für BACnet MS/TP zu aktivieren, DIP-Schalter auf ON setzen.
X
Param. SD->IO420
In einem BACnet MS/TP Netwerksystem darf nur ein Bias aktiviert sein.
BAC-Name IO420
-> SD
3.2.4
microSD
BAC-Name SD-
>IO420
microSD-Card
Die microSD-Card (SDHC) wird im FAT16/32-Fileformat geschrieben und gelesen. Andere Formate
werden nicht unterstützt. Die Dateien des IO 420 können auf eine microSD-Card kopiert werden.
Hierfür wird das ST 220 benötigt. Gegebenenfalls können die Daten am PC weiter angepasst werden
6.4
Passwörter für BACnet
(Parametrierung oder Änderung der BACnet-Namen). Das Profil kann dann mittels microSD-Card auf
Passwort für DCC-Dienst in BACnet : GEZE
ein anderes IO 420 mit gleicher Firmware geladen werden.
Folgende Dateien werden auf der Karte erstellt:
Passwort für Reinitializations-Dienst (Cold- and warmstart): GEZE-IO420
à Namensdatei für BACnet-Namen: „IO420_V1.BAC";
à Konfigurationsdatei: „IO420_V1.CON"; beinhaltet alle Parameter des IO 420.
à Log-Datei: „IO420_00.LOG" bis „IO420_39.LOG";
7
Firmware-Update für IO 420
Je nach Einstellung werden Alarmmeldungen und Aktionen in die Log-Datei geschrieben.
Wenn die LED für microSD-Card blinkt, darf die microSD-Card nicht aus dem Slot herausgenommen werden.
Bei Update der Firmware gehen alle Einstellung verloren.
Zum Entfernen und Einstecken der microSD-Card das IO 420 spannungslos schalten.
Sicherung
Namens
„IO420_V1.BAC"; „IO420_V2.BAC" und „IO420MBZ1.BAC" auf SD-Card sichern.
dateien
X
3.2.5
Reset
„IO420_V1.CON"; „IO420_V2.CON" und „IO420MBZ1.CON" auf SD-Card sichern.
Konfigurationsdateien
X
Nach Firmwareumstellung sind die gesicherten Dateien evtl. nicht mehr kompatibel, sie können aber manuell
Reset-Taster
Mit dem Reset-Taster kann die Werkseinstellung wiederhergestellt werden.
angepasst werden. Weitere Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Beiblatt.
Reset durchführen
Die Objektbeschreibungen (descriptions) können nicht gesichert werden und müssen manuell neu eingetragen
Gerät spannungslos schalten.
X
werden.
„Reset-Button" auf der Platine gedrückt halten.
X
Spannungsversorgung einschalten.
X
Firmware-Update
Nach 6 Sekunden wird das Gerät auf Werkseinstellung versetzt.
Firmware-Updates werden von GEZE in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
LED 3 „Störung" und LED 4 „Normalbetrieb" blinken im 0,4 Sekunden-Takt gleichzeitig.
Wenn die LEDs blinken „Reset-Button" loslassen.
Die .hex-Datei ins Verzeichniss ../FlashData/IO420/" kopieren.
X
Um das Gerät in den Betriebsmodus zurückzusetzen, Spannungsversorgung aus- und wieder
X
„IO420_Flasher.bat" mit Texteditor öffnen.
X
einschalten.
Sollte der Dateien-Verweis „IO420_V1.hex" lauten, muss dieser in „IO420_V1" geändert werden.
RICHTIG:
„..\Flasher\STM32\ProgSTM32Pfs.bat 11 ..\FlashData\IO420\IO420_V1"
Datei speichern.
X
Spannungsversorgung für das IO 420 ausschalten.
X
Adapterkabel (Mat.-Nr.: 130829) an das IO 420 anschließen.
X
Konf.KZF 1
KZF1 Dauer
3~90
10
KZF1 Abbruch
Ja/ Nein
KZF1 Nachtriggern Ja/ Nein
120 Ohm
0 ~ 250
50
0~250
100
5
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis