Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Zu Diesem Dokument; Abkürzungen; Sicherheit Und Verantwortung - GEZE IO 420 Benutzerhandbuch

Schnittstellenmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IO 420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

1

Zu diesem Dokument ............................................................................................................................................3

1.1
Produktbeschreibung .....................................................................................................................................................................................3
1.2
Weitere Dokumente ........................................................................................................................................................................................3
1.3
Symbole und Darstellungsmittel ................................................................................................................................................................3
2

Sicherheit und Verantwortung ...........................................................................................................................3

2.1
Grundlegende Sicherheitshinweise .........................................................................................................................................................3
2.2
Personal bestimmen........................................................................................................................................................................................4
2.3
Produkthaftung.................................................................................................................................................................................................4
2.4
Richtlinien ............................................................................................................................................................................................................4
3
Produktübersicht/Montagehinweise ...............................................................................................................4
3.1
Technische Daten .............................................................................................................................................................................................4
3.2
LEDs, Anschlüsse und Konfiguration der IO 420 ...................................................................................................................................4
3.3
BACnet für GEZE IO 420 ..................................................................................................................................................................................6
4
Parametrierung GEZE IO 420 ...............................................................................................................................8
5
Modulbeschreibung .............................................................................................................................................11
5.1
Modultyp „watchdog" ..................................................................................................................................................................................11
5.2
Modultyp „1 door" ..........................................................................................................................................................................................12
5.3
Modultyp „2 doors" .......................................................................................................................................................................................13
5.4
Modultyp „4 doors" .......................................................................................................................................................................................14
5.5
5.6
Modultyp „window" ..................................................................................................................................................................................... 16
5.7
Modultyp „universal" ................................................................................................................................................................................... 16
5.8
Modultyp „IQ lock El + Aut" ........................................................................................................................................................................17
5.9
Modultyp „RWS + KL" ....................................................................................................................................................................................19
5.10
Modultyp „DCU1,2 und 8" .......................................................................................................................................................................... 21
5.11
Modultyp „DCU6" (Karusseltür) ................................................................................................................................................................ 21
5.12
Modultyp „DCU128+RWS+KL" ................................................................................................................................................................. 21
5.13
Modultyp „MBZ" ........................................................................................................................................................................................... 22
6
Anhang .................................................................................................................................................................... 24
6.1
EDE-Listen ........................................................................................................................................................................................................ 24
6.2
State Text .......................................................................................................................................................................................................... 30
6.3
Servicemenü.................................................................................................................................................................................................... 33
6.4
Passwörter für BACnet ................................................................................................................................................................................. 37
7
Firmware-Update für IO 420 ............................................................................................................................. 37
2
GEZE IO 420
GEZE IO 420
GEZE IO 420
GEZE IO 420
1
1
1
Zu diesem Dokument
Zu diesem Dokument
Zu diesem Dokument
Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die Montage, Inbetriebnahme und Parametrierung des GEZE IO 420.
Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die Montage, Inbetriebnahme und Parametrierung des GEZE IO 420.
Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die Montage, Inbetriebnahme und Parametrierung des GEZE IO 420.
Montage und Inbetriebnahme der Fenster und Türen sind nicht Bestandteil dieses Benutzerhandbuchs.
Montage und Inbetriebnahme der Fenster und Türen sind nicht Bestandteil dieses Benutzerhandbuchs.
Montage und Inbetriebnahme der Fenster und Türen sind nicht Bestandteil dieses Benutzerhandbuchs.
1. 1
1. 1
1. 1
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Mit dem GEZE IO 420 werden GEZE Komponenten für Tür- und Fenstersysteme sowie das RWS-System von GEZE
Mit dem GEZE IO 420 werden GEZE Komponenten für Tür- und Fenstersysteme sowie das RWS-System von GEZE
Mit dem GEZE IO 420 werden GEZE Komponenten für Tür- und Fenstersysteme sowie das RWS-System von GEZE
gesteuert. Das IO 420 ist ein Koppelmodul zur Vernetzung der Komponenten und zur Integration nicht busfähi-
gesteuert. Das IO 420 ist ein Koppelmodul zur Vernetzung der Komponenten und zur Integration nicht busfähi-
gesteuert. Das IO 420 ist ein Koppelmodul zur Vernetzung der Komponenten und zur Integration nicht busfähi-
ger Komponenten in das GEZE System. In diesem Benutzerhandbuch werden die einzelnen Modultypen be-
ger Komponenten in das GEZE System. In diesem Benutzerhandbuch werden die einzelnen Modultypen be-
ger Komponenten in das GEZE System. In diesem Benutzerhandbuch werden die einzelnen Modultypen be-
schrieben, die mit diesem System umgesetzt werden können.
schrieben, die mit diesem System umgesetzt werden können.
schrieben, die mit diesem System umgesetzt werden können.
1.2
1.2
1.2
Weitere Dokumente
Weitere Dokumente
Weitere Dokumente
Im Lieferumfang der Komponenten sind jeweils Datenblätter mit technischen Daten enthalten. Diese sind zu
Im Lieferumfang der Komponenten sind jeweils Datenblätter mit technischen Daten enthalten. Diese sind zu
Im Lieferumfang der Komponenten sind jeweils Datenblätter mit technischen Daten enthalten. Diese sind zu
beachten. Alle Datenblätter und weitere Dokumente finden Sie auch im Internet unter www.geze.de.
beachten. Alle Datenblätter und weitere Dokumente finden Sie auch im Internet unter www.geze.de.
beachten. Alle Datenblätter und weitere Dokumente finden Sie auch im Internet unter www.geze.de.
1.3
1.3
1.3
Symbole und Darstellungsmittel
Symbole und Darstellungsmittel
Symbole und Darstellungsmittel
Warnhinweise
Warnhinweise
Warnhinweise
In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Sach- und Personenschäden zu warnen.
In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Sach- und Personenschäden zu warnen.
In dieser Anleitung werden Warnhinweise verwendet, um Sie vor Sach- und Personenschäden zu warnen.
Lesen und beachten Sie diese Warnhinweise immer.
Lesen und beachten Sie diese Warnhinweise immer.
Lesen und beachten Sie diese Warnhinweise immer.
X
X
X
Befolgen Sie alle Maßnahmen, die mit dem Warnsymbol und Warnwort gekennzeichnet sind.
Befolgen Sie alle Maßnahmen, die mit dem Warnsymbol und Warnwort gekennzeichnet sind.
Befolgen Sie alle Maßnahmen, die mit dem Warnsymbol und Warnwort gekennzeichnet sind.
X
X
X
Warnsymbol Warnwort
Warnsymbol Warnwort
Warnsymbol Warnwort
-
-
-
Weitere Symbole und Darstellungsmittel
Weitere Symbole und Darstellungsmittel
Weitere Symbole und Darstellungsmittel
Um die korrekte Bedienung zu verdeutlichen, sind wichtige Informationen und technische Hinweise besonders
Um die korrekte Bedienung zu verdeutlichen, sind wichtige Informationen und technische Hinweise besonders
Um die korrekte Bedienung zu verdeutlichen, sind wichtige Informationen und technische Hinweise besonders
herausgestellt.
herausgestellt.
herausgestellt.
Symbol
Symbol
Symbol
X
X
X

Abkürzungen

Abkürzungen
Abkürzungen
ANSI
ANSI
ANSI
APDU
APDU
B/IP
APDU
B/IP
B/IP
BACnet
BACnet
BBMD
BACnet
BBMD
BIBBs
BIBBs
BMA
BMA
BMA
COV
COV
CP
COV
CP
DCC
CP
EDE
DCC
DCC
IQ Lock Aut Motorschloss für den Standflügel
EDE
EDE
IQ Lock EL
IQ Lock Aut Motorschloss für den Standflügel
IQ Lock Aut Motorschloss für den Standflügel
KL 220
IQ Lock EL
IQ Lock EL
KL 220
KL 220
KZF
KZF
KZF
MAC
MAC
MAC
2
2
2
Sicherheit und Verantwortung
Sicherheit und Verantwortung
Sicherheit und Verantwortung
2. 1
2. 1
2. 1
Grundlegende Sicherheitshinweise
Grundlegende Sicherheitshinweise
Grundlegende Sicherheitshinweise
Nur GEZE-Originalteile für Reparaturarbeiten verwenden.
Nur GEZE-Originalteile für Reparaturarbeiten verwenden.
Nur GEZE-Originalteile für Reparaturarbeiten verwenden.
X
X
X
Eigenmächtige Veränderungen an der Anlage schließen eine Haftung von GEZE für daraus resultierende
Eigenmächtige Veränderungen an der Anlage schließen eine Haftung von GEZE für daraus resultierende
Eigenmächtige Veränderungen an der Anlage schließen eine Haftung von GEZE für daraus resultierende
X
X
X
Schäden aus.
Schäden aus.
Schäden aus.
Primärseitige Schutzmaßnahmen erfolgen bauseits.
Primärseitige Schutzmaßnahmen erfolgen bauseits.
Primärseitige Schutzmaßnahmen erfolgen bauseits.
X
X
X
Bei der Leitungsverlegung müssen die Normen VDE 0100 und VDE 0815 beachtet werden.
Bei der Leitungsverlegung müssen die Normen VDE 0100 und VDE 0815 beachtet werden.
Bei der Leitungsverlegung müssen die Normen VDE 0100 und VDE 0815 beachtet werden.
X
X
X
Bedeutung
Bedeutung
Bedeutung
Informationen zur Vermeidung von Sachschäden, zum Verständnis oder zum Optimie-
Informationen zur Vermeidung von Sachschäden, zum Verständnis oder zum Optimie-
Informationen zur Vermeidung von Sachschäden, zum Verständnis oder zum Optimie-
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
ren der Arbeitsabläufe.
ren der Arbeitsabläufe.
ren der Arbeitsabläufe.
Bedeutung
Bedeutung
Bedeutung
bedeutet „Wichtiger Hinweis"
bedeutet „Wichtiger Hinweis"
bedeutet „Wichtiger Hinweis"
bedeutet „Zusätzliche Information"
bedeutet „Zusätzliche Information"
bedeutet „Zusätzliche Information"
Symbol für eine Handlung: Hier müssen Sie etwas tun.
Symbol für eine Handlung: Hier müssen Sie etwas tun.
Symbol für eine Handlung: Hier müssen Sie etwas tun.
Halten Sie bei mehreren Handlungsschritten die Reihenfolge ein.
Halten Sie bei mehreren Handlungsschritten die Reihenfolge ein.
Halten Sie bei mehreren Handlungsschritten die Reihenfolge ein.
American National Standards Institute
American National Standards Institute
MS/TP
MBZ
MS/TP
American National Standards Institute
application layer protocol data unit
application layer protocol data unit
MS/TP
NC
NC
BACnet/IP broadcasting management device
application layer protocol data unit
BACnet/IP broadcasting management device
NC
NO
NO
Building Automation and Control networks
Building Automation and Control networks
BACnet/IP broadcasting management device
NO
PICS
PICS
BACnet/IP broadcasting management device
BACnet/IP broadcasting management device
Building Automation and Control networks
RWA
RWA
RWA
BACnet Interoperability Building Blocks
BACnet Interoperability Building Blocks
Brandmeldanlage
SCT
SCT
SCT
Brandmeldanlage
change of value
Brandmeldanlage
ST 220
ST 220
ST 220
Kondensatorplatine (capacitor power)
change of value
change of value
TZ 320
TZ 320
TZ 320
Kondensatorplatine (capacitor power)
Kondensatorplatine (capacitor power)
Device communication control
TE 200
TE 200
TE 200
VAT 220
Engineering Data Exchange
Device communication control
Device communication control
VAT 220
VAT 220
ZSU
Engineering Data Exchange
Engineering Data Exchange
ZSU
ZSU
GF
Motorschloss
GF
GF
Motorschloss
Motorschloss
Klemmenbox 220
SF
SF
SF
Klemmenbox 220
Kurzzeitfreiagbe
Klemmenbox 220
BMA
BMA
BMA
Kurzzeitfreiagbe
medium access control
Kurzzeitfreiagbe
RWS
RWS
RWS
medium access control
medium access control
Master Slave Token Passing
Master Slave Token Passing
Öffnerkontakt (normally closed)
Öffnerkontakt (normally closed)
Master Slave Token Passing
Schließerkontakt (normally open)
Schließerkontakt (normally open)
Öffnerkontakt (normally closed)
Protocol Implementation Conformance Statement
Protocol Implementation Conformance Statement
Schließerkontakt (normally open)
Rauch- und Wärmeabzug
Rauch- und Wärmeabzug
Rauch- und Wärmeabzug
Schlüsselschalter
Schlüsselschalter
Schlüsselschalter
Service-Terminal
Service-Terminal
Service-Terminal
Türzentrale 320
Türzentrale 320
Türzentrale 320
Tableaueinheit 200
Tableaueinheit 200
Tableaueinheit 200
Virtuelles Anzeigetableau
Virtuelles Anzeigetableau
Virtuelles Anzeigetableau
Zeitschaltuhr
Zeitschaltuhr
Zeitschaltuhr
Gangflügel
Gangflügel
Gangflügel
Standflügel
Standflügel
Standflügel
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage
Rettungswegsystem
Rettungswegsystem
Rettungswegsystem
3
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis