Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Polytron 8000 Serie Technisches Handbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Polytron 8000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Die physikalischen Eigenschaften der zu messenden Gase oder Dämpfe und
die Details zur jeweiligen Anwendung (z. B. mögliche Leckagen,
Luftbewegungen/-strömungen usw.) müssen berücksichtigt werden.
– Die zukünftige Verwendung von Zubehörteilen und Wartungsausrüstung muss
berücksichtigt werden.
– Der freie Gas- oder Dampfzustrom zum Sensor darf nicht behindert werden.
– Das Gerät darf keiner Strahlungswärme ausgesetzt werden, da diese zu einem
Temperaturanstieg über die angegebenen Grenzwerte
(17.6 Umgebungsparameter) führt. Es wird empfohlen, eine reflektierende
Abschirmung zu verwenden.
– An der Kabeleinführung des Geräts kann eine Staubkappe angebracht sein.
Diese Kappe ist weder explosionsgeschützt noch wasserdicht und muss vor
Anschluss des Geräts an eine versiegelte Rohrleitung oder vor Installation einer
feuerfesten Kabelverschraubung entfernt werden.
– Unbenutzte Öffnungen sind durch einen Verschlussstopfen zu verschließen.
Siehe 17.7 Anzugsdrehmoment für die erforderlichen Anzugsdrehmomente für
Kabeldurchführungen, Kabelverschraubung, Stecker und Sensor.
– Bei Installationen ohne Rohrleitung muss eine zugelassene
Kabelverschraubung (z. B. Hawke A501/421/A/¾" NPT oder gleichwertig)
verwendet werden.
– WARNUNG: Nur bei Installation mit Rohrleitung: Um die Entzündungsgefahr
von gefährlicher atmosphärischer Luft zu reduzieren, die ersten 45 cm (18 Zoll)
der Rohrleitung vom Gehäuse aus versiegeln.
– Die Gewinde für die druckfeste / explosionsgeschützte Kapselung entsprechen
nicht den Mindest-/Höchstwerten aus EN/IEC 60079-1. Die Gewinde dürfen
nicht durch den Benutzer überarbeitet werden.
Zur Erhöhung der Gerätesicherheit gelten strengere Werte als nach
EN/IEC 60079-1 gefordert. Z. B. ist die Länge des zünddurchschlagsicheren
Spalts größer als der geforderte Mindestwert, und die Breite des
zünddurchschlagsicheren Spalts ist kleiner als der geforderte Maximalwert.
Polytron
– Empfohlene Ausrichtung des Sensors: nach unten (Siehe Abbildungen C und E
auf der Ausklappseite.).
Polytron
– Vorzugsausrichtung des Sensors: nach unten. Wenn der Sensoreinlass vor
mechanischem Schaden, Schmutz- und Wassereintritt geschützt ist, ist jede
Ausrichtung zulässig.
– Nur für CSA-konformen Betrieb:
Die Verwendung des optionalen Spritzschutzes (6812510) ist für die CSA-
Genehmigung vorgeschrieben.
Polytron
Technisches Handbuch
®
8100 EC-spezifisch:
®
8200 CAT-spezifisch:
®
87x0 IR-spezifisch:
|
®
Dräger Polytron
8000-Serie
Sicherheitsbezogene Informationen
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis