Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport; Elektroanschluss; Aufstellung/Einbau - Conel FLOW Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Transport / Elektroanschluss / Aufstellung/Einbau
Pumpe nur am Tragegriff und nicht am elektrischen Anschlusskabel oder am
Schwimmerschalter halten, nicht anstoßen oder fallen lassen. Zum Absenken der
Pumpe in tiefere Schächte oder Gruben, Seil oder Kette verwenden.
>
Betriebsspannung beachten (siehe „Technische Daten").
>
Netzstecker niemals ins Wasser legen.
>
Pumpe nur an vorschriftsmäßig installierte Steckdosen (nach VDE- bzw. EVU-Vor-
schriften) anschließen, die mit mindestens 10 A (träge) abgesichert sind. Bei
Tauchpumpen der Schutzklasse I sind alle berührbaren, leitenden Teile mit dem
Schutzleiter verbunden. Vor Inbetriebnahme ist der ordnungsgemäße Anschluss
des Schutzleiters durch eine Elektrofachkraft zu prüfen.
>
Für den Betrieb von Pumpen der Schutzklasse I gilt nach IEC 335-2-41:1984,
Änderung 1:1990: Pumpen der Schutzklasse I, die zur Verwendung in Schwimm-
becken, Gartenteichen bestimmt sind, müssen mit einer Fehlerstrom-Schutzein-
richtung (max. 30mA) in der Zuleitung versehen sein.
>
Die Pumpe darf nicht betrieben werden, wenn sich Personen im Becken
aufhalten.
>
Unzulässige Temperaturen führen zum Abschalten der Pumpe durch den Tempe-
raturwächter. Nach Auslösen des Temperaturwächters vor dem Beseitigen der
Störungsursache Pumpe vom elektrischen Netz trennen, da sie sonst nach dem
Abkühlen selbständig wieder einschaltet.
Bei transportabler Aufstellung:
Pumpe auf festen Untergrund aufstellen. Bei Bedarf, Pumpe mit einem am Trage-
griff befestigten Seil bzw. Kette sichern. Pumpe nicht am Kabel aufhängen.
GC-P-FLOW-30-12-1101-JH1.indd 8

5. Transport

6. Elektroanschluss

7. Aufstellung/Einbau

8
25.01.12 14:03

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flowtp30Flowtp30 os

Inhaltsverzeichnis