Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zander Aachen SCB Serie Betriebsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCB Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. bis 5. PIN-Eingabe:
Der Eintritt in die PIN-Eingabe wird durch die Anzeige „Pn" signalisiert. Die erste Stelle der
PIN wird blinkend angezeigt. Durch Drehen des Druck-/Drehtasters wird die erste PIN-
Stelle eingestellt. Ein kurzer Tastendruck speichert die erste PIN-Stelle und die zweite PIN
-Stelle kann analog zur ersten eingestellt werden. Ein kurzer Tastendruck beendet die PIN
-Eingabe.
INFO: Die PIN des SCB lautet: 4 - 2
Bei falscher PIN-Eingabe erfolgt eine Error-Anzeige „Er 18". Der Fehler ist durch einen 2 s
Tastendruck zu quittieren.
ACHTUNG: Nach Quittierung verzweigt das SCB zurück in den Betriebsmodus. Ist das
Startverhalten „Automatischer Start" gewählt und der Sicherheitskreis geschlossen schal-
tet das Gerät nach dem Neustart umgehend ein.
6. Parametrierung der Verzögerunszeit:
Nach erfolgreicher PIN-Eingabe kann die Verzögerungszeit durch Drehen des Druck-/
Drehtasters eingestellt werden. Durch einen 2 s Tastendruck wird die Verzögerungszeit
bestätigt und gespeichert.
TIPP: Um die Parametrierung abzubrechen trennen Sie die Versorgungsspannung des
Gerätes und starten Sie das Gerät neu.
7. Systemneustart
Das SCB übernimmt die Verzögerungszeit.
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher, dass während des Ladens der neuen Konfiguration die Versorgungs-
spannung des Gerätes sicher anliegt. Ein Power-Off während während des Ladevor-
gangs führt zu einem nicht quittierbaren Fehlerzustand. In diesem Fall ist das Gerät zu-
rück an den Hersteller zu senden.
Ist das Startverhalten „Automatischer Start" gewählt und der Sicherheitskreis geschlos-
sen schließen die Sicherheitskontakte nach Neustart umgehend.
H. ZANDER GmbH & Co. KG • Am Gut Wolf 15 • 52070 Aachen • Deutschland • Tel +49 241 9105010
Fax +49 241 91050138 • info@zander-aachen.de • www.zander-aachen.de
22
Sichere Zeitsteuerung SCB

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis