Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zander Aachen SCB Serie Betriebsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCB Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sichere Zeitsteuerung SCB
Nachem der Menüpunkt „Pu" für ca. 2 Sekunden angezeigt wurde kann die Eingabe der
PUK erfolgen (siehe Abbildung 18).
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
2 s
Enter
Enter
Enter (2s)
7 s
2 s
Y1
Y1
Y1
Y1
Y1
Y1
Y1
Abbildung 18: Ablauf PUK - Eingabe
1. bis 3. PUK-Eingabe:
Die erste Stelle der PUK wird blinkend angezeigt. Durch Drehen des Druck-/Drehtasters
wird die erste PUK-Stelle eingestellt. Ein kurzer Tastendruck speichert die erste PUK-
Stelle und die zweite PUK-Stelle kann analog zur ersten eingestellt werden. Ein kurzer
Tastendruck nach Einstellung der zweiten PUK-Stelle beendet die PUK-Eingabe.
Um die Konfiguration des SCB auszuwählen geben Sie folgende PUK ein: 6 - 1
Bei falscher PUK-Eingabe erfolgt eine Error-Anzeige „Er17". Der Fehler ist durch einen 2 s
Tastendruck zu quittieren. Nach der Quittierung wird zurück in die PUK-Eingabe ver-
zweigt.
TIPP: Um die PUK-Eingabe abzubrechen trennen Sie die Versorgungsspannung des Ge-
rätes. Das SCB startet bei Neustart mit der zuvor parametrierten Verzögerungszeit und
Konfiguration.
4. bis 7. Konfiguration wählen und laden:
Nach erfolgreicher PUK-Eingabe wird der Eintritt in die Konfigurationswahl durch die An-
zeige „Pr" signalisiert.
Durch Drehen am Druck-/Drehtaster kann nun die gewünschte Konfiguration gewählt wer-
den. Nach Auswahl der gewünschten Konfiguration wird diese durch einen 2 Sekunden
Tastendruck bestätigt. Das SCB lädt die neue Konfiguration und startet neu.
INFO: Eine neue Konfiguration wird immer mit einer voreingestellten Verzögerungszeit
von 0,0 s/min/h geladen.
H. ZANDER GmbH & Co. KG • Am Gut Wolf 15 • 52070 Aachen • Deutschland • Tel +49 241 9105010
Fax +49 241 91050138 • info@zander-aachen.de • www.zander-aachen.de
20

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis