Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumtemperaturfühler - Nibe F1345 Installateurhandbuch

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1345:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RAUMTEMPERATURFÜHLER
F1345 kann um einen Raumfühler (BT50) ergänzt wer-
den. Der Raumfühler erfüllt bis zu drei Funktionen:
Anzeige der aktuellen Raumtemperatur im Wärme-
1.
pumpendisplay.
2.
Ermöglicht die Änderung der Raumtemperatur in
°C.
3.
Ermöglicht das Aufwerten bzw. Stabilisieren der
Raumtemperatur.
Montieren Sie den Fühler an einem neutralen Ort, an
dem die eingestellte Temperatur gewünscht wird. Als
geeigneter Ort kommt z.B. eine freie Innenwand im Flur
ca. 1,5 m über dem Fußboden in Frage. Der Fühler darf
nicht an der Messung einer korrekten Raumtemperatur
gehindert werden, z.B. durch die Anbringung in einer
Nische, zwischen Regalen, hinter einer Gardine, über
bzw. in der Nähe einer Wärmequelle, in einem Luftzug-
bereich von der Außentür oder in direkter Sonnenein-
strahlung. Auch geschlossene Heizkörperthermostate
können Probleme hervorrufen.
F1345 funktioniert auch ohne Fühler. Um jedoch auf
dem Display die Innentemperatur ablesen zu können,
muss der Fühler montiert werden. Der Raumfühler wird
mit AA3-X6:3 und AA3-X6:4 verbunden.
Wenn der Fühler zur Anzeige der Raumtemperatur in
°C und bzw. oder zum Aufschalten der Raumtemperatur
genutzt werden soll, muss dieser in Menü 1.9.4 aktiviert
werden.
Wenn der Raumtemperaturfühler in einem Raum mit
Fußbodenheizung platziert ist, sollte er lediglich eine
Anzeigefunktion besitzen, jedoch keine Regelungsfunk-
tion für die Raumtemperatur.
AA3-X6
2
3
4 5
F1345
F1345
Externt
Extern
BT50
ACHTUNG!
Temperaturänderungen in der Wohnung wer-
den erst nach längerer Zeit umgesetzt. So
führen etwa kurze Änderungsperioden bei
Fußbodenheizungen nicht zu einer spürbaren
Änderung der Raumtemperatur.
NIBE F1345
STUFENGEREG. ZUSATZHEIZUNG
HINWEIS!
Bringen Sie am betreffenden Schaltschrank
eine Warnung vor externer Spannung an.
Eine externe stufengeregelte Zusatzheizung kann über
bis zu drei potenzialfreie Relais in F1345 (3 Stufen linear
oder 7 Stufen binär) gesteuert werden. Mit dem Zubehör
AXC 50 stehen Ihnen drei weitere potenzialfreie Relais
für eine Zusatzheizungssteuerung zur Verfügung. Dies
ergibt dann maximal 3 + 3 lineare oder 7 + 7 binäre
Stufen.
Die stufenweise Zuschaltung erfolgt mit einem zeitlichen
Abstand von mindestens 1 Minute und die stufenweise
Abschaltung mit mindestens 3 Sekunden Zwischenraum.
Die gemeinsame Phase wird mit Anschlussklemme
AA101-X7:1 verbunden.
Stufe 1 wird mit Anschlussklemme AA101-X7:2 verbun-
den.
Stufe 2 wird mit Anschlussklemme AA101-X7:3 verbun-
den.
Stufe 3 wird mit Anschlussklemme AA101-X7:4 verbun-
den.
Einstellungen für eine stufengeregelte Zusatzheizung
werden in Menü 4.9.3 und 5.1.12 vorgenommen.
Alle Zusatzheizungen können blockiert werden, indem
ein potenzialfreier Schaltkontakt mit dem AUX-Eingang
an Anschlussklemme AA3-X6 und AA101-X10 verbunden
wird. Die Funktion muss in Menü 5.4 aktiviert werden.
AA101-X7
AA101-X5
1 2 3 4
5
1 2 3 4
F1345
Extern
Externt
N
ACHTUNG!
Sollen die Relais für die Steuerspannung ge-
nutzt werden, überbrücken Sie die Stromver-
sorgung von AA101-X5:1 - 3 zu AA101-X7:1.
Verbinden Sie den Nullleiter von der externen
Zusatzheizung mit AA101-X5:4 - 6.
Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis