EXTERNE ANSCHLÜSSE
Die Verbindung externer Anschlüsse erfolgt über die
Anschlussklemmen X28, X29 und X30 auf der Basispla-
tine (AA2).
Fühler
Außenfühler
Der Außenluftfühler (BT1) ist an einem schattigen Platz
an der Nord- oder Nordwestseite des Hauses zu befes-
tigen, wo zum Beispiel keine störende Einstrahlung
durch die Morgensonne erfolgt.
Der Außenluftfühler wird an Anschlussklemme AA2-
X28:14 und an einem beliebigen Eingang der Anschluss-
klemme AA2-X29 angeschlossen. Verwenden Sie einen
Zweileiter mit einem Mindestkabelquerschnitt von
2
0,5 mm²
.
Eventuelle Kabelrohre sind abzudichten, damit sich im
Außenfühlergehäuse keine Kondensflüssigkeit bildet.
BT1
AA2-X28
9
10
11
12
13
14
AA2-X29
GND
Externer Vorlauffühler
Der Anschluss des Temperaturfühlers am externen
Vorlauf (BT25) erfolgt an Anschlussklemme AA2-X28:12
und an einem beliebigen Eingang von Anschlussklemme
AA2-X29. Verwenden Sie einen Zweileiter mit einem
Mindestkabelquerschnitt von 0,5 mm²
BT25
AA2-X28
9
10
11
12
AA2-X29
GND
NIBE S1255PC
Raumtemperaturfühler
S1255PC wird mit einem Raumfühler (BT50) geliefert,
durch den es möglich ist, die Raumtemperatur im Dis-
play von S1255PC abzulesen und zu steuern.
Montieren Sie den Raumfühler an einem neutralen Ort,
an dem die eingestellte Temperatur gewünscht wird.
X28
Ein geeigneter Ort ist zum Beispiel eine freie Innenwand
im Flur ca. 1,5 m über dem Boden. Der Raumfühler darf
X27
-X27
3
NO
nicht an der Messung einer korrekten Raumtemperatur
2
O
1
NC
AUX-RELAY
X29
gehindert werden, zum Beispiel durch die Anbringung
X30
in einer Nische, zwischen Regalen, hinter einer Gardine,
K10
über bzw. in der Nähe eines Wärmeerzeugers, in einem
Luftzugbereich von der Außentür oder in direkter Son-
AA2
neneinstrahlung. Auch geschlossene Heizkörperthermo-
state können Probleme verursachen.
S1255PC funktioniert auch ohne Raumfühler. Damit
man jedoch auf dem Display von S1255PC die Innen-
raumtemperatur ablesen kann, muss ein Raumfühler
montiert werden. Der Raumfühler wird an Anschluss-
klemme X28:13 zu einem beliebigen Eingang an An-
schlussklemme AA2-X29 angeschlossen.
Wenn ein Raumfühler zur Änderung der Raumtempera-
tur in °C und/oder zur Feineinstellung der Raumtempe-
ratur genutzt werden soll, muss der Fühler in Menü 1.3
„Raumfühlereinstellungen" aktiviert werden.
Wenn der Raumfühler in einem Raum mit Fußbodenhei-
zung platziert ist, sollte er lediglich eine Anzeigefunktion
besitzen, jedoch keine Regelungsfunktion für die
Raumtemperatur.
BT50
10
11
2
.
Externer Wärmemengenzähler
Ein oder zwei Wärmemengenzähler (BE6, BE7) werden
an AA2-X28:1-2 oder AA2-X30:7-8 angeschlossen.
AA2-X28
12
13
AA2-X29
GND
ACHTUNG!
Temperaturänderungen in der Wohnung wer-
den erst nach längerer Zeit umgesetzt. So
führen etwa kurze Zeitperioden bei Fußboden-
heizungen nicht zu einer spürbaren Änderung
der Raumtemperatur.
Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse
21